Elektrischer Widerstand

Quotient aus der erforderlichen Spannung und der daraus resultierenden Stromstärke durch einen elektrischen Leiter
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Mai 2003 um 16:29 Uhr durch Ups (Diskussion | Beiträge) (+Schaltzeichen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der elektrische Widerstand ist die Eigenschaft eines normalleitenden Materials, den freien Fluss von elektrischem Strom zu hemmen.

Dabei wird elektrische Energie in Wärme umgewandelt. Fließt ein bekannter elektrischer Strom durch Material mit elektrischem Widerstand, wird eine elektrische Spannung zwischen dem Ein- und Austrittspunkt des Stroms messbar. Der Wert des elektrischen Widerstandes R ist definiert durch den Quotienten R=U/I, der auch als ohmsches Gesetz bekannt ist.

Man bezeichnet einen Widerstand als ohmschen Widerstand, wenn sein Wert von der angelegten Spannung oder dem durchfließenden Strom unabhängig ist oder als Blindwiderstand wenn sein Wert von der Phasenlage zwischen Stom und Spannung bestimmt wird.

Siehe auch: Liste elektronischer Bauteile