Ereignisse
- Das Europäische Jahr der Menschen mit Behinderung [1] - siehe auch: Barrierefreies Internet
- Jahr der Bibel
- Jahr des Schafes/der Ziege (Schriftzeichen Yang) in China seit dem Neujahrstag 1. Februar (siehe Chinesische Astrologie)
- Jahr des Süßwassers (UNESCO)
- Baum des Jahres 2003: Schwarzerle
- Politik
- Deutschland wird für zwei Jahre Mitglied des UN-Sicherheitsrates
- 20. März Dritter Golfkrieg
- Deutschland stellt sich zusammen mit Frankreich im Irak-Konflikt gegen die Kriegspolitik der USA und Großbritannien, erhält dafür harsche Kritik aber auch Unterstützung von Russland und China.
- siehe Irak-Konflikt
- Österreich hat nach der Nationalratswahl 2002 große Probleme eine neue Regierung zu finden. Im März aber entschließen sich ÖVP und FPÖ zu einer Neuauflage der im Vorjahr gescheiterten Schwarz-Blauen Koalition
- Schweiz: Pascal Couchepin ist Bundespräsident
- Kirche
- 28. Mai bis 1. Juni erster Ökumenischer Kirchentag in Berlin
- Kultur
- Architektur
- 31. Mai - In Anwesenheit europäischer Regierungshefs wird eine Replik des bei Kriegsende verschollenen Bernsteinzimmers im Katharinenpalast bei Sankt Petersburg nach 20 Jahren mühseliger Rekonstruktion eröffnet.
- Kino
- Musik
- Bei den Grammy Awards 2003 geht Newcomerin Norah Jones mit fünf Grammys als große Gewinnerin hervor.
- Architektur
- Sport
- Wirtschaft
- Raumfahrt und Geologie
- 1. Februar Die Raumfähre Columbia zerbirst beim Landeanflug in ca. 60 km Höhe.
Geboren
Gestorben
- 12. Januar - Maurice Gibb, Bassist und Sänger der Popgruppe Bee Gees
- 25. Februar - Alberto Sordi, Filmschauspieler
- 12. März - Zoran Djindjic, Politiker
Siehe auch: