Cap Vert

Westspitze Afrikas
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. November 2015 um 07:35 Uhr durch Lektor w (Diskussion | Beiträge) (Absatz raus, gehört eng zusammen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Cap Vert (frz.), wörtlich „Grünes Kap“, liegt bei 14° 45' nördlicher Breite und 17° 31' westlicher Länge im Senegal und ist die westlichste Spitze Kontinentalafrikas. Der westlichste Punkt des Cap Vert wird als Pointe des Almadies bezeichnet. Das Kap bildet eine karge Halbinsel aus vulkanischem Gestein, die vielfach mit Flugsand überzogen ist und nur einer dünnen Pflanzenschicht Nahrung bietet.

Cap Vert

Cap Vert
Geographische Lage
Cap Vert (Senegal)
Cap Vert (Senegal)
Koordinaten 14° 45′ N, 17° 31′ WKoordinaten: 14° 45′ N, 17° 31′ W
Gewässer 1 Atlantischer Ozean
Länge 15 km

Das Kap gehört zum Stadtgebiet der Hauptstadt Dakar und ist ein Teil des Arrondissements Ngor. Ngor ist zugleich die westlichste Ortschaft in diesem Arrondissement und mithin die westlichste Ortschaft auf dem afrikanischen Kontinent.

In der Nähe des Kaps, auf den Zwillingsbasaltkegeln Deux Mamelles, den mit über 100 Meter Höhe höchsten Erhebungen der senegalesischen Küste, wurde der Phare des Mamelles errichtet, der neben dem Leuchtturm auf dem Kap der guten Hoffnung als der stärkste Leuchtturm Afrikas gilt. Hinter den Deux Mamelles liegen die Start- und Landebahnen des Flughafens von Dakar.

1445 erreichte und benannte der portugiesische Seefahrer Dinis Dias diesen Ort als Cabo Verde (portugiesisch). Der Name der Kapverdischen Inseln ist von diesem Cabo Verde abgeleitet.

Siehe auch