Beelzebub

Dämon
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. März 2006 um 22:00 Uhr durch RobotQuistnix (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: ru). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Beelzebub (auch Belzebub) ist im heutigen Sprachgebrauch ein Synonym für den Teufel.

Mit dem Namen Beelzebub wird im Alten Testament der Stadtgott von Ekron im Land der Philister bezeichnet. König Ahasja von Israel erbat nach 2. Könige 1,2-16 von ihm Orakel. Baal Zebub bedeutet übersetzt Herr der Fliegen und ist eine Verballhornung des eigentlichen Namens Baal Zebul (erhabener Herr) um den Gott bzw. dessen Anhänger zu verspotten (sogen. Schandname). Alle Namensformen sind Beinamen des Gottes Baal. Der eigentliche Name wurde erst aus Textvergleichen mit dem Ugaritischen erhoben. In frühjüdischer Zeit wurde dieser kanaanäische Gott zum Inbegriff des Götzen und im dualistischen Denken zum Anführer der widergöttlichen Mächte. So erscheint er auch im Neuen Testament (in der Mehrheit der griechischen Handschriften unter dem korrekten Beelzebul!) als der Oberste der Dämonen. Bedeutung erlangte er auch in lokalen Sagen und Märchen, wo er häufig im Zusammenhang mit Zaubersprüchen auftritt.

Heute hat der Beelzebub immer noch regionale Bedeutung und bezeichnet z.B. in Bayern mit Tierfellen behängte Gestalten (Dämonen).

Auch in der Redewendung Den Teufel mit dem Beelzebub austreiben, die auf eine Begebenheit im Lukasevangelium (Kapitel 11, Vers 15) zurückgeht, lebt das Wort weiter. Sie bedeutet sinngemäß "etwas Schlimmes mit etwas Schlimmem beseitigen". (siehe auch Tautologie)


Der Beelzebub in den Medien

Als literarische Bearbeitung erschien Charaktere Namens Belezebub in verschiedenen Werken. Diese Figuren sind zumeist als Gegenspieler der Protagonisten charakterisiert.

  • In der Heftserie Professor Zamorra ist Beelzebub alias Belial ein teuflischer Gegner des Helden, ranghoher Dämonenfürst, der später von diesem getötet wird.
  • Beelzebub ist auch der Spitzname von Piccolo beim 23. Großen Turnier im Anime Dragonball. Anfangs der Feind von Son Goku wird er in Dragonball Z zu seinem Verbündeten.

Siehe auch

Wiktionary: Beelzebub – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen