Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2015/Oktober/26

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Oktober 2015 um 15:09 Uhr durch Radschläger (Diskussion | Beiträge) (verschneidung von Raum und Zeit: abschließend). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
20. Oktober 2015 21. Oktober 2015 22. Oktober 2015 23. Oktober 2015 24. Oktober 2015 25. Oktober 2015 26. Oktober 2015 27. Oktober 2015 Heute
Kategoriendiskussionen

Vorschläge werden hier maximal sieben Tage diskutiert, sofern nicht vorher schon ein Konsens erkennbar ist. Sachfremde oder beleidigende Texte werden kommentarlos gelöscht. In den Diskussionen verwendete Begriffe findest du im Glossar erklärt.
Diese Seite ist auf der allgemeinen Löschkandidatenseite des jeweiligen Tages eingebunden, womit alle Kandidaten auch dort aufgeführt sind.


Bevor du eine Kategorie vorschlägst, lies dir bitte die Grundsätze durch. Beachte insbesondere die Zuständigkeit von Fachbereichen.

Einen neuen Kandidaten eintragen

(Anleitung)

Hilfreiches


Löschkandidaten
(26. Oktober 2015)
allgemein


WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 07:16, 26. Okt. 2015 (CET)

Kategorie nachgetragen. -- Toni (Diskussion) 08:45, 26. Okt. 2015 (CET)[Beantworten]

verschneidung von Raum und Zeit

es gab mal das Ziel Zeit und Raum nicht miteinander zu verschneiden, -- Radschläger sprich mit mir 16:58, 26. Okt. 2015 (CET)[Beantworten]

es gab mal das Ziel Zeit und Raum nicht miteinander zu verschneiden, -- Radschläger sprich mit mir 16:58, 26. Okt. 2015 (CET)[Beantworten]

es gab mal das Ziel Zeit und Raum nicht miteinander zu verschneiden, -- Radschläger sprich mit mir 16:58, 26. Okt. 2015 (CET)[Beantworten]

es gab mal das Ziel Zeit und Raum nicht miteinander zu verschneiden, -- Radschläger sprich mit mir 16:57, 26. Okt. 2015 (CET)[Beantworten]

gemeinsame Diskussion

Es war das Mantra vieler hier Raum und Zeit nicht zu verschneiden. Hier ist nun der Grundstein für eben eine solche Systematik gelegt. Besser jetzt löschen als später den Wildwuchs nicht mehr zu beherrschen. -- Radschläger sprich mit mir PuB 17:06, 26. Okt. 2015 (CET)[Beantworten]

Um es etwas übersichtlicher auszudrücken: Im Grunde gehts nur um die Kategorie:Deutschland nach Jahr, denn der Rest ist nur das Konstrukt darüber, um diese Kategorie sauber einzusortieren. DestinyFound (Diskussion) 18:35, 26. Okt. 2015 (CET)[Beantworten]
nein es geht um die gesamte Struktur. Dies wäre ein neuer weg, über den entweder vorher diskutiert, oder der schnell eingeebnet werden muss. -- Radschläger sprich mit mir PuB 19:02, 26. Okt. 2015 (CET)[Beantworten]
Ich finde halt du machst es dir unnötig schwierig dadurch. Das Ganze scheint hier seinen Ursprung zu haben. Und dort schreibt Benutzer:SDB auch von "vorübergehend[en] Brückenkategorien". Das hier ist halt wieder ein ähnliches Thema wie auch schon. Die unterste Ebene rechtfertigt das Konstrukt darüber, deswegen ist das einzig Entscheidende die Daseinsberechtigung der Kategorie:Deutschland nach Jahr. Die enthält nur noch einen Artikel, vor ein paar Tagen warens noch ein paar Weiterleitungen mehr.
In dieser neuen Situation braucht es die Kategorie:Deutschland nach Jahr daher nicht mehr, auch wenn wir den Artikel Deutschland 2011 haben. Dieser scheint in seiner Form ja auch eine einzigartige Ausnahme in der Artikellandschaft zu sein, die ein extra dafür konstruiertes Kategoriengebilde nicht rechtfertigt.
Und eben weil der Artikel Deutschland 2011 so exotisch ist, mach ich mir da auch keine Sorgen darüber, dass da etwas neues großes entstehen könnte, denn dafür bräuchte es entsprechende Artikel, die auch jemand schreiben muss. Aber wir sind uns hier ja eh einig, dass man das Kategorienkonstrukt löschen kann, eben aufgrund des mit einer Ausnahme nichtvorhandenen Artikelbestands, der ebendiese Struktur rechtfertigen würde. DestinyFound (Diskussion) 19:24, 26. Okt. 2015 (CET)[Beantworten]
ich weiß nicht wo ich es mir schwer gemacht habe. ja, ich hätte da auch mit SLA agieren können, wollte aber fragen. aber fein. wenn sich keiner mehr meldet, können wir den ganzen ast morgen löschen. -- Radschläger sprich mit mir PuB 21:59, 26. Okt. 2015 (CET)[Beantworten]

Einspruch: Wieder an der falschen Stelle angesetzt. Im Grunde gehört der Löschantrag erneut auf Deutschland 2011 gestellt. Der wurde aber auf bleiben entschieden. Nachdem die Kategorie:Deutschland 2011 und Kategorie:Deutschland 2012 zurecht gelöscht wurden, siehe [1], muss dieser Artikel dennoch auch sauber in die Chronologie eingehängt werden und das geschieht halt mal mittels Kategorie:Deutschland nach Jahr, weil der Artikel halt mal ein chronologischer zum Jahr 2011 und ein chorologischer zu Deutschland ist. Also Überbau behalten, solange der Artikel besteht. - SDB (Diskussion) 00:00, 27. Okt. 2015 (CET)[Beantworten]

@Matthiasb:, ähem, könntest du hier mal bitte eingreifen... wir werden doch jetzt nicht wegen einem (!) Artikel eine bislang ungewünschte Verschneidung von Zeit und Raum einführen...? -- Radschläger sprich mit mir PuB 00:44, 27. Okt. 2015 (CET)[Beantworten]

@Matthiasb:, ähem, dem schließ ich mich an. Im Moment versucht Radschläger einen Vielfronten-Don-Quichotte-Kampf vom Zaun zu ziehen, um von seinen Sabotage-Aktionen bei Kategorie:Bauwerk nach Zeit, Kategorie:Bauwerk nach Jahrhundert, Kategorie:Bauwerk nach Zerstörungsjahr und Kategorie:Bauwerk nach Sachgebiet abzulenken. Die Problematik ist doch, dass wir im Blick auf EN wissen, dass es nicht bei Deutschland 2011 bleiben wird und Kategorie:Deutschland 2011 und Kategorie:Deutschland 2012 gelöscht worden sind. Wie bitteschön sollen wir denn dann, wenn wir jetzt auch die Jahresstruktur Kategorie:Deutschland nach Jahr in der Almanachisierung abbilden, siehe auch Kategorie:Sportjahr, Kategorie:Filmjahr etc.. Daher handelt es sich um ein typisches "Wehret den Anfängen"-Syndrom Radschlägers, das aber einfach einer sachlichen Notwendigkeit geschuldet ist. Bei der Ablehnung einer Verschneidung von Zeit und Raum an sich ging es doch um die kategorielle Verschneidung, hier geht es um die Sammlung von Jahresartikeln - SDB (Diskussion) 00:56, 27. Okt. 2015 (CET)[Beantworten]

hm alles nichts mehr wert aus der damaligen Diskussion?
das heißt wir können das alles hier wieder anlegen? langsam nimmt das ganze geradezu wahnsinnige Züge an... was gestern noch unumstößlich war ist heute notwendige systematik. die englische wikipedia hat übrigens angerufen, sie wollen ihr katsystem zurück... ;) -- Radschläger sprich mit mir PuB 01:06, 27. Okt. 2015 (CET)[Beantworten]
So so, die Verschneidung der Kategorie:Bauwerk in Mecklenburg-Vorpommern mit der Kategorie:Erbaut in den 1920er Jahren ist bei dir gleichbedeutend mit der Sammlung von Artikeln wie Deutschland 2011 (auch wenn das im Moment erst einer ist) in der Kategorie:Deutschland nach Jahr. Bisher habe ich dich zumindest noch ansatzweise als logisch denkenden Wikipedianer gesehen, allmählich zweifle ich ernsthaft daran. - SDB (Diskussion) 01:11, 27. Okt. 2015 (CET)[Beantworten]
Kategorie:Räumliche Systematik nach Zeit — denken hilft, Phantasie sowieso. -- Radschläger sprich mit mir PuB 10:45, 27. Okt. 2015 (CET)[Beantworten]
Eben nicht, die gelöschten Verschneidungen im Bauwerkbereich wären ja in Kategorie:Bauwerk nach Bundesland und Jahrzehnt gelandet, darüber über "kurz oder lang" in der Kategorie:Planen und Bauen nach räumlicher und zeitlicher Zuordnung. Wir verschneiden innerhalb der Kategorie:Sachsystematik nicht gleichzeitig zwischen räumlicher und zeitlicher Zuordnung, sondern entweder oder. Schau doch dagegen einfach mal, wo die Kategorie:Deutschland steht (Katbaum), sie steht nämlich überhaupt nicht in der Kategorie:Sachsystematik, sondern ausschließlich in der Chorologie, sprich Kategorie:Räumliche Systematik. Wann wirst du also lernen, nicht Äpfel mit Birnen zu vergleichen? - SDB (Diskussion) 17:08, 27. Okt. 2015 (CET)[Beantworten]
seltsam, sieht auch jemand anders so... -- Radschläger sprich mit mir PuB 17:18, 27. Okt. 2015 (CET)[Beantworten]
Wieder Schwarz und Weiß, er schreibt "DÜRFTE ES GAR NICHT GEBEN". Es gibt sie aber, weil es einen Artikel Deutschland 2011 gibt und noch weitere Artikel dieser Art kommen werden und deshalb die Kategorie genau so gebildet wird. Ich habe damals beim Löschantrag gegen Deutschland 2011 votiert und bin unterlegen. Dann wurden die Kategorie:Deutschland 2011 und Kategorie:Deutschland 2012 gelöscht und damit diese Möglichkeit der Aufhängung weggefallen, die Kategorie:Deutschland nach Jahr ergibt sich wie gesagt analog zu den Weltmeisterschaften etc. und damit auch die Kategorie:Räumliche Systematik nach Zeit. Sie ist ein Indikator. Sprich wenn wir Artikel Deutschland 2011 behalten haben und wenn wir infolgedessen mehr bekommen, bekommen wir im kategoriellen Bereich eine im Blick auf EN durchaus gefüllte Kategorie. Nur begibst du dich jetzt argumentativ auf deine Niederungen. Du pochst darauf, dass Kategorie:Bauwerk nach Sachgebiet etwas anderes wollte, nur hast du das halt nicht mehr im Griff, weil die Benennung und die Befüllung eine andere Sprache sprechen, als das was du angeblich wolltest. So ist das Wikipedia-Leben: Hart, aber herzlich. - SDB (Diskussion) 17:47, 27. Okt. 2015 (CET)[Beantworten]
du lügst wirklich wenn du anfängst zu schreiben. vollständiges Zitat der aussage von matthiasb:
"Kategorie:Räumliche Systematik nach Zeit darf es gar nicht geben, da wir im Rahmen der Diskussionen um Kategorie:Erbaut in den 1920er Jahren (Düsseldorf) und Co. mehr als hinreichend und jedenfalls ausreichend diskutiert haben, daß die Verschneidung von räumlicher und zeitlicher Systematik unerwünscht ist. Kategorie:Räumliche Systematik nach Zeit ist im Prinzip schnelllöschbar."
du verhedderst dich in deinem lügennetz, höre besser auf daran herumzuspinnen... -- Radschläger sprich mit mir PuB 18:01, 27. Okt. 2015 (CET)[Beantworten]
Aber wollen wir uns nicht wenigstens dahingehend einigen, dass der Überbau frühestens nach zwei Artikeln (das soll jetzt keine Aufforderung für einen Stub sein), wenn also von mehreren Artikeln desselben Typs die Rede sein kann, Sinn macht? Deutschland 2011 ist auch immerhin schon 3,5 Jahre alt, ohne dass da noch ein zweiter Artikel dieser Art hinzugestoßen ist. Deine Prognose, dass es nicht bei Deutschland 2011 bleiben wird, ist ja dann auch nicht so nachvollziehbar. Und wenn diese Staat-Jahr-XXXX-Artikel sich mal wirklich durchsetzen, dann ist die Kategorienstruktur ja schnell wieder angelegt. DestinyFound (Diskussion) 01:09, 27. Okt. 2015 (CET)[Beantworten]
Hallo DestinyFound, ich habe die Kategorie im November 2012 kurz nach der Behaltensentscheidung angelegt, in der festen Überzeugung, dass spätestens im Frühjahr 2013 der Artikel Deutschland 2012 entsteht. Das Problem ist, dass es den Artikel in EN ja schon gibt (en:2012 in Germany) und es immer nur noch eine Frage der Zeit ist, bis den jemand überträgt. Wir kategorisieren diesbezüglich aber immer schon nach Potentialität im internationalen Vergleich - SDB (Diskussion) 01:20, 27. Okt. 2015 (CET)[Beantworten]

Das ist doch kein Raum- und Geografieartikel. Im Prinzip ist das genauso ein Artikel wie Geschichte Deutschlands (seit 1990) nur auf ein Jahr beschränkt und anders formatiert. Vielleicht sollte man den Artikel einfach umbenennen, z.B. Chronik Deutschlands 2011 oder eben was mit Geschichte oder mit Zeittafel. Und dann wie den genannten Artikel ausschließlich im Geschichte-Zweig belassen. -- Harro (Diskussion) 01:22, 27. Okt. 2015 (CET)[Beantworten]

@HvW: Der Artikel Chronik Deutschlands 2011 würde gesammelt in der Kategorie:Chronik Deutschlands nach Jahr ganz genauso wie Januar 2011 in der Kategorie:Januar nach Jahr und der Artikel Weltmeisterschaften 2011 in der Kategorie:Weltmeisterschaften nach Jahr und weil es eine nach Jahr-Kategorisierung von Artikeln oder Unterkategorien ist, gehört die jeweilige Kategorie über mehrere Zwischenschritte (Kategorie:Chronik nach Staat und Jahr von dort aus in die Kategorie:Chronik nach Staat und Kategorie:Chronik nach Zeit auch in die Kategorie:Thema nach Staat und Kategorie:Thema nach Zeit. Ob damit viel gewonnen wäre, außer das wir dann auch noch eine echte Doppelverschneidung zwischen Staat und Jahr hätten. Ich weiß nicht, ob das wirklcih des Rätsels Lösung wäre. - SDB (Diskussion) 02:26, 27. Okt. 2015 (CET)[Beantworten]
Wenn du die Kategorienzweige beliebig verlängerst, solange bis es dann wieder im Geografiezweig landet, dann kommst du selbstverständlich zu einer Verschneidung. Was soll das werden? Bei Geschichte ist Schluss. Wenn du die deutsche Geschichte solange weiterassoziierst, bis Deutschland als geografisches Objekt herauskommt, dann kriegst du das Kategoriensystem selbstverständlich kaputt. -- Harro (Diskussion) 01:42, 28. Okt. 2015 (CET)[Beantworten]
Quatsch, das wäre nur der Fall, wenn der Artikel 2011 Deutschland hieße. Und dein Denkfehler ist, dass der Artikel langfristig in Kategorie:Geschichte stehen wird. Das ist aber immer noch dem falsche enzyklopädische Geschichtsverständnis einiger Redaktionsmitglieder Geschichte und einiger anderer geschuldet, die im Sinne von "Alles ist Geschichte", die Kategorie:Deutsche Geschichte mit derartigen Artikeln zumüllen, die aber ausschließlich der Chronologierung und Almanachisierung dienen. Das ist wichtig und okay, muss aber kategoriell sauber getrennt werden, wenn wir eben nicht die gleichen Fehler wie in Commons und EN nachmachen wollen. Und nochmals: Ich war für Löschen des Artikels Deutschland 2011. Da es ihn aber gibt, ist er analog zu Weltmeisterschaften 2011 zu kategorisieren, zumal uns durch die Behaltensentscheidung über kurz oder lang hunderte von diesen Artikeln erwarten. - SDB (Diskussion) 22:01, 29. Okt. 2015 (CET)[Beantworten]

Deutschland 2011 ist doch schon problemlos in Kategorie:Deutsche Geschichte (21. Jahrhundert) und Kategorie:2011 einsortiert. Bis jetzt wurde nicht dargelegt, welchen konkreten praktischen(!) Nutzen der ganze neue Kategoriezweig nur für diesen einzelnen Artikel haben soll. Welchen konkreten Vorteil haben diese neuen Kategorien für die Nutzer? Oder geht es hier mal wieder um Kategorisierung rein um der Kategorisierung willens? --95.89.234.7 17:35, 27. Okt. 2015 (CET)[Beantworten]

exakt um letzteres. -- Radschläger sprich mit mir PuB 18:03, 27. Okt. 2015 (CET)[Beantworten]
Hallo IP, es geht letztlich um Wartung. Radschläger hat aufgrund seiner engen PuB-Perspektive keine Ahnung davon, mit welchen Instrumentarien Leute wie Mathiasb, DestinyFound oder ich Kategorien zum Beispiel im Rahmen des WikiProjekts Kategorien und des WikiProjekts Ereignisse warten. Da ich allerdings seit zehn Jahren einiges an Kategorienwartung betreibe und vor allem Fehlzuordnungen zwischen Objekt- und Themenkategorien aufzuspüren versuche, auch um falsch oder unzureichend chronologisierte Ereignisse zu finden u.v.m. Wer davon keine Ahnung hat, wie Radschläger, sollte bitte einfach mal die Klappe halten. - SDB (Diskussion) 21:53, 29. Okt. 2015 (CET)[Beantworten]
wer einen verlinkten beitrag falsch zitiert indem er seine Meinung hineinlegt, sollte hier schön selbst die klappe halten. es ist eine bodenlose Frechheit wie du Matthias etwas in den Mund gelegt hast, obwohl er dezidiert etwas anderes gesagt hat. und nach diesem Geschehnis muss man alle deine Behauptungen in der Zukunft und vergangenheit bewerten. dir kann man nix mehr glauben was du behauptest. entsprechend: höre auf andere benutzer für dich zu instrumentalisieren! -- Radschläger sprich mit mir PuB 21:58, 29. Okt. 2015 (CET)[Beantworten]
Du bist nicht in der Lage die Löschbegründung eines Admins Eschenmoser zu verstehen, weil du nur den ersten Satz verstehst und du verstehst auch Matthiasb nicht, weil du den Kontext der damaligen Diskussion nicht verstehst. Und nochmals Konjunktiv ist im Deutschen immer noch Konjunktiv. Also warte doch einfach mal lieber ab, was Matthiasb dazu sagt und wie er seine damalige Aussage gemeint hat. Vielleicht hast du ja recht, vielleicht aber auch unrecht. Wir werden es früh genug erfahren. Unstrittig dürfte ja wohl sein, dass aufgrund der damaligen Behaltensentscheidung über kurz oder lang hunderte von diesen Artikeln entstehen werden und diese brauchen dann eine Kategorisierung und diese wird so aussehen. Vielleicht ist das ja einfach mein Versuch gewesen, die Konsequenz der Behaltensentscheidung zu demonstrieren. Diese Konsequenz wird aber nicht dadurch ausgemerzt, wenn man die einzig verbliebene Kategorienstruktur für diese Artikel löscht, sondern doch noch den Artikel, weil wir solche Ausgliederungen aus 2011 nicht brauchen. Wenn es die Artikel Deutschland 2011 bis Deutschland 2015 sowie die Artikel Deutschland 18. Jahrhundert bis Deutschland 21. Jahrhundert gibt, dazu die Artikel Österreich 2011 bis Österreich 2015 und die Artikel Schweiz 2011 bis Schweiz 2015 gibt. Wie wird dann wohl ein Wheeke oder auch jeder andere kategorisieren? Genau: Kategorie:Deutschland nach Jahr, Kategorie:Deutschland nach Jahrhundert sowie Kategorie:Österreich nach Jahr und Kategorie:Schweiz nach Jahr infolgedessen Kategorie:Deutschland nach Zeit und Kategorie:Staat nach Zeit und eben Kategorie:Räumliche Systematik nach Zeit. - SDB (Diskussion) 22:16, 29. Okt. 2015 (CET)[Beantworten]
sag mal wie frech bist du eigentlich:
du behauptest Matthias hätte geschrieben: "dürfte es gar nicht geben"
dabei hat er: "(...) darf es gar nicht geben (...)" geschrieben. da ist weit und breit kein konjunktiv. -- Radschläger sprich mit mir PuB 22:21, 29. Okt. 2015 (CET)[Beantworten]
Du solltest einfach mal abwarten ... - SDB (Diskussion) 23:34, 29. Okt. 2015 (CET)[Beantworten]
nein, du solltest aufhören mit Taschenspielertricks zu arbeiten. -- Radschläger sprich mit mir PuB 23:44, 29. Okt. 2015 (CET)[Beantworten]
Du solltest einfach mal abwarten ... - SDB (Diskussion) 23:47, 29. Okt. 2015 (CET)[Beantworten]
egal was noch kommt. deine lüge ist geschehen und hat deine Arbeitsweise aufgedeckt. -- Radschläger sprich mit mir PuB 00:19, 30. Okt. 2015 (CET)[Beantworten]
Du solltest einfach mal abwarten ... - SDB (Diskussion) 23:47, 29. Okt. 2015 (CET)[Beantworten]
ich warte auf den Tag, wo du deine Lügerei nicht mehr vor dir selbst verantworten kannst. Aber Aufrichtigkeit ist ja nicht so dein Ding.-- Radschläger sprich mit mir PuB 10:57, 30. Okt. 2015 (CET)[Beantworten]
Du solltest einfach mal abwarten ... - SDB (Diskussion) 23:47, 29. Okt. 2015 (CET)[Beantworten]
wenn du aufhörst zu lügen... -- Radschläger sprich mit mir PuB 13:09, 30. Okt. 2015 (CET)[Beantworten]
nach mehreren tagen hat sich hier weder eine Klärung ergeben, warum wir diesen katast brauchen, noch ist eine vorausschauende Diskussion entstanden.
  • vergleichbare Kategorien, welche zeit und raum verschneiden wurden bereits 2011 ([2]) und 2012 ([3]) gelöscht. Auch vor einem Monat wurde dies im WikiProjekt Kategorien ablehnend ([4]) besprochen.
  • da es sich hier um eine neue Systematik handelt hätte diese im Vorfeld besprochen werden müssen.
  • es kann keine Lösung sein, für klar der Systematik widersprechende Kategorien einfach bislang abgelehnte systematiken "einfach so" anzulegen.
  • unsere Grundregeln (Wikipedia:Kategorien sind für diesen fall klar formuliert: "Neue Hauptkategorien dürfen nicht ‚einfach so‘ angelegt werden oder müssen gegebenenfalls gelöscht werden, falls sich Widerspruch erhebt." dies ist hier eindeutig der fall.
daher spreche ich mich für das löschen dieser Kategorie aus. -- Radschläger sprich mit mir PuB 14:09, 30. Okt. 2015 (CET)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 18:31, 26. Okt. 2015 (CET)

Das war ein Verschieberest, ich habs schnelllöschen lassen. DestinyFound (Diskussion) 19:54, 26. Okt. 2015 (CET)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 19:22, 26. Okt. 2015 (CET)

Das war ein Verschieberest, ich habs schnelllöschen lassen. DestinyFound (Diskussion) 19:54, 26. Okt. 2015 (CET)[Beantworten]