Hallo Xiaozi, Willkommen bei Wikipedia!

Dies ist keine automatisierte Nachricht, sondern es gibt in Wikipedia Leute, die sich Zeit für die neu Dazugekommen nehmen, Leute begrüssen, Fragen beantworten, einfach für Dich da sind. Solltest Du Fragen haben, meld Dich einfach bei mir oder einem der Wikipedianer, oder stell Deine Frage auf unserer Hilfeseite, wir Wikipedianer helfen gerne!

Etwas, das mir selbst in Wikipedia schon oft geholfen hat: Sei mutig ;-) Fantasy 22:48, 11. Mär 2004 (CET)


Hallo Xiaozi

Auch von mir erst mal ein herzliches Willkommen !

Ich habe mit Freude gesehen, dass Du Dich am Aufarbeiten unserer Löschliste beteiligst. Danke - wir brauchen unbedingt noch mehr Wikipedianer, die mithelfen die Punkte zu klären und nicht nur neue dazusetzen und das Abarbeiten anderen überlassen. Bitte auch unbedingt nach den alteren Punkten unter Wikipedia:Löschkandidaten/Ältere Einträge schauen...

Ich habe jetzt mal Audiovisuelle Sequenz von der Löschliste genommen und als "behalten" eingestuft. Wäre aber schön wenn Du noch mal innhaltlich d´rüberschaust.

Gruß

Isis2000 10:30, 12. Mär 2004 (CET)


Noch mal Hi Xiaozi

Zu Deinem Text wegen Dao auf der Löschseite

ich habe den Artikel "enzyklopädisch" ergänzt und erweitert. warum allerdings sofort die "Löschkeule" geschwungen wurde verstehe ich nicht so ganz, es gibt ja auch noch andere Kommunikationswege.

Genau so war es auch gedacht - die Warnung ist halt der Wikipedia "Kommunikationsweg". Bitte nicht verärgert sein wenn sehr schnell Löschwarnungen gesetzt werden. Es sagt nur, dass der Eröffnungstext zu wenig ist. (Manchmal ist es aber auch einfach nur Unfug was hier hergestellt wird...) Wir müssen es in einer Liste führen weil sonst keiner mehr den Überblick behalten kann - das ist alles.

Ich denke, dass Deine Arbeit für Wikipedia grossartig ist. Wenn es eine Löschwarnung gibt, bitte einfach den Text darunter weiter ausbauen und auf der Löschseite eine kurze Bemerkung schreiben, dass er jetzt überarbeitet wurde.

Die meisten Texte auf der Löschseite werden von jemandem ausgebaut und damit erhalten.

Gruß Isis2000 13:28, 12. Mär 2004 (CET)


  • Wenn Du ein wenig auf der Seite Neue Artikel schmökerst wird Dir auffallen, dass besonders sehr kurze Artikel nicht selten den Inhalt "fixen is geil" oder ähnliches haben. Deshalb wird die Liste ständig überwacht... Das tun aber schon genug Leute - woran es mangelt sind Wikipedianer, die die Punkte der Löschliste etwas aufarbeiten ... (Und dann bitte immer einen Vermerk auf der Löschliste machen.)
Gruß
Isis2000 16:22, 12. Mär 2004 (CET)



Hab auf meiner Seite geantwortet :-) Fantasy 21:58, 14. Mär 2004 (CET)


Habe dir auf meiner Seite geantwortet --Anathema 01:55, 20. Mär 2004 (CET)


Antwort wiederum auf meiner Seite. ;-) --Anathema 11:11, 20. Mär 2004 (CET)


Legasthenie

Ich habe deinen Einwand erst jetzt gelesen. Wenn ich den Artikel "Legasthenie" bearbeite, dann bleibt möglicherweise, abgesehen von dem Gen-Defekt Hinweis nichts mehr wie es vorher war.

Aber bitte, mal sehen. Bin erst mal eine Stunde drinnen. --Arbol01 17:33, 24. Mär 2004 (CET)

  • mach doch einfach - allemal besser als löschen. das stichwort legasthenie sollte auf jeden fall erhalten bleiben auch wenn der inhalt umstritten ist.--Xiaozi 19:12, 24. Mär 2004 (CET)
    • Inzwischen habe ich den Artikel umgearbeitet, differenzeirt und entdiskriminiert. Aber da fehlt noch viel. Den Löschantrag habe ich gelöscht. --Arbol01 20:02, 24. Mär 2004 (CET)

Hallo Xiaozi! Leider gab es da einen "Bearbeitungskonflikt" (also überschneidende Speicherungen). Das war ein unglücklicher Zufall und ich wollte nichts "niedermachen". Mein Anliegen war es, etwas zur Situation in Deutschland und ihren Hintergründen einzufügen, aber natürlich ist das ein Thema, das über das deutsche Verfassungsrecht und die deutsche Geschichte hinausgeht. Eigentlich habe ich keine Kapazitäten, an dem Thema länger dran zu bleiben, aber ich werde gerne versuchen, Deinem Vorschlag zu entsprechen. Mehr "Internationalisierung" würde dem Artikel bestimmt gut bekommen - vielleicht kannst Du dazu noch mehr beitragen. -- StephanK 12:07, 25. Mär 2004 (CET)

  • hallo stephan - ich wollte auch nichts niedermachen - wir haben aber tatsächlich beide zeitgleich am gleichen themenkomplex gearbeitet (dir ist die schilderung der weimarer verhältnisse aber besser gelungen) allerdings habe ich mir erlaubt die aktuellen deutschen verhältnisse etwas hervorzukehren.

ich glaube das war aber insgesamt ein ganz gutes beispiel für gegenseitige wikipedische ergänzung :-)

Hallo Xiaozi, da wünsche ich Dir doch viel Glück und Erfolg bei Deinen 'wissenschaftlichen Meriten' ! Hat das was mit Sinologie zu tun? ('Kleiner Meister')? -Maya 14:37, 28. Sep 2004 (CEST)

leider nein, ich bin (bald) psychologe (und wünschte ich hätte einige der ausbildungsjahre in sinologie investieren können :-) ).--Xiaozi 15:07, 28. Sep 2004 (CEST)

Ach, wie seltsam, ich wollte immer Psychologin werden, und bin jetzt angehende Sinologin und Religionswissenschaftlerin. Ist aber auch ganz schön. Hab mir den Artikel über Religion angesehen. Das ist unsäglich. Nicht gerade wertneutral und ziemlich christlich. Die Definition ist veraltet und von der christlichen Theologie geprägt. Die Jungs und Mädels haben auch noch nie was von Buddhismus gehört (von wegen Gott/Götter usw.)-Maya 03:03, 29. Sep 2004 (CEST)

ach ja, diplom-psychologe ist ja auch ganz schön. es ist ein schöner titel der sich schmuck auf messingtürschildchen macht und ausserdem erzählt einem jeder frei von der leber weg seine ganze komplizierte kindheit - bis man den redefluss mit dem hinweis unterbricht, man habe die besten jahre seines lebens nicht dem erlernen der psychoanalyse sondern der quantifizierung von verhalten und erleben gewidmet - und flugs einen schönen persönlichkeitsfragebogen zückt - mais non, je ne regrette rien ;-) --Xiaozi 04:46, 29. Sep 2004 (CEST)

-Ah ja, so hatte ich das noch gar nicht gesehen. Da bin ich ja gerade nochmal davongekommen. Puh. Eigentlich interessieren mich auch nur einige Aspekte der Psychologie. Doch wohl ganz gut, Sino und Rewi zu studieren. Bunt, abwechslungsreich, den kulturellen Erfahrungshorizont erweiternd und MAN MUSS 6000 SCHRIFTZEICHEN LERNEN. Auch nicht schön. Aber wenigstens kann man damit angeben. Und dann wollen die Leute, dass man mit dem Kellner Chinesisch spricht und ihnen zum Geburtstag eine Kalligraphie malt.-Maya 16:36, 29. Sep 2004 (CEST) Ach ja, ich habe den Daodejing-Artikel mächtig erweitert, vieleicht interessiert es Dich ja :o)-Maya 16:36, 29. Sep 2004 (CEST)

Hola Meister Xiao, da habe ich Dich doch glatt am 14 Januar in der wikipedia im Dao gesichtet hihi, bei einem der wenigen Artikel, die nicht auf meiner Beobachtungsliste stehen (was ich abändere). Dabei dachte ich, Du bist gar nicht mehr wikipedinös. Was machst Du denn hier noch alles so im Geheimen, anstatt zu lernen???? Allerliebste Grüße-Maya 02:07, 28. Feb 2005 (CET)


Löschanträge

Hi Xiaozi, wie ich gesehen habe hast Du Dich vor einiger Zeit am Beitrag zur Transpersonalen Psychologie konstruktiv beteiligt. Leider (aus meiner Sicht) wurde heute ein Löschantrag für diesen Beitrag gestellt. Vielleicht möchtest Du Dich mit einem Votum an der Diskussion (und Erhaltung des Beitrags) beteiligen ? Vielen Dank für Deine Meinung --Aquis 16:48, 16. Okt 2005 (CEST)

Xiaozi, du lebst! Liebe Grüße--Maya 14:52, 16. Mär 2006 (CET)