Def Leppard/Diskografie

Diskografie von Def Leppard
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. November 2015 um 15:09 Uhr durch 24.134.209.214 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Diese Diskografie ist eine Übersicht über die musikalischen Werke der britischen Rock-Musikgruppe Def Leppard.

Def Leppard live (2007)

Alben

Studioalben

Jahr Titel Chartplatzierungen[1] Anmerkungen
Deutschland  DE Osterreich  AT Schweiz  CH Vereinigtes Konigreich  UK Vereinigte Staaten  US
1980 On Through the Night 15
(8 Wo.)
51  
(51 Wo.)
Erstveröffentlichung: 14. März 1980
Verkäufe: + 1.000.000
1981 High N’ Dry 26
(7 Wo.)
38  
(124 Wo.)
Erstveröffentlichung: 11. Juni 1981
Verkäufe: + 2.000.000
1983 Pyromania 18  
(8 Wo.)
2  
(116 Wo.)
Erstveröffentlichung: 20. Januar 1983
Verkäufe: + 10.060.000
1987 Hysteria 10
(18 Wo.)
2  
(16 Wo.)
1  
(105 Wo.)
1   
(133 Wo.)
Erstveröffentlichung: 3. August 1987
Verkäufe: + 12.650.000
1992 Adrenalize 8
(32 Wo.)
11
(20 Wo.)
1  
(26 Wo.)
1  
(30 Wo.)
1  
(65 Wo.)
Erstveröffentlichung: 31. März 1992
Verkäufe: + 3.110.000
1996 Slang 34
(11 Wo.)
38
(7 Wo.)
19
(10 Wo.)
5  
(11 Wo.)
14  
(12 Wo.)
Erstveröffentlichung: 14. Mai 1996
Verkäufe: + 600.000
1999 Euphoria 14
(9 Wo.)
48
(2 Wo.)
14
(5 Wo.)
11
(7 Wo.)
11  
(16 Wo.)
Erstveröffentlichung: 8. Juni 1999
Verkäufe: + 500.000
2002 X 19
(5 Wo.)
35
(3 Wo.)
9
(9 Wo.)
14
(4 Wo.)
11
(8 Wo.)
Erstveröffentlichung: 30. Juli 2002
2006 Yeah! 73
(1 Wo.)
57
(3 Wo.)
52
(1 Wo.)
16
(10 Wo.)
Erstveröffentlichung: 23. Mai 2006
2008 Songs from the Sparkle Lounge 43
(2 Wo.)
29
(3 Wo.)
10
(3 Wo.)
5
(7 Wo.)
Erstveröffentlichung: 25. April 2008
2015 Def Leppard 10
(… Wo.)
11
(… Wo.)
Erstveröffentlichung: 30. Oktober 2015

Deluxe Editions

Von mehreren Alben gibt es Deluxe-Editionen, die ein Remastering der Originalaufnahmen und eine Bonus CD enthalten. Die zusätzlichen sind entweder B-Seiten, andere Abmischungen oder Live-Titel.

  • Pyromania (Deluxe Edition)
  • Adrenalize (Deluxe Edition)
  • Euphoria (Deluxe Edition)
  • Slang (Deluxe Edition)
  • Yeah! Bonus CD With Backstage Interviews (von Yeah! gibt es noch andere Variationen)

Kompilationen

Jahr Titel Chartplatzierungen[1] Anmerkungen
Deutschland  DE Osterreich  AT Schweiz  CH Vereinigtes Konigreich  UK Vereinigte Staaten  US
1993 Retro Active 36
(9 Wo.)
7  
(19 Wo.)
6
(6 Wo.)
9  
(26 Wo.)
Erstveröffentlichung: 5. Oktober 1993
Verkäufe: + 1.025.000
1995 Vault: Def Leppard Greatest Hits 31
(15 Wo.)
7
(18 Wo.)
3  
(16 Wo.)
15  
(112 Wo.)
Erstveröffentlichung: 31. Oktober 1995
Verkäufe: + 4.300.000
2004 Best of 76
(3 Wo.)
6  
(9 Wo.)
Erstveröffentlichung: 25. Oktober 2004
Verkäufe: + 60.000
2005 Rock of Ages: The Definitive Collection 10  
(23 Wo.)
Erstveröffentlichung: 17. Mai 2005
Verkäufe: + 1.000.000
2011 Mirror Ball - Live & More 46
(1 Wo.)
51
(2 Wo.)
44
(1 Wo.)
16
(… Wo.)
Erstveröffentlichung: 20. Juni 2011
2013 Viva! Hysteria 28
(1 Wo.)
83
(1 Wo.)
73
(1 Wo.)
24
(… Wo.)
Erstveröffentlichung: 22. Oktober 2013

Weitere Kompilationen

  • 1985: First Strike
  • 1994: Mega Edition
  • 2001: Historia / In the Round, in Your Face
  • 2009: Greatest Hits
  • 2009: Hysteria / Adrenalize

EPs

  • 1979: The Def Leppard
  • 1993: In the Clubs - In Your Face (Bonus zur Single „Miss You in a Heartbeat“)
  • 1995: Live at Don Valley (Bonus zum Album „Vault“)
  • 1996: Acoustic in Singapore (Bonus zum Album „Slang“)
  • 1996: All I Want Is Everything

Remixalben

  • 1987: Hysteria Remixes

Interview-Alben

  • 1987: Conversationalize
  • 1996: Interview Disc
  • 2003: Interview CD and Book

Tribute-Alben

  • 2008: All Star Tribute to Def Leppard

Singles

Chartplatzierungen

Jahr Titel Chartplatzierungen[1] Anmerkungen
Deutschland  DE Osterreich  AT Schweiz  CH Vereinigtes Konigreich  UK Vereinigte Staaten  US
1979 Wasted
On Through the Night
61
(3 Wo.)
Erstveröffentlichung: 3. November 1979
1980 Hello America
On Through the Night
45
(4 Wo.)
Erstveröffentlichung: 9. Februar 1980
1983 Photograph
Pyromania
66
(4 Wo.)
12
(17 Wo.)
Erstveröffentlichung: 22. Januar 1983
1983 Rock of Ages
Pyromania
41
(4 Wo.)
16
(15 Wo.)
Erstveröffentlichung: 13. August 1983
1983 Foolin’
Pyromania
28
(14 Wo.)
Erstveröffentlichung: 20. August 1983
1983 Too Late For Love
Pyromania
86
(2 Wo.)
Erstveröffentlichung: 26. November 1983
1984 Bringin’ on the Heartbreak (Remix)
High ’n’ Dry
61
(8 Wo.)
Erstveröffentlichung: 16. Juni 1984
1987 Animal
Hysteria
17
(7 Wo.)
6
(9 Wo.)
19
(19 Wo.)
Erstveröffentlichung: 17. Juli 1987
1987 Women
Hysteria
80
(5 Wo.)
Erstveröffentlichung: 22. August 1987
1987 Pour Some Sugar on Me
Hysteria
50
(7 Wo.)
18
(6 Wo.)
2  
(24 Wo.)
Erstveröffentlichung: 5. September 1987
Verkäufe: + 500.000
1987 Hysteria
Hysteria
26
(7 Wo.)
10
(16 Wo.)
Erstveröffentlichung: 14. November 1987
1988 Armageddon It
Hysteria
20
(5 Wo.)
3
(18 Wo.)
Erstveröffentlichung: 26. März 1988
1988 Love Bites
Hysteria
11
(8 Wo.)
1
(23 Wo.)
Erstveröffentlichung: 2. Juli 1988
1989 Rocket
Hysteria
15
(7 Wo.)
12
(13 Wo.)
Erstveröffentlichung: 28. Januar 1989
1992 Let’s Get Rocked
Adrenalize
22
(15 Wo.)
19
(12 Wo.)
3
(16 Wo.)
2
(7 Wo.)
15
(18 Wo.)
Erstveröffentlichung: 14. März 1992
1992 Make Love Like a Man
Adrenalize
95
(2 Wo.)
40
(3 Wo.)
12
(5 Wo.)
36
(10 Wo.)
Erstveröffentlichung: 13. Juni 1992
1992 Have You Ever Needed Someone So Bad
Adrenalize
16
(5 Wo.)
12
(20 Wo.)
Erstveröffentlichung: 29. August 1992
1993 Stand up (Kick Love into Motion)
Adrenalize
34
(15 Wo.)
Erstveröffentlichung: 16. Januar 1993
1993 Heaven Is
Adrenalize
13
(5 Wo.)
Erstveröffentlichung: 16. Januar 1993
1993 Tonight
Adrenalize
34
(3 Wo.)
62
(9 Wo.)
Erstveröffentlichung: 16. April 1993
1993 Two Steps Behind
Retro Active
66
(10 Wo.)
29
(1 Wo.)
32
(4 Wo.)
12
(20 Wo.)
Erstveröffentlichung: 4. September 1993
1994 Miss You in a Heartbeat
Retro Active
39
(17 Wo.)
Erstveröffentlichung: 8. Januar 1994
1995 Action
Retro Active
14
(5 Wo.)
Erstveröffentlichung: 1. Januar 1995
1995 When Love & Hate Collide
Vault: Def Leppard Greatest Hits
67
(10 Wo.)
36
(1 Wo.)
2  
(11 Wo.)
58
(14 Wo.)
Erstveröffentlichung: 30. September 1995
Verkäufe: + 200.000
1996 Slang
Slang
17
(6 Wo.)
Erstveröffentlichung: 20. April 1996
1996 Work It Out
Slang
22
(3 Wo.)
Erstveröffentlichung: 29. Juni 1996
1996 All I Want Is Everything
Slang
38
(2 Wo.)
Erstveröffentlichung: 14. September 1996
1996 Breath a Sigh
Slang
43
(2 Wo.)
Erstveröffentlichung: 16. November 1996
1999 Promises
Euphoria
41
(2 Wo.)
Erstveröffentlichung: 10. Juli 1999
1999 Goodbye
Euphoria
54
(2 Wo.)
Erstveröffentlichung: 25. September 1999
2002 Now
X
72
(2 Wo.)
84
(2 Wo.)
23
(2 Wo.)
Erstveröffentlichung: 3. August 2002
2003 Long, Long Way to Go
X
40
(2 Wo.)
Erstveröffentlichung: 12. April 2003

Weitere Veröffentlichungen

  • 1980: Rock Brigade
  • 1981: Let It Go
  • 1981: Bringin’ On the Heartbreak
  • 1983: Comin’ Under Fire
  • 1983: Billy’s Got a Gun
  • 1983: Action! Not Words
  • 1992: Elected (live)
  • 1993: Desert Song
  • 1999: Back in Your Face
  • 1999: Paper Sun
  • 2000: Day After Day
  • 2000: 21st Century Sha La La La Girl
  • 2002: Four Letter Word
  • 2005: No Matter What
  • 2006: Rock On
  • 2006: 20th Century Boy
  • 2008: Nine Lives (feat. Tim McGraw)
  • 2008: C’mon C’mon

Videos

VHS/DVDs

  • 1988: Historia
  • 1989: In the Round - In Your Face live
  • 1993: Visualize
  • 1995: Vault: Def Leppard Greatest Hits
  • 2004: Best of
  • 2005: Rock of Ages: The Definitive Collection

Musikvideos

Jahr Titel Regisseur(e)
1981 Bringin’ on the Heartbreak (Version 1) Doug Smith
1981 High ’n’ Dry (Saturday Night) David Mallet
1982 Let It Go David Mallet
1983 Rock! Rock! (Till You Drop) Kinichi Nakae
1983 Too Late for Love Mike Mansfield
1983 Photograph David Mallet
1983 Rock of Ages David Mallet
1983 Foolin’ David Mallet
1984 Me and My Wine David Mallet
1984 Bringin’ on the Heartbreak (Version 2) David Mallet
1987 Animal Jean Pellerin, Doug Freel
1987 Pour Some Sugar on Me (Version 1) Russell Mulcahy
1987 Hysteria Jean Pellerin, Doug Freel
1988 Women Jean Pellerin, Doug Freel
1988 Pour Some Sugar on Me (Version 2) Wayne Isham
1988 Armageddon It (live) Wayne Isham
1988 Love Bites Jean Pellerin, Doug Freel
1988 Rocket Nigel Dick
1992 I Wanna Touch U Phil Tuckett
1992 Let’s Get Rocked Steve Barron
1992 Make Love Like a Man Wayne Isham
1992 Have You Ever Needed Someone So Bad? Wayne Isham
1993 Two Steps Behind
1995 When Love & Hate Collide
1996 Slang Nigel Dick
1996 Work It Out Nigel Dick
1996 All I Want Is Everything Matt Mahurin
1999 Promises Wayne Isham
1999 Goodbye Dave Meyers
2002 Now The Malloys
2003 Long, Long Way to Go Clive Arrowsmith
2005 No Matter What John Logsdon
2008 Nine Lives Sherman Halsey
2008 C’mon C’mon Matthew Mulholland, Jonathan Beswick

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Silberne Schallplatte[2]

  • Großbritannien
    • 1985: für das Album „Pyromania“
    • 1992: für das Album „Adrenalize“
    • 1992: für die Single „When Love & Hate Collide“
    • 2004: für das Album „Best of“

Goldene Schallplatte[2]

  • Kanada
    • 1994: für die VHS „Visualize“
    • 1999: für das Album „Euphoria“
  • Schweiz
    • 1994: für das Album „Retro Active“
  • Großbritannien
    • 1996: für das Album „Slang“
  • USA
    • 1994: für die VHS „Visualize“
    • 1996: für das Album „Slang“
    • 1999: für das Album „Euphoria“
    • 2002: für die DVD „Historia / In the Round - In Your Face“
    • 2005: für die Single „Pour Some Sugar on Me“
    • 2006: für die DVD „Rock of Ages: The Definitive Collection“

Platin-Schallplatte[2]

  • Kanada
    • 1988: für das Album „High N’ Dry“
    • 1991: für das Album „On Through the Night“
    • 1992: für die DVD „Historia / In the Round - In Your Face“
    • 1993: für das Album „Retro Active“
    • 1996: für das Album „Slang“
  • Schweiz
    • 1990: für das Album „Hysteria“
    • 1992: für das Album „Adrenalize“
  • Großbritannien
    • 1995: für das Album „Vault: Def Leppard Greatest Hits“
  • USA
    • 1989: für das Album „On Through the Night“
    • 1993: für das Album „Retro Active“
    • 2006: für das Album „Rock of Ages: The Definitive Collection“

2x Platin-Schallplatte[2]

  • Großbritannien
    • 1989: für das Album „Hysteria“
  • Kanada
    • 1996: für das Album „Vault: Def Leppard Greatest Hits“
    • 2005: für das Album „Rock of Ages: The Definitive Collection“
  • USA
    • 1989: für die VHS „Historia“
    • 1989: für die VHS „In the Round - In Your Face live“
    • 1992: für das Album „High N’ Dry“

3x Platin-Schallplatte[2]

  • Kanada
    • 1990: für die VHS „Hysteria“
  • USA
    • 1992: für das Album „Adrenalize“

4x Platin-Schallplatte[2]

  • Kanada
    • 1992: für das Album „Adrenalize“
  • USA
    • 2005: für das Album „Vault: Def Leppard Greatest Hits“

7x Platin-Schallplatte[2]

  • Kanada
    • 1997: für das Album „Pyromania“

Diamantene Schallplatte[2]

  • Kanada
    • 1988: für das Album „Hysteria“
  • USA
    • 2004: für das Album „Pyromania“

Diamantene Schallplatte/12x Platin-Schallplatte[2]

  • USA
    • 1998: für das Album „Hysteria“
Land   Silber   Gold   Platin   Diamant
Kanada  Kanada 0 2 23 1
Schweiz  Schweiz 0 1 2 0
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 0 6 18 2
Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 4 1 3 0
Insgesamt 4 10 46 3

Quellen

  1. a b c Chartquellen: DE AT CH UK US
  2. a b c d e f g h i Auszeichnungen für Musikverkäufe: CH UK US CA