PSK63

Phase shift keying, 63 Baud
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. November 2015 um 18:05 Uhr durch 83.76.84.48 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

PSK63 (Phase Shift Keying, 63 Baud) ist ein Datenübertragungsprotokoll für Funkverbindungen.

Spektrogramm mit PSK63-Signal, umgeben von mehreren PSK31-Signalen

Das Protokoll findet vorwiegend im Amateurfunk Anwendung. Im Vergleich zur Betriebsart PSK31 hat es die doppelte Baudrate, benötigt aber auch die doppelte Bandbreite.[1] PSK63 kann wie PSK31 entweder als Binary Phase Shift Keying (BPSK) mit zwei oder als Quadrature Phase Shift Keying (QPSK) mit vier Phasenlagen betrieben werden, wodurch sich, bei genügendem Signal-Rauschabstand, die Kanalkapazität verdoppelt.

Bei QPSK ist die Übereinstimmung des Seitenbandes bei Sender und Empfänger erforderlich, bei BPSK nicht.

Literatur

  • Steve Ford: HF Digital Handbook. ARRL, Newington 2007.

Einzelnachweise

  1. PSK31 hat 31,25 Baud, PSK63 62,5 Baud