Portal:Essen und Trinken

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Juni 2004 um 22:23 Uhr durch Rainer Zenz (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Artikel zum Thema Ess- und Trinkkultur in der Wikipedia
Hinweis: Das Ziel dieses Portals ist es, einen Überblick der Artikel zur Ess- und Trinkkultur zu bieten, nicht jedoch, Rezepte zu sammeln. Für ausführliche Rezepte steht das Kochbuch bei Wikibooks zur Verfügung. Siehe auch: Hinweise zu Rezepten.

Um Artikel zum Thema mit diesem Portal zu verlinken, bitte den Textbaustein {{Essen&Trinken}} ans Ende des Artikels setzen.

Register:   

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S Sch Se T U V W X Y Z

Neue Artikel Schnellstart

09.6. Maikäfersuppe - Tripes à la mode de Caën - Türkische Kuttelsuppe 05.6. Obatzter - Cajuado 03.6. Frühlingsrollen 02.6. Tiefkühlen 01.6. Bamberger Zwiebeln - Bärenfang - Mohn-Kließla - Häckerle - Schlesisches Himmelreich 31.5. Blaue Zipfel - Nürnberger Gwärch - Knieküchle - Punsch - Maibowle - Rehrücken Baden-Baden - Zabaione - Z'nüni - Badische Schneckensuppe - Schupfnudeln - Kirschenmichel - Gaisburger Marsch - Kronfleisch - Semmelknödel - Leberknödel 30.5. Bergische Kaffeetafel - Schnippelbohnensuppe - Nidelfladen - Canapés - Tarte Tatin - Lafser - Oblaten (Gebäck) - Petits fours - Dithmarscher Mehlbeutel - Lübecker National - Holsteiner Buchweizenklöße - Specksoße - Hasenpfeffer - Panhas - Brioche - Aprikotieren - Wähe - Cassoulet - Waverly Root 29.5. Baiser - Karl Friedrich von Rumohr - Fannie Merrit Farmer - Guillaume Tirel alle neuen Artikel

Regionale Küchenbegriffe
Esskultur
Appetit
Hunger
Durst
Ernährung
Lebensmittel
Nahrungsmittel
Nährwert
Getränk
Küche
Gemüse
Fleisch
Salat
Beilage
Suppe
Sauce

Wesentlich überarbeitete bzw. erweiterte Artikel

05.6. Mango - Papaya 31.5. Deutsche Küche - Kartoffelpuffer 20.5. Emmentaler 20.5. Mayonnaise 18.5. Pecorino 7.5. Stilton 6.5. Appellation d'Origine Contrôlée 5.5. Gorgonzola 12.4. Gewürze 7.4. Kochrezept 5.4. Geflügel 30.3. Restaurant 29.3. Gelee 28.3. Sauce Béarnaise 15.3. Speisefisch 14.3. Wildbret

Ungeschriebene Artikel

Alkoholfreie Drinks - Amerikanische Küche - Anrichten - Asiatische Küche - Brasilianische Küche - Chocolatier - Europäische Küche - Fancy Drink - Gault Millau - Haube (Auszeichnung) - Indonesische Küche - Karibische Küche - Küche Indochinas - Mexikanische Küche - Polnische Küche - Schottische Küche - Servieren - Thailändische Küche - Weinglas -

Artikel, die eine Überarbeitung brauchen

Lebensmittelindustrie - Babynahrung - Sächsische Küche - Schnellrestaurant - Englische Küche - Garnieren - Gebäck - Genuss - Grill - Italienische Küche - Schweizer Küche - Spanische Küche - Vorspeise - Würzen

Kulinarische Weltreise
Trinkkultur
Kochkunst
Mahlzeiten
Ernährung und Gesundheit
Esswaren
Industriell erzeugte Nahrungsmittel
Inhalte weiterentwickeln
  • Mitarbeit am Projekt Essen & Trinken
    Um die Artikel zu kulinarischen Themen zu strukturieren und die Informationen zu verbessern, wurde dieses Projekt geschaffen.
  • Fragen, Anregungen, Diskussion, Kritik
    Die Diskussion zum Projekt Essen & Trinken, an den Beiträgen und zur Koordination wurde hierher verlegt.
  • Beitragswünsche
    Tragen Sie ihre Artikel-Wünsche hier ein! Eine Garantie für schnell verfügbare Artikel können wir zwar nicht übernehmen, aber einen Versuch sollte es immer wert sein. Außerdem bekommen wir so einen Überblick, was unsere Leser ganz besonders interessiert!
  • Überarbeitungsliste
    Sie haben einen unbefriedigenden Artikel über etwas zu Essen, ein Getränk oder sonst ein kulinarisches Thema gefunden und denken, dass er dringend eine Überarbeitung braucht? Dann können sie ihn in diese Liste stellen, damit wir ihn nicht aus den Augen verlieren. Sie haben Lust, uns zu helfen, aber keine Lust, einen eigenen Artikel zu schreiben? Gut, dann finden sie vielleicht etwas passendes in dieser Liste.

Wenn Sie diese Seite bearbeiten wollen, wozu Sie natürlich herzlich eingeladen sind, versuchen Sie bitte, dabei folgende Tipps und Ziele zu beherzigen:

  • Versuchen Sie, das optische Erscheinungsbild der Seite zu erhalten (oder auch zu verbessern, wenn Sie eine gute Idee haben).
  • Diese Seite ist als Einstiegsseite gedacht, die einen Überblick über das WIKIPEDIA-Angebot zu kulinarischen Themen geben und die Orientierung erleichtern soll. Inhalte auf diese Seite sollten daher auf ganz elementare und grundlegende Verweise beschränkt werden. Sie soll weder das Stichwortverzeichnis noch die systematische Übersicht ersetzen.
  • Die Spalte "Schnellstart" soll ausschließlich (mutmaßlich) häufig nachgefragte, zentrale Themen enthalten und sollte, um effizient zu sein, nur Artikel umfassen, die bereits existieren - also KEINE ROTEN LINKS - und hinreichend Substanz für eine weiterführende Recherche bieten.
  • Wenn Sie einen neuen Beitrag zu einem Thema verfasst oder einen Bestehenden ganz grundlegend überarbeitet haben, zögern Sie nicht, ihn hier als NEUEN BEITRAG einzutragen (und zwar mit Angabe des Datums). Und zögern Sie auch nicht, ältere "neue Beiträge" zu löschen, wenn der Abschnitt "Neue Beiträge" eine Länge von - sagen wir - 5-10 Zeilen überschreitet.


Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen