MBq
![]() |
Lieber Wikipedianer, wie Du sicherlich auch, mag ich einen freundlichen Umgangston und möchte dich herzlichst bitten, Gelassenheit walten zu lassen. In entspannter Atmosphäre diskutiert es sich viel besser. --MBq 21:51, 16. Apr 2005 (CEST)
Eine neue Nachricht für mich hinterlassen: hier klicken |
Babel: | ||
---|---|---|
| ||
| ||
| ||
Benutzer nach Sprache |
Ausrufer – 46. Woche
Adminwiederwahlen: Miraki
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb
Sonstiges: Anmeldung zur AdminCon 2016
Meinungsbilder in Vorbereitung: Fußball-Relevanzkriterien
Kurier – linke Spalte: Flow bald auch auf deinem Wiki (also hier)?!, ... – das Buch zur Zwischenbilanz ([https://de.wikipedia.org/w/index.php?titleWikipedia:Kurier&oldid147765325 Teil 2)], WMF-Finanzen, Rückblick auf die WikiDACH 2015, Der Wikipedia-Stapellauf zum Historikertag – das Buch zur Zwischenbilanz, Deepcat verfügbar, Zu Gast bei der DFG
Kurier – rechte Spalte: WBW Herbst 2015 - Ran an die Nüsse, Wikipedia:Wikipedia Asiatischer Monat, Süddeutschlandtreffen im Frühjahr 2016 im Allgäu, schriftgut, AdminCon in Cuxhaven, WLM-Netzwerk-Treffen mit Erfahrungsaustausch und 15 Jahr WP Party in Lokal K, Die Ära Superprotect ist vorbei, 12345 Abgeordnete – Teil 6 aus der Reihe: Politiker-Projekt feiert, WLE 2015 ist (fast) beendet, Vergessene Artikel, Ein Spaß für die ganze Familie!
Projektneuheiten:
- (Softwarekonfiguration) Superprotect wurde ersatzlos von den Servern entfernt. Mehr Details unter Superprotect is gone (Gerrit:251286).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27.0-wmf.5 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Bugfix) Die Galerien werden auch für Nicht-JavaScript-Nutzer wieder im gewohnten Design dargestellt. Es kann bis zu 30 Tage dauern, bis dies auf allen Seiten sichtbar wird, weil die Seiten gecached werden. Es hilft ein Purge der Seite, um dies direkt zu beheben (Task 117328, Gerrit:250190).
VM Tohma
Hallo MBq, deinen Optimismus in allen Ehren, aber zumindest mir erschließt sich beim Lesen der "Diskussion" auch nicht, worum es genau geht und meine Nachfragen werden ignoriert. Es wäre schön, wenn du den Artikel und den Verlauf der Diskussion im Auge behalten könntest. Grüße --Häuslebauer (Diskussion) 22:31, 26. Okt. 2015 (CET)
- Sicher tu ich das --MBq Disk 22:49, 26. Okt. 2015 (CET)
- Dank dir. Persönlich erwarte ich, dass es genauso wie bei Arbeiterbund für den Wiederaufbau der KPD und unzähligen Artikel zuvor läuft: Tohma zieht nach der Eskalation des Edit-Wars inklusive VM weiter, ohne sich noch einmal in der Debatte zu äußern. --Häuslebauer (Diskussion) 23:16, 26. Okt. 2015 (CET)
- Sieht aus, als hättest Du damit Recht --MBq Disk 21:53, 1. Nov. 2015 (CET)
- Dank dir. Persönlich erwarte ich, dass es genauso wie bei Arbeiterbund für den Wiederaufbau der KPD und unzähligen Artikel zuvor läuft: Tohma zieht nach der Eskalation des Edit-Wars inklusive VM weiter, ohne sich noch einmal in der Debatte zu äußern. --Häuslebauer (Diskussion) 23:16, 26. Okt. 2015 (CET)
Wie kommst du darauf, dass die von dir rückgestellte Version die vor Beginn des Editwars war. Du hast schon gesehen, dass Radschläger auf mein Argument auf der Disk, die ich als einziger editiert habe, nicht geantwortet hat? [1]. Du bist dir auch bewusst, dass die Kategorie:Bauwerk nach zeitlicher Zuordnung, die du in Kategorie:Bauwerk nach Zeit umbenannt hast, sehr wohl in der Kategorie:Bauwerk stand. Es reicht also neuerdings dass ein Fachbereichsfürst "Bäh" schreit oder "Das will ich nicht" und dann wird jegliche Analogie z.B. zu Kategorie:Person nach Jahrhundert, die Admin-Kollege Eschenmoser in seiner Behaltensentscheidung 2011 ausdrücklich betont hat, irrelevant? Seltsame Auffassung - SDB (Diskussion) 00:20, 27. Okt. 2015 (CET)
- entschuldige die Störung MBq, muss etwas richtig stellen:
- ach SDB, bitte keine Märchen erzählen. bitte erinnere dich an die tatsachen: du hast diese damals erstellt und versucht dem Fachbereich PuB unterzuschieben. hat von Anfang an nicht geklappt und deswegen schlummerte der Ast vollständig losgelöst unter der Kategorie:Werk nach Zeit. Daher war die Kat auch vor der Löschung der Kategorie:Bauwerk nach Zeit nicht unterhalb der Kategorie:Bauwerk.
- Soweit ich sehe, hast du aber immer noch nicht die von Eschenmoser eingeforderte Zustimmung des Fachbereiches PuB erhalten... ---- Radschläger sprich mit mir
PuB
00:57, 27. Okt. 2015 (CET)- ach Radschläger, bitte lies doch einfach noch mal hier und auch hier in Ruhe nach und versuch den Sinn von Eschenmosers Ausführungen endlich zu verstehen, dass Eschenmoser den von DIR als FACHBEREICHSVERTRETER gestellten Löschantrag schlicht und einfach ABGELEHNT hat, aufgrund des damaligen Diskussionsstandes. Dabei hat er ausdrücklich die Analogie zur Kategorie:Person nach Jahrhundert als berechtigt betont. Damals war die Analogie auch gegeben, weil sowohl die Erbaut- als auch die Zerstört-Kategorien ausschließlich auf Bauwerke begrenzt waren. Nun hast du im Alleingang und in weiteren Nacht- und Nebelaktionen die Zerstört-Kategorien sabotiert und hoffst damit durchzukommen. Vielleicht schaut sich MBq ja auch noch einmal seine damalige Entscheidung zur Umbenennung der Kategorie:Bauwerk nach zeitlicher Zuordnung in Kategorie:Bauwerk nach Zeit an, um dann festzustellen, dass du die einfach mal in einer weiteren Nacht- und Nebelaktion entleert und SLA gestellt hast. Das ist aber nun halt bei Kategorie:Planen und Bauen nach Zeit schiefgegangen und auch deine Begründung "Ohne-Man-Show", sprich deine immer wiederkehrende Personalisierung auf mich hat dir nichts geholfen. Wenn du das für dein Ego brauchst, meinetwegen ... - SDB (Diskussion) 01:08, 27. Okt. 2015 (CET)
- entschuldige MBq, er hat eine leseschwache: "Bleiben vorbehaltlich einer Befürwortung durch das Fachportal.". wo ist die Befürwortung? -- Radschläger sprich mit mir
PuB
01:24, 27. Okt. 2015 (CET) - entschuldige MBq, er schafft es nur einen Satz zu lesen und bleibt dann hängen: Die Entscheidung lautet in Gänze:
- entschuldige MBq, er hat eine leseschwache: "Bleiben vorbehaltlich einer Befürwortung durch das Fachportal.". wo ist die Befürwortung? -- Radschläger sprich mit mir
- ach Radschläger, bitte lies doch einfach noch mal hier und auch hier in Ruhe nach und versuch den Sinn von Eschenmosers Ausführungen endlich zu verstehen, dass Eschenmoser den von DIR als FACHBEREICHSVERTRETER gestellten Löschantrag schlicht und einfach ABGELEHNT hat, aufgrund des damaligen Diskussionsstandes. Dabei hat er ausdrücklich die Analogie zur Kategorie:Person nach Jahrhundert als berechtigt betont. Damals war die Analogie auch gegeben, weil sowohl die Erbaut- als auch die Zerstört-Kategorien ausschließlich auf Bauwerke begrenzt waren. Nun hast du im Alleingang und in weiteren Nacht- und Nebelaktionen die Zerstört-Kategorien sabotiert und hoffst damit durchzukommen. Vielleicht schaut sich MBq ja auch noch einmal seine damalige Entscheidung zur Umbenennung der Kategorie:Bauwerk nach zeitlicher Zuordnung in Kategorie:Bauwerk nach Zeit an, um dann festzustellen, dass du die einfach mal in einer weiteren Nacht- und Nebelaktion entleert und SLA gestellt hast. Das ist aber nun halt bei Kategorie:Planen und Bauen nach Zeit schiefgegangen und auch deine Begründung "Ohne-Man-Show", sprich deine immer wiederkehrende Personalisierung auf mich hat dir nichts geholfen. Wenn du das für dein Ego brauchst, meinetwegen ... - SDB (Diskussion) 01:08, 27. Okt. 2015 (CET)
Bleiben vorbehaltlich einer Befürwortung durch das Fachportal. Die Kats können nicht mit den bereits gelöschten Schnittmengenkats aus räumlicher und zeitlicher Systematik verglichen werden, da hier nur die bereits etablierte zeitliche Systematik zusammengefasst wird. Hingegen ist die vorgebrachte Analogie zu den Unterkats von Kategorie:Person nach Jahrhundert gegeben und sie kann als Vergleichast herangezogen werden. Aus diesem Grund ist der Antrag an dieser Stelle und bei diesem Diskussionsstand abzuweisen. --Eschenmoser 21:20, 19. Dez. 2011 (CET)
- "Hingegen ist die vorgebrachte Analogie zu den Unterkats von Kategorie:Person nach Jahrhundert gegeben und sie kann als Vergleichast herangezogen werden. Aus diesem Grund ist der Antrag an dieser Stelle und bei diesem Diskussionsstand abzuweisen." Wo ist im Fachbereich der neue Diskussionsstand, der die gegebene Analogie berücksichtigt? Radschläger blieb mir die Difflinks schuldig. - SDB (Diskussion) 01:50, 27. Okt. 2015 (CET)
- entschuldige mbq... -- Radschläger sprich mit mir
PuB
01:52, 27. Okt. 2015 (CET)
Unabhängig von dem Geplänkel durch die angebliche "Richtigstellung" von Radschläger habe ich dich eingangs um die Beantwortung meiner Frage gebeten. - SDB (Diskussion) 22:39, 29. Okt. 2015 (CET)
Belege erwünscht - Aquagener Pruritus
Im Spätsommer 2007 bemerkte ich jedesmal nach dem Duschen ein nicht erklärbares Kitzeln (Juckreiz) auf der Brust und an den Vorderseiten von Oberschenkel und Oberarmen. Auch mehrmaliges Wechseln des Duschgels brachte keine Änderung.
Ein Jahr später diagnostizierte man Polycythaemia Vera bei mir. Eine seltene Blutkrankheit, die leider kaum erforscht ist. Wer an P.V. erkrankt ist, berichtet über dieses merkwürdige Kitzeln nach dem Duschen. Das berichten Betroffene im MPD Netzwerk oder im Leukämie-Forum. So verstand ich, dass meine Blutkrankheit bereits im Sommer 2007 ausbrach.
In den Folgejahren experimentierte ich sehr viel an mir herum. Kalt duschen, warm duschen. Abtrocknen mit Handtuch oder nicht. Eincremen noch auf die nasse Haut oder nicht. Sofort (relativ) nach dem Duschen auf eine Sonnenbank, also noch bevor das Jucken begann, zeigte Folgendes: Der Juckreiz war nach UV Bestrahlung in den ersten 2 Minuten so stark, dass es kaum zum Aushalten war, vergleichbar man greift mit einem Nagel in eine Steckdose und verbleibt so. Allerdings war danach der Juckreiz, der sonst 20 bis 30 min. anhielt, verschwunden. (Eine Lösung war das wirklich nicht).
Mir unerklärlich, weshalb ich nur im Freibad keinen Juckreiz hatte, im Hallenbad schon (wie nach dem häuslichen Duschen), Lag es am Chlor? Leider auch nicht. Was war im Freibad so anders, was zu Hause oder im Hallenbad nicht war? Zwei Jahre brauchte ich, um die Antwort zu finden. Dazu sei angemerkt, dass ich mich auch im Hochsommer nie mit Sonnencreme / Öl einrieb. So kam ich auf das Ergebnis: Es ist die Kombination aus Wasser UND Reibung der Haut. Reibung entweder während des Wasserkontakts, oder danach. Im Klartext: Duschen, Duschgel wird auf die Haut eingerieben, bzw. nach dem Duschen, die nasse Haut wird mit Handtuch trocken gerieben. Sowohl das Eine, wie das Andere, erzeugt kurz darauf den besagten Juckreiz.
Die Oberarme und Oberschenkel sind mittlerweile durch HKT von 40 nicht mehr betroffen, aber die Brust. Läuft das mit Duschgel vermischte Wasser, z.Bsp. beim Abspülen der Haarwäsche, über die Brust, entsteht kein Juckreiz. Wohlgemerkt, kein Reiben dabei.
Frage: Betrifft es nur Wasserkontakt? Nein. Auch Körperschweiß, Cremes, Gels bewirken das Gleiche.
Die einzige Lösung (bis dato): Duschen ja, aber nicht die betroffenen Stellen dabei reiben, auch nicht trockenreiben. Duschen ja, Shampoo verwenden auch ja. Nach dem Duschen eine weiche, nicht eng anliegende "Sweeter-Jacke" anziehen. Sie sollte Wasser aufsaugen können, also aus flauschigen Material bestehen. Diese Lösung fand ich im April 2013 heraus und seither nie wieder den Juckreiz gehabt, außer ich bin stark verschwitzt und eng anliegende Kleidung reibt auf der nassen Haut oder ich reibe aus Versehen den Schweiß von der Brust. Damit sei auch erklärt, weshalb ich im Sommer im Freibad nie den Juckreiz hatte, denn im Freibad reibt man sich (wenigsten ich) nicht mit einem Handtuch trocken und ich benutzte nie Sonnencreme.
Thema Sex: Kommt es dabei zum Schwitzen und zur Reibung durch gegenseitigen Körperkontakt (z.Bsp. Brust auf Brust), so beginnt kurz darauf leider auch der Juckreiz. Mit etwas Verständnis des Partners lassen sich diesbezüglich auch Lösungen finden.
So, werter User MBq, nun kannst du selbst urteilen, ob meine Erfahrungen als Beleg fundiert sind und ob du den Pioniergeist hast, etwas Zukunft orientiert den Beitrag zu erneuern, oder lieber auf den allgemein verbreiteten Tenor hörst "Aquagener Juckreiz sei eine Hautkrankheit". Meines Wissens gibt es immer noch keinen Forscher, der den Zusammenhang "Polycythamia Vera und Juckreiz bei Feuchtigkeit plus Reibung der Haut" erklären kann, jedoch gibt es wohl einige Menschen auf dieser Erde, die es zu verhindern wissen. Einer davon schrieb dir gerade - nutze es...
- Sehr gut! So fängt Wissenschaft an - mit genauen Einzelbeobachtungen. Nächster Schritt ist dann eine Reihenuntersuchung mit möglichst vielen Patienten, die das gleiche Symptom haben, um Gemeinsamkeiten zu finden. Schau Dir beispielsweise PMID 20546386 an, da fand man bei zwei Drittel der Betroffenen _keine_ Blutkrankheit. Dein Edit war in seiner unbedingten Aussage also entweder unbewiesen, oder sogar falsch, auch wenn es andererseits natürlich stimmt, dass im klinischen Alltag bei Juckreiz noch zuwenig an myelodysplastische Krankheiten gedacht wird (Siegel/Tauscher 2013, PMID 23657863). Was die "Erklärung" angeht, also das pathophysiologische Modell, welches Du vermißt: Siegel und Tauscher beschreiben kurz, dass der Juckreiz daher komme, dass die Mastzellen in der Haut vermehrt sind. Bei Patienten, die an den angesprochenen Blutkrankheiten leiden, sei das eine weitere Folge der JAK2-Mutation in ihrem Genom. Nach anderen Erklärungsmodellen habe ich jetzt nicht gesucht, aber dass "keiner" eines nennen kann, möchte ich insofern nicht stehen lassen. - Dass die Wikipedia großes Vertrauen genießt, liegt daran, dass wir eben nicht alle möglichen Einzelerfahrungen aus Webforen etc. zu integrieren versuchen, da käme Beliebigkeit heraus, sondern uns auf die Auswertung der Fachliteratur konzentrieren. Gruss, --MBq Disk 22:29, 28. Okt. 2015 (CET)
AdminCon 2016 in Cuxhaven
Moin lieber Admin MBq,
bitte entschuldigt wenn ich Euch auf den Geist gehe, aber das Hotel würde sich drüber freuen wenn wir einen festen Termin bis Montag 02.11. bestimmen könnten.
Bis jetzt ist es das Wochenende 18.03–20.03. oder mit einigen Stimmen weniger das Wochenende 04.03–06.03.. Ich bräuchte eine Entscheidung von Euch und ich wäre froh wenn es nicht nur eine Stimme unterschied ist.
Hier wird nach dem Termin gesucht, also falls noch nicht abgestimmt, ran an den Speck.
Tschüß
--Ra Boe --watt?? -- 17:21, 31. Okt. 2015 (CET)
verteilt durch den Einladungshelfer
Der nächste Workshop wird am 13. November von 17 bis 21 Uhr stattfinden. Weitere Details findest du auf der Wikipedia:Stuttgart-Seite, wo du auch deine Teilnahme eintragen kannst. Wir würden uns über dein Kommen freuen! Viele Grüße, --Wnme 12:38, 2. Nov. 2015 (CET)
Info: Wenn du in Zukunft per Mail über bevorstehende Treffen informiert werden möchtest, kannst du unsere Mailingliste abonnieren.- Was habe ich denn getan, dass ist unbeschränkt gesperrt werde? Sperrumgehung von einem lange gesperrten Benutzer? Solange man nicht vandaliert, kann man doch mitarbeiten? Siehe Sperrprüfung--2A02:810D:223F:F870:FD02:1FFB:AE11:1498 15:44, 6. Nov. 2015 (CET)
Gute Absichten
Hallo MBq, Hoffentlich behältst Du Recht im Zusammenhang mit Deiner Entscheidung Keine Maßnahme über die VM gegen Benutzer:YoungDylan mit Deinem Satz Ob YoungDylan in provozierender Absicht handelt, ist nicht klar, und im Zweifelsfall gehen wir immer von guten Absichten aus. Schau mal [2] und [3]. Glücklicherweise hat es Benutzer:Papa1234 wieder revertiert [4]], wofür ich mich bei ihm auch bedankt habe. Wo und wie hat Wikipedia dabei jetzt wohl profitiert? YoungDylan fühlt sich dadurch doch offensichtlich für neue Taten dieser Art obendrein noch bestätigt und gestärkt. :) LG --Janclas (Diskussion) 18:27, 6. Nov. 2015 (CET)
Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Herbst 2015
Hallo MBq, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 15. November (für Schiedsrichter bereits zwei Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Seit diesem Mal gibt es Übrigens Bonuspunkte für Altbausteine und eine einmalige Sonderaktion zum Jubiläum 25 Jahre Deutsche Einheit. Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 18:58, 8. Nov. 2015 (CET) im Auftrag von Gripweed
Deine Adminaktion
Darum gehts. Wie kommst du darauf, dass: "..wir haben keinen Grund, bei Allonsenfants böse Absichten anzunehmen." ? Wo habe ich das behauptet? Und selbst wenn ich das behauptet hätte, warum kannst du dir in diesem Fall sicher sein, wenn du die Vorgeschichte zwischen Allonsenfants und mir (Schreiben hat das ja angedeutet) und auch ansonsten Allonsenfants Verhalten in diesem Gemeinschaftsprojekt betrachtest. Und was hat deine persönliche subjektive Empfindung eines aggressiven Tonfalls mit dem gemeldeten und zu sanktionierenden Verhalten (Entfernung von belegten Artikelpassagen trotz wiederholten Hinweises auf die von Angebinn angegebene Quelle) zu tun? Was ist an meinem Kommentar aggressiv? Empfindest du es als weniger aggressiv, wenn ein Benutzer über nun Jahre immer wieder sich den Artikeln eines Autors annimmt und eigenmächtig belegte Textstellen entfernt oder aber ansonsten berechtigte (Konkretisierung von Quellenbezeichnungen) Edits revertiert? --Losdedos (Diskussion) 13:06, 9. Nov. 2015 (CET)
- Dass Du schlechte Absichten unterstellst, habe ich Deiner letzten Kommentar entnommen: A. wolle sich aufspielen. Möglicherweise hatte A. einen anderen Grund für seinen Edit? - Eure Vorgeschichte habe ich ungefähr mitbekommen, wurde ja auch von Schreiben kurz angesprochen, sie hat aber für mich keine Rolle gespielt, denn ich halte euch beide für vernünftige und rationale Enzyklopädisten, die in der Lage sind, mit ihrer emotionalen Differenz umzugehen, weil sie ein gemeinsames Ziel teilen. Gruss, --MBq Disk 15:05, 9. Nov. 2015 (CET)
- Nun, was ist es anderes als das? Selbst wenn man vorherige Fälle außer Acht lässt. Er entfernt wiederholt belegte inhaltliche Artikelpassagen unter der Behauptung, es läge keine Quelle vor. Erst, nachdem eine Vandalismusmeldung deshalb erfolgte und innerhalb dieser Vandalismusmeldungsdiskussion zwei weitere Autoren eine weitere Quelle liefern bzw. den zuvor nur als Print-Quelle vorhandenen Beleg in Form eines Webseitenlinks nachweisen, rückt er zwar von der Unbelegtheit ab, versucht aber sogleich über das "Argument" "stille Post" erneut die Deutungshoheit bzgl. inhaltlicher Fragen zu erlangen.
- Zudem habe ich ja reichlich Vorerfahrungen mit diesem Benutzer, der trotz im Laufe eines Wikipedianer-Lebens natürlich nicht ausbleibenden Konflikten in all den Jahren intensivster inhaltlicher Arbeit der Einzige war, der mich hier dazu gebracht hat - zunächst vorübergehend - alles hinzuwerfen und mich aus der Wikipedia zu verabschieden. Allerdings bin ich mir noch nicht sicher, ob angesichts des fortgesetzt ungeänderten Verhaltens nicht doch ein dauerhafter Abschied folgen wird, weil ich erhebliche Zweifel an diesem Projekt entwickle. Ich bin hier nahezu schutzlos einer Handvoll Benutzern ausgeliefert, da eine Sanktionierung seines Verhaltens nie erfolgt und er sich letztlich trotz Verstoßes gegen die Grundsätze wissenschaftlicher Arbeit und wikipediainterner Regeln immer wieder durchsetzt, weil mir weder die Zeit noch die Kraft dazu zur Verfügung steht, mich dauerhaft gegen dieses Verhalten hier zur Wehr zu setzen.--Losdedos (Diskussion) 15:40, 9. Nov. 2015 (CET)
- Ich denke, dass Benutzer:Allonsenfants Deinen immensen Beitrag zum Projekt ebenso hoch schätzt wie ich selbst. <-- bitte bestätigen Du hast fast 80k Edits und dabei x-tausend Artikel angelegt. Das ist Wissen, das der Menschheit niemals mehr verloren gehen wird! Der Streit sollte Dich wirklich nicht persönlich frustrieren. Es geht uns doch allen so: Viele unserer Artikel werden später von Mit-Wikipedianern erweitert und verbessert, einige aber auch verschlechtert. Vielleicht haben sie Unrecht, vielleicht nicht - wir bleiben aber auf der selben Seite. - Ohne den Anspruch, Dir als einem der erfahrensten Kollegen raten zu wollen: ich beobachte meine Artikel prinzipiell nicht, ich lasse sie wie junge Fische schwimmen und hoffe, dass sie ohne mich gedeihen. Gruss, --MBq Disk 15:54, 9. Nov. 2015 (CET)
- Nun, gegen einen Ausbau der von mir angelegten Artikel habe ich überhaupt nichts einzuwenden. Allerdings muss dieser zwingend auf einer belegten Basis unter Wahrung der Grundätze wissenschaftlichen Arbeitens erfolgen. Das schließt natürlich ein, dass auch Korrekturen erfolgen können, denn ich stütze mich bei der Artikelerstellung nicht auf einen Anspruch der Allwissenheit sondern einzig auf die mir zugänglichen Quellen. Gerade deswegen beobachte ich aber die Artikel und werde das auch weiterhin so handhaben. Zum einen, weil ich eine gewisse Verantwortung dafür verspüre, dass in diesen Artikeln nicht irgendein Unsinn publiziert wird. Zum anderen, weil ich mich aus irgendeinem Grund jeweils für den Artikelgegenstand interessiert habe bzw. interessiere. Da möchte ich gerne immer dazu lernen, wenn es neuere Erkenntnisse gibt. Im Übrigen bin ich selbst dem Benutzer Allonsenfants, den ich zwar persönlich als unangenehmste Person, die mir jemals in der Wikipedia über den Weg gelaufen ist, wahrnehme, durchaus dankbar, dass er insbesondere zu seinem persönlichen Interessengebiet der NS-Zeit Inhalte ergänzt, die vielfach wenig bis gar nicht bekannt sind. Mir waren alle diese Informationen bislang unbekannt, sonst hätte ich sie selbst eingebaut. Allerdings empfinde ich die Art und Weise als unzumutbar und die Quellenauswahl und die teilweise Einseitigkeit als "unglücklich", um es mal moderat auszudrücken.--Losdedos (Diskussion) 16:10, 9. Nov. 2015 (CET)
- Heute ist es dann mal wieder soweit. MBq, wenn ich dich bitten dürfte, dir mal die Vorgänge im Artikel anzuschauen. Benutzer:Allonsenfants hat jetzt erneut Inhalte herausvandaliert. Zunächst in einem ersten Schritt die Ergänzungen, die Benutzer:Schreiben unter Verwendung des Buchs von Otto Renkhoff eingebracht hat (siehe hier und dann da und dort). Natürlich entfernt Allonsenfants zunächst Schreibens Quelle und dann in einem zweiten Schritt den Inhalt. Erneut vandaliert er dann mit einem plumpen Verweis auf seine schon zuvor geäußerte These der "Selbstangabe" auch wieder die zusätzlich über den Zeitungsartikel belegte Passage (diese Aktion). Ich empfinde das schlicht als Witz, dass dieses Verhalten, das jeglichem wissenschaftlich-seriösen Arbeiten und den Grundsätzen der Wikipedia entgegensteht, hier immer wieder geduldet wird. Ist das in deinen Augen so ok? Keine bösen Absichten?--Losdedos (Diskussion) 18:59, 11. Nov. 2015 (CET)
- Ich denke, dass Benutzer:Allonsenfants Deinen immensen Beitrag zum Projekt ebenso hoch schätzt wie ich selbst. <-- bitte bestätigen Du hast fast 80k Edits und dabei x-tausend Artikel angelegt. Das ist Wissen, das der Menschheit niemals mehr verloren gehen wird! Der Streit sollte Dich wirklich nicht persönlich frustrieren. Es geht uns doch allen so: Viele unserer Artikel werden später von Mit-Wikipedianern erweitert und verbessert, einige aber auch verschlechtert. Vielleicht haben sie Unrecht, vielleicht nicht - wir bleiben aber auf der selben Seite. - Ohne den Anspruch, Dir als einem der erfahrensten Kollegen raten zu wollen: ich beobachte meine Artikel prinzipiell nicht, ich lasse sie wie junge Fische schwimmen und hoffe, dass sie ohne mich gedeihen. Gruss, --MBq Disk 15:54, 9. Nov. 2015 (CET)
- OK Ich werds mir ansehen, habe aber erst morgen Zeit --MBq Disk 20:17, 11. Nov. 2015 (CET)
- Ich hab wieder die Angaben aus den Nassauischen Biografien eingefügt, allemal die bessere Quelle. Mir ist nicht klar warum Allonsenfants das entfernt hatte ("Schnipsel"), wobei da noch eine IP rumgefuhrwerkt hat. Die Angabe kann man sicher mit einer weiteren Quelle präzisieren aber es gibt keinen Grund diese zu entfernen, im Gegenteil - bildet sie doch den Zeitraum und Funktion ab 1945 ab und ist m.E. wesentlich reputabler. Hab das Teil jetzt auf der Beo. --Schreiben Seltsam? 20:54, 11. Nov. 2015 (CET)
Dank dir...
...Schmähungen schiebe ich aus Erfahrung normalerweise beiseite, aber das war wirklich zu viel. CU --Koyaanis (Diskussion) 22:11, 9. Nov. 2015 (CET)
- Verständliche Reaktion, die PAs waren wirklich übel. Aber habt ihr euch den Benutzer einmal genauer angesehen? Seit fünf Jahren dabei, über 1500 ANR-Edits, bis vor drei Tagen ein nahezu sauberes Sperrlog. Keine Ahnung, was da in ihn gefahren ist, aber für mich sieht das nicht so aus, als ob er dauerhaft zum Vandalen würde. Vielleicht etwas externes, das ihm gerade die Stimmung versaut hat. Ist da unbegrenzt nicht etwas arg heftig? Vielleicht kommt er nach einem Monat oder so wieder halbwegs runter, das bisherige von ihm war doch insgesamt ganz brauchbar. --Nuhaa (Diskussion) 22:16, 9. Nov. 2015 (CET)
- Sagen wir so: Eine ehrliche und aufrichtige Entschuldigung würde ich nicht zurückweisen. --Koyaanis (Diskussion) 22:25, 9. Nov. 2015 (CET)
- Im Moment sieht es so aus, als ob er das Projekt sowieso verlassen will. Falls sich das ändert, wird er sich melden, seine Disk ist frei und beobachtet. --MBq Disk 22:30, 9. Nov. 2015 (CET)
- Leider muss ich Koyaanis an das hier erinnern, kleiner Anlass, große Wirkung. Aber ich hatte dich ja schon auf deiner Disk angesprochen, einfach nochmal drüber nachdenken. --Zollernalb (Diskussion) 10:50, 10. Nov. 2015 (CET)
- @Zollernalb: Tue ich doch - aber in diesem Fall stimmt die Relation nicht. Ich bin an keiner Stelle Csac selbst angegangen, sondern habe lediglich den bereits von SiSwamP zu Recht kritisierten und zurückgesetzten Link-Unfug bewertet. Das rechtfertigt weder, auf meiner DS herumzuschmieren, noch derartige Beleidigungen abzulassen. Nur zum Vergleich: Das liegt in meiner Anti-Skala WEIT über dem, was FT in seinen besten Tagen abgelassen hat. --Koyaanis (Diskussion) 11:04, 10. Nov. 2015 (CET)
- natürlich rechfertigt das überhaupt nichts, aber als Auslöser, nach dem ihr hier ja gerade gesucht habt, kann es schon herhalten. --Zollernalb (Diskussion) 11:05, 10. Nov. 2015 (CET)
- @Zollernalb: Tue ich doch - aber in diesem Fall stimmt die Relation nicht. Ich bin an keiner Stelle Csac selbst angegangen, sondern habe lediglich den bereits von SiSwamP zu Recht kritisierten und zurückgesetzten Link-Unfug bewertet. Das rechtfertigt weder, auf meiner DS herumzuschmieren, noch derartige Beleidigungen abzulassen. Nur zum Vergleich: Das liegt in meiner Anti-Skala WEIT über dem, was FT in seinen besten Tagen abgelassen hat. --Koyaanis (Diskussion) 11:04, 10. Nov. 2015 (CET)
- Leider muss ich Koyaanis an das hier erinnern, kleiner Anlass, große Wirkung. Aber ich hatte dich ja schon auf deiner Disk angesprochen, einfach nochmal drüber nachdenken. --Zollernalb (Diskussion) 10:50, 10. Nov. 2015 (CET)
- Im Moment sieht es so aus, als ob er das Projekt sowieso verlassen will. Falls sich das ändert, wird er sich melden, seine Disk ist frei und beobachtet. --MBq Disk 22:30, 9. Nov. 2015 (CET)
- Sagen wir so: Eine ehrliche und aufrichtige Entschuldigung würde ich nicht zurückweisen. --Koyaanis (Diskussion) 22:25, 9. Nov. 2015 (CET)