Complex Instruction Set Computer
CISC ist eine Abkürzung aus dem Computerbereich und
steht für "Complex Instruction Set Computing".
Dies bedeutet soviel wie "Computer mit vielseitigem Befehlssatz"
und bezeichnet eine Prozessor-Architektur.
CISC-Prozessoren zeichnen sich dadurch aus, dass ihre Einzelbefehle komplexe Operationen ausführen. Dies steht im Gegensatz zu den RISC-Prozessoren (Reduced-Instruction-Set-Computer).
Vertreter dieser Prozessor-Architektur sind z.B. die x86- und Pentium-Prozessoren der Firma Intel, die K5, K6, K7 und Athlon-Prozessoren von AMD oder die C3-Prozessoren der Firma Via sowie die Prozessoren in IBM-Großrechnern (zSeries).
Diese Intel- und kompatiblen Prozessoren verfügen zusätzlich über verschiedene Befehlserweiterungen, wie MMX, 3Dnow, ISSE oder ISSE2.