Julian Nagelsmann

deutscher Fußballtrainer
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Oktober 2015 um 23:05 Uhr durch M-B (Diskussion | Beiträge) (Position gemäß tm-Weblink). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion.
Begründung: Als derzeitiger (und bisher lediglich) Jugendtrainer und ohne Profieinsatz (Regionalliga bei beiden Vereinen) bis zum 30.6.16 irrelevant laut WP:RK/Fußball. -- Oi Divchino 15:19, 27. Okt. 2015 (CET)

Julian Nagelsmann (* 23. Juli 1987 in Landsberg am Lech) ist ein deutscher Fußballtrainer.

Julian Nagelsmann
Personalia
Geburtstag 23. Juli 1987
Geburtsort Landsberg am LechDeutschland
Größe 189 cm
Position Abwehr
Junioren
Jahre Station
FC Issing
0000–2002 FC Augsburg
2002–2006 TSV 1860 München
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2006–2007 TSV 1860 München II 0 (0)
2007–2008 FC Augsburg II 0 (0)
Stationen als Trainer
Jahre Station
2008 FC Augsburg Jugend (Co-Trainer)
2008–2010 TSV 1860 München U-17 (Co-Trainer)
2010–2011 TSG 1899 Hoffenheim U-17 (Co-Trainer)
2011–2012 TSG 1899 Hoffenheim U-17
2012–2013 TSG 1899 Hoffenheim (Co-Trainer)
2013– TSG 1899 Hoffenheim U-19
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Nachdem Nagelsmann verletzungsbedingt mit 20 Jahren seine Spielerkarriere beendet hatte, begann er seine Trainerlaufbahn in der Jugend des FC Augsburg. Bei der TSG 1899 Hoffenheim wurde er Ende 2012 im Alter von 25 Jahren zum bis dahin jüngsten Co-Trainer der Bundesliga. Aktuell ist Nagelsmann Cheftrainer der A-Jugend der TSG 1899 Hoffenheim.

Karriere

Als Spieler

Nagelsmann begann seine Karriere beim FC Issing und wechselte anschließend in die Jugendabteilung des FC Augsburg, in der er bis 2002 spielte. Anschließend wechselte er in die Jugend des TSV 1860 München. Dort absolvierte er in den Spielzeiten 2004/05 und 2005/06 31 Partien in der U-19-Bundesliga.[1] Zur Saison 2006/07 rückte Nagelsmann in die zweite Mannschaft auf, konnte aber aufgrund von Verltzungen kein Pflichtspiel absolvieren. Daraufhin kehrte er zur Saison 2007/08 zum FC Augsburg zurück, dessen zweiter Mannschaft er angehörte. Nachdem sich Nagelsmann einen Meniskus- und Knorpelschaden zugezogen hatte, beendete er nach einer zweiten Operation aufgrund der Gefahr einer Arthrose ohne einen Pflichtspieleinsatz seine Karriere im Alter von 20 Jahren.[2]

Als Trainer

Anfänge im Jugendbereich

Nachdem Nagelsmann seine Spielerkarriere verletzungsbedingt beendet hatte, wurde er Co-Trainer seines vormaligen Trainers Thomas Tuchel, für den er die Gegner sichtete.[3] Danach war er unter seinem ehemaligen Trainer Alexander Schmidt als Co-Trainer der U-17-Mannschaft seines ehemaligen Vereins TSV 1860 München aktiv.

Zur Saison 2010/11 wechselte Nagelsmann zur TSG 1899 Hoffenheim, für die er zuerst Traineraufgaben im Jugendbereich wahrnahm. Im Dezember 2012 rückte er unter dem Interimstrainer Frank Kramer als Co-Trainer in den Trainerstab der Profis auf und wurde mit 25 Jahren zum bisher jüngsten Co-Trainer der Bundesliga.[4] Im weiteren Saisonverlauf assistierte er Kramers Nachfolgern Marco Kurz und Markus Gisdol und erreichte mit dem Team in der Relegation den Klassenerhalt.

Zur Saison 2013/14 gab Nagelsmann diesen Posten auf und übernahm als Cheftrainer die A-Jugend (U-19) des Vereins. Mit dieser wurde er als mit 26 Jahren jüngster U-19-Trainer A-Jugend-Meister.[5]. In der Saison 2014/15 wurde Nagelsmann als Sieger der Staffel Süd/Südwest Vizemeister. Parallel dazu absolviert er in Hennef die Ausbildung zum Fußballlehrer an der Hennes-Weisweiler-Akademie. Wegen seines schnellen Aufstiegs wurde er in verschiedenen Medien als „Trainertalent“ oder „Erfolgstrainer“ bezeichnet.[6]

Jüngster Bundesligatrainer aller Zeiten

Ende Oktober 2015 gab der Verein bekannt, dass Nagelsmann nach Vollendung seiner Ausbildung die erste Mannschaft ab der Saison 2016/17 als Nachfolger von Huub Stevens übernehmen werde, der zuvor verpflichtet worden war, um die auf dem 17. Tabellenplatz stehende Bundesligamannschaft vor dem Abstieg zu bewahren. Nagelsmann erhielt einen Vertrag bis zum 30. Juni 2019 und wird – den Klassenerhalt vorausgesetzt – mit 28 Jahren der bisher jüngste Bundesligatrainer werden.[7][8] Dieser Rekord sorgte auch für eine internationale Berichterstattung wie zum Beispiel bei der britischen Tageszeitung Daily Mail[9], der niederländischen Tageszeitung Telegraaf[10] oder der französischen Sportzeitung Équipe.[11]

Titel und Rekorde

Titel

Altersrekorde

  • Jüngster Co-Trainer in der Bundesliga (mit 25 Jahren; 2012)
  • Jüngster U-19-Meistertrainer (mit 26 Jahren; 2014)

Privates

Nagelsmann machte während seiner Zeit als Spieler der zweiten Mannschaft des FC Augsburg sein Fachabitur und studierte Betriebswirtschaftslehre, was er allerdings aufgab.[3] Er ist Vater eines Sohnes.[12]

Einzelnachweise

  1. DFB.de: Nagelsmann: Cheftrainer bei Junioren, "Co" im Bundesligateam, 10. Januar 2014, abgerufen am 27. Oktober 2015.
  2. 1 Freunde: »Guardiola ist mein Vorbild!«, 8. Februar 2013, abgerufen am 27. Oktober 2015.
  3. a b Spox.com: "Wiese taufte mich Baby-Mourinho", 9. Februar 2015, abgerufen am 27. Februar 2015.
  4. n-tv: Kramer übernimmt für Babbel, 3. Dezember 2012, abgerufen am 27. Oktober 2015.
  5. DFB.de: 1899-Meistertrainer Nagelsmann: "Alter ist kein Qualitätsmerkmal", 23. Juni 2014, abgerufen am 27. Oktober 2015.
  6. http://www.goal.com/de/news/1022/interview/2015/06/25/12989202/trainer-talent-nagelsmann-bayern-wollte-mich-f%C3%BCr-die-u17
  7. TSG 1899 Hoffenheim: Julian Nagelsmann übernimmt TSG-Profis zur Saison 16/17, 27. Oktober 2015, abgerufen am 27. Oktober 2015.
  8. kicker online: Nagelsmann soll Stevens nachfolgen, 27. Oktober 2015, abgerufen am 27. Oktober 2015.
  9. Daily Mail: Hoffenheim name youngest ever Bundesliga head coach at 28, 27. Oktober 2015, abgerufen am 27. Oktober 2015.
  10. Telegraaf: 'Broekie' volgt Huub Stevens op
  11. L’Équipe: Julian Nagelsmann, le plus jeune coach de l'histoire de la Bundesliga, à Hoffenheim dès la saison prochaine, 27. Oktober 2015, abgerufen am 27. Oktober 2015.
  12. http://www.sueddeutsche.de/sport/fussball-ehrgeiziger-lausbube-1.2471364