Der Ferrari F12 ist ein Gran Turismo des italienischen Sportwagenherstellers Ferrari, der seit 2013 als Nachfolgemodell des Ferrari 599 verkauft wird. Er hat eine Straßenzulassung und soll nach Angaben von Ferrari bis zum Verkauf des LaFerrari der schnellste für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassene Ferrari gewesen sein, der bis dahin produziert worden war (bezogen auf die Rundenzeit auf der Hausstrecke in Fiorano).[1]
Ferrari | |
---|---|
Ferrari F12berlinetta
| |
F12 | |
Produktionszeitraum: | seit 2012 |
Klasse: | Sportwagen |
Karosserieversionen: | Coupé |
Motoren: | Ottomotor: 6,3 Liter (544 kW) |
Länge: | 4618 mm |
Breite: | 1942 mm |
Höhe: | 1273 mm |
Radstand: | 2720 mm |
Leergewicht: | 1630 kg
|
Vorgängermodell | Ferrari 599 |
Nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes wurden von Oktober bis Dezember 2012 insgesamt 37 Ferrari F12 in Deutschland neu zugelassen, davon 29 Fahrzeuge durch gewerbliche Halter.[2]
Technische Daten
Der F12berlinetta ist mit einem 6,3-Liter-V12-Motor ausgestattet, der 544 kW (740 PS) bei 8250/min leistet und ist damit der bis 2012 stärkste straßenzugelassene Ferrari.[3] Das maximale Drehmoment von 690 Nm steht bei 6000 min−1 zur Verfügung. Der Wagen hat ein halbautomatisches Doppelkupplungsgetriebe und Hinterradantrieb.[4] Er beschleunigt in 3,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h, in 8,5 Sekunden auf 200 km/h und soll eine Höchstgeschwindigkeit von 340 km/h erreichen[5], welche somit hinter der des Ferrari Enzo Ferrari zurückbleibt, der mit 355 km/h gemessen wurde. Die hauseigene Teststrecke in Fiorano umrundet der F12 in 1:23 Minuten, damit fast zwei Sekunden schneller als der Enzo.[6]
Ferrari F12berlitta | |
---|---|
Motor | V12, vorn längs |
Ventile | 48 |
Hubraum | 6262 cm³ |
Verdichtung | 13,5:1 |
Leistung bei 1/min | 544 kW (740 PS)/8250 |
Drehmoment bei 1/min | 690 Nm/6000 |
Antrieb | Hinterrad |
Getriebe | 7-Gang Doppelkupplung; Transaxle |
Reifen v/h | 255/35 ZR 20 / 315/35 ZR 20 |
Leergewicht | 1630 kg |
EU-Normverbrauch/100 km | 14,8 l Super Plus |
CO2-Ausstoß | 350 g/km |
Tankinhalt | 92 l |
Vmax | 340 km/h (Herstellerangabe) |
0–100 km/h | 3,1 s |
Grundpreis | 268.400 € |
Sondermodelle
Auf der technischen Basis des F12berlinetta wurden von Ferraris Special Projects-Abteilung mehrere Sondermodelle nach Kundenwunsch gefertigt: SP America
- Dabei handelt es sich um ein Coupé mit veränderten Schürzen und Motorhaube.[7]
F12 TRS
- 2014 wurde ein Roadster ausgeliefert.[8]
F60 America
- diese Sonderserie wurde 2014 zum 60. Geburtstag von Ferraris US-Präsenz aufgelegt.
F12tdf
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Schnellster Ferrari mit Straßenzulassung abgerufen 21. März.2012
- ↑ Neuzulassungen von Personenkraftwagen im Dezember 2012 nach Segmenten und Modellreihen. (PDF; 387 kB) Kraftfahrt-Bundesamt, abgerufen am 8. Juli 2013.
- ↑ Technische Daten. Ferrari, 12. Dezember 2012, abgerufen am 12. Dezember 2012.
- ↑ Supersportwagen: Ferrari F12 Berlinetta – Mit 740 PS zum Bäcker. welt.de, 1. März 2012, abgerufen am 8. März 2012.
- ↑ Ferrari F12 Berlinetta ist der Nachfolger von F599. In: MotivationMagazin.eu. 1. März 2012, abgerufen am 3. März 2012.
- ↑ Ferrari F12 Berlinetta: Fahrbericht. AutoBild, 22. August 2012, abgerufen am 22. August 2012.
- ↑ Viknesh Vijayenthiran: New Ferrari SP America Spotted While Being Delivered To Owner. In: motorauthority.com. High Gear Media, 6. März 2014, abgerufen am 24. Juni 2014 (englisch).
- ↑ Jason Barlow: A convertible Ferrari F12, anyone? – BBC Top Gear. In: topgear.com. BBC Worldwidde, 23. Juni 2014, abgerufen am 24. Juni 2014 (englisch).