Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen

Hauptorgan der Vereinten Nationen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. April 2004 um 18:29 Uhr durch Ulrich Rosemeyer (Diskussion | Beiträge) (''Siehe auch: Portal Vereinte Nationen''). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der UN-Wirtschafts- und Sozialrat (engl.: Economic and Social Council, ECOSOC) ist eine Dachorganisation, die die Arbeit mehrerer Nebenorgane, und unter anderem auch die Aufgaben der Spezialorgane der UNO koordiniert.

Zusammen mit der UN-Generalversammlung engagiert sich der Wirtschafts- und Sozialrat auf wirtschaftlichen und sozialen Gebieten. Konkrete Aufgaben sind zum Beispiel die Hebung des allgemeinen Lebensstandards in der Welt und die Förderung der Menschenrechte. Entsprechend seiner Aufgaben sind die Sitze im Rat verteilt, so dass die Entwicklungsländer mit überproportional vielen Sitzen vertreten sind. 14 Mitglieder vertreten die afrikanische, 11 die osteuropäische Regionalgruppe und 13 die Gruppe der westeuopäischen und anderen Staaten. Jedes Jahr werden 1/3 der 54 Mitglieder für eine Amtszeit von 3 Jahren neu gewählt, wobei eine unmittelbare Wiederwahl nicht ausgeschlossen wird. Der Präsident des Wirtschafts- und Sozialrates wird jährlich mit der einfache Mehrheit unter den Mitgliedern gewählt. Der Rat trifft jedes Jahr im Juli abwechselnd in New York und Genf zusammen.

Siehe auch: Portal Vereinte Nationen