Benutzer Diskussion:Nb/Archiv/2006-6

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. März 2006 um 12:59 Uhr durch Shidata (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Lieber Besucher,
ich freue mich besonders über einen freundlichen Umgangston und möchte Dich herzlichst bitten, hier Gelassenheit walten zu lassen.
In entspannter Atmosphäre diskutiert es sich viel besser: Aus der Ruhe kommt die Kraft.

Das schließt natürlich die eine oder andere freundliche Frotzelei nicht aus! Danke... ;-) nb
Archiv Archiv

(Vorlage von hier)


Hi, kannst du mich mal helfen!? Ich habe den Artikel Geschichtsverein Grevenbroich mittlerweile ausgebaut und finde ihn jetzt auf der Löschkandidatenseite!? Wäre nett, würde mich etwas über Schützenhilfe freuen... Ich bin jetzt nicht der Veterinärmediziner und auch kein Bravo-Fachleser, würde mich aber dennoch gern an der Wikipedia beteiligen und Artikel mittippen und einstellen - ist nur blöd, wenn die dann auf besagter Seite landen... Wäre nett, Schöne Grüße... --217.254.79.254 23:37, 11. Mär 2006 (CET)

Naja, ein Artikel sollte schon etwas auf den Rippen haben, wenn er verfasst wird, gerade wenn seine Relevanz nicht unzweifelhaft ist. Also nutze die Zeit der Abstimmung, damit der abarbeitende Benutzer die Relevanz klar erkennen kann... --NB > + 12:11, 11. Mär 2006 (CET) und unterzeichne bitte deine Beiträge, auch dass unterstützt die Ernsthaftigkeit eines Anliegens...
Danke jedenfalls, lege mir heute oder morgen auch einen Nickname, Benutzernamen zu, danke für die Hilfe, habe mich dran gesetzt und auch mit den Leuten gesprochen, einiges ist wahrscheinlich "sehr" korrekturbedürftig, hoffe aber, dass es insgesamt geht!? Bald ein anderes Thema, da dürfte die Relevanz unzweifelhaft sein, hat nix mehr dann mit Grevenbroich zu tun... --217.254.79.254 23:37, 11. Mär 2006 (CET)
Gerne geschehen, ich freue mich über jeden ernsthaft-sachlichen Beitrag (egal, ob zu Grevenbroich oder den Saturn ;-)), von daher: Alles Gute weiterhin... --NB > + 23:41, 11. Mär 2006 (CET)

Frage zu Editwars u.Ä.

Hallo,

nach dem Trauerspiel, das man in den Diskussionen zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk beobachten kann, hätte ich mal ein paar Fragen:

Ich arbeite an einer Uni und administriere einen Teil eines eLearning-Systems, das unter anderem Wikis beinhaltet. Demnächst wird es bei uns ein kleines informelles Treffen zum Einsatz von Wikis in Forschung und Lehre geben, wo unter anderem auch Erfahrungen ausgetauscht werden sollen. Da das Gebiet recht neu ist und ich Wikis eigentlich auch nur zur Dokumentation benutze, wäre ich daran interessiert, wie die Erfahrungen in Wikipedia so sind:

  • Offensichtlich gibt es ja einen kleinen Teil Benutzer, deren Umgangsformen auf den Diskussionsseiten völlig entgleisen. Gibt es einen Konsens, wie dem zu begegnen sei?
  • Kommt so etwas oft vor?
  • Wie oft müssen Admins eingreifen?

Schöne Grüße --62.134.80.129 19:16, 12. Mär 2006 (CET)

Hallo IP,
  • alles hängt natürlich vom Benutzerkreis ab. In einem relativ geschlossenem/homogenem System sind derartige Probleme geringfüger als in offenen System wie die WP, wo sich Sendungsbewußte einfinden, um 'ihre' Dinge zu befördern - da ist Tom kein Einzelfall. Derartige Mitarbeiter werden idR schnell ausgeschlossen, wenn sich der Inhalt ihrer Beiträge klar als NNPOV erkennen lässt und das Benehmen bei Korrektur entgleist (siehe z.B. Wikipedia:Benutzersperrung/Archiv/Manfred_Riebe). Bei Benutzern, die fundiertes Wissen mitbringen, ist es komplizierter, da man sich ungerne einer kompetenten Informationsquelle entledigt und die Qualität der Artikeledits idR. eine Sperre nicht rechtfertigt. Ein Konsens ist immer von der Benutzergruppe abhängig, wobei in geschlossenen Systemen (Arbeitsgruppen, etc.) eine Sozialkontrolle stattfindet, die derartige Entgleisungen ziemlich zuverlässig verhindert.
  • Angesichts der Anzahl der Benutzer, die an der WP mitarbeiten (unter IP oder angemeldet) ist die Anzahl der gesperrten Benutzer erfreulich gering (siehe Benutzersperrlog), wobei praktisch alle Sperrungen auf das Konto von IPs gehen (gelangweilte Schüler, etc. sind das häufigste Übel'). Allerdings habe ich auch in einem anderen von mit betreuten Wiki die Anmeldung auf Bestätigung gestellt, da es regelmäßig von Linkspammern heimgesucht wurde.
  • Dies ist inhaltlich mit dem vorherigen Punkt gleichzusetzen...
Ich hoffe, ich konnte helfen, ansonsten spezifiziere deine Fragen einfach noch etwas... --NB > + 21:02, 12. Mär 2006 (CET)
Hallo NB,
danke für die Antwort, das hilft mir fürs erste weiter.
CU --62.134.80.107 20:41, 16. Mär 2006 (CET)

Fake-Account?

Hallo, ich habe den Verdacht, dass Cesarzambrano1 (oder cesar) ein Doppel-Account von Nutzer Bender235 ist. Oder umgekehrt :-) Ich habe das ganze mal auf meiner Benutzerseite:Fake-Accounts dokumentiert. Bender235 fällt mir sehr negativ auf in der Diskussion um den Artikel Atlantis, der sich z.Z. auch in Exzellenzabstimmung befindet. Könntest Du mal schauen, ob Du den Verdacht irgendwie erhärten könntest? Das wäre sehr nett. --Athenaios 23:35, 13. Mär 2006 (CET)

Tja, eigentlich habe ich Cesar bisher noch keine besondere Aufmerksamkeit gewidmet - die von Dir genannten Belege sind schon interessant. Weitergehende Infos habe ich allerdings (noch) nicht... --NB > + 23:45, 13. Mär 2006 (CET)

Zum Thema 'Heimerziehung'

Hallo NB,

ich bin von jemandem auf die Versionsrangelei im Thema http://de.wikipedia.org/wiki/Heimerziehung aufmerksam gemacht worden. Ich denke, es sollte nicht ignoriert werden, dass der Autor dieses Buches drei Kritiker seiner Informanten mit teuren Prozessen gedroht hat, wenn kritische Texte über einige Informanten weiterhin auf deren Webseiten abrufbar wären. Vielleicht hilft einmal ein Blick auf die Webseite des Autoren und eine kurze Suche bei Google nach dem Schlagwort 'ehemalige Heimkinder'. Das Resultat dürfte sehr aufschlussreich sein.

Mit besten Grüßen Kiliago

Betreffend http://de.wikipedia.org/wiki/Gez Wie soll jetzt der Sachverhalt geklärt werden? Lösch die Textstelle, da das die einfachste und unkomplizierteste Möglichkeit ist.

-- Shidata 11:59, 17. Mär 2006 (CET)