Andrej Nikolajewitsch Tupolew, russischer Flugzeugkonstrukteur, * 10. November 1888 in Pustomazowo (Gouvernement Twer), † 23. Dezember 1972 in Moskau; entwarf Kampfflugzeuge aber auch bedeutende und große Verkehrsflugzeuge und Langstreckenflieger, gestaltete mit Sergej Wladimirowitsch Iljuschin maßgeblich die Flugzeug- und Raumfahrtindustrie der Sowjetunion, in Kriegs- und Friedenszeiten. Zahlreiche Passagiermaschinen in vielen Lufflotten der Welt Tragen seinen Namen - Tupolew-Flugzeuge. Er war beteiligten an mehr als Hundert Flugzeug-Projekten, viele von seinen fliegenden Objekten errangen Weltrekorde, sein Sohn, Aleksej Andrejewitsch Tupolew (*1925), setzte die Ingenieuerlaufbahn seines Vaters fort und war auch der Chefkonstrukteur der ersten sowjetischen Überschallpassagiermaschine TU 1444.