Apollo 1

Raumfahrtmission der NASA
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Juni 2004 um 12:04 Uhr durch MalteAhrens (Diskussion | Beiträge) (Bild hinzugefügt, Text dementsprechend aktualisiert...). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die AS-204 wurde nach dem ersten (und auch einzigen) Unfall mit Todesfolge des Programms in Apollo 1 umbenannt. Die drei Astronauten Edward H. White, Virgil I. Grissom, Roger B. Chaffee (Auf der Abbildung: sitzend, von links nach rechts in oben genannter Reihenfolge) und hatten am 27. Januar 1967 die Kapsel für eine Routine Übung bestiegen. Nach etwa 5 Stunden bemerkte einer der Astronauten, vermutlich war es Chaffee, dass es nach Feuer riecht. Sekunden später stand die Kapsel in Flammen. Keiner der Männer konnte entkommen, da erst der Überdruck und der Kapsel gesenkt werden musste, um die nach innen zu öffnende Luke nutzen zu können. 90 Sekunden benötigte die Prozedur unter normalen Bedingungen. Durch das Feuer verzog sich die Luke jedoch derart stark, das sie auf Anhieb nicht zu öffnen war. Die Rettungsmannschaft benötigte rund 50 Minuten um sie aufzubringen.

Datei:Apollo1patch.jpg
Emblem der Apollo 1
Datei:Apollo 1 Besatzung.jpg
Standard- (sitzend) und Ersatz- (stehend) Besatzung der Apollo 1 Mission

Als wahrscheinlichste Ursache für die Katastrophe wurde ein Kurzschluss in einem der Kabel identifiziert, welcher in der reinen Sauerstoff Atmosphäre die Velcro Klettbänder explosionsartig in Brand setzte. Unter normalen Luftverhältnissen ist Velcro unbrennbar. Infolge dieses Unfalls wurde die Konstruktion der Kapsel vollständig überarbeitet, wodurch sich das gesamte Programm um 18 Monate verzögerte. Einige der Änderungen waren:


  • Die Luke der Kapsel ließ sich nun schneller öffnen, sodass die Crew die Kabine in 15 Sekunden verlassen konnte.
  • Alle entflammbaren Materialien wurden durch nicht Entflammbare oder Selbstlöschende ersetzt.
  • Isolierungen wurden verstärkt.
  • In der Kapsel wurde ein Feuerlöschsystem installiert.
  • Die Atmosphäre innerhalb der Kapsel wurde während der Startphase durch ein StickstoffSauerstoff Gemisch ersetzt. Erst im Orbit wurde wieder auf 100% Sauerstoff umgeschaltet.