Pfieffer Latsch
Navigation | ||||
---|---|---|---|---|
Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Ausrufer – 40. Woche
Rückblick:
Adminwiederwahl Xocolatl | → | nicht erfolgreich: 205:116:30 (63,9 %) |
Meinungsbild Öffnung der Wiederwahlseite trotz höherer Funktion | → | Keine Öffnung der WW-Seite bei Admins mit höherer Funktion |
Adminwiederwahl Leyo | → | erfolgreich: 241:40:29 (85,77 %) |
De-Admin Benutzer:WolfgangRieger | → | Freiwillige Rückgabe der Administratorenrechte |
Adminwiederwahl Altkatholik62 | → | nicht erfolgreich: 88:132:21 (40,0 %) |
Adminwiederwahl Nicola | → | erfolgreich: 241:111:27 (68,47 %) |
Umfrage zum Kreuzstreit | → | Ergebnis wird diskutiert |
Umfragen: Aktive Politiker als Artikel des Tages
Meinungsbilder in Vorbereitung: Admin auf Probe
Kurier – linke Spalte: Das Netz: Wikipedia im Deutschen Technikmuseum, Untertage für Wikipedia, Was einer von der WikiCon aus Dresden mitnehmen konnte
Kurier – rechte Spalte: Deutsche WLM-Vorjury gestartet, Ein Schatz der Sportfotos, Österreichische WLM-Vorjury beginnt
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf24 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Bugfixes) Im Hochladeassistenten wurden einige Fehler behoben:
- Das Hochladen von Dateien, die größer als 5 MB sind, in mehreren Teilen, der so genannte chunk upload, wurde repariert (Task 111908, Gerrit:237383).
- Der Hinweis auf ein Duplikat erfolgt nicht länger in einem Popup-Fenster (Task 34606, Gerrit:238642).
- Ein spezieller Dialog für die Dateivorschau wurde entfernt (Task 112907, Gerrit:239838).
- (Softwareneuheit) Benutzer, an die eine Wiki-E-Mail gesendet wurde, erhalten eine Echo-Benachrichtigung, sofern die neue Option in den Einstellungen aktiviert wurde (Task 56130, Gerrit:239582).
- (Softwareneuheit) Verwendungen des
<graph>
-Befehls werden, falls eingestellt, in einer Wartungskategorie gesammelt. Der Name der Kategorie kann über MediaWiki:Graph-tracking-category festgelegt werden. Defekte<graph>
-Verwendungen werden ebenfalls kategorisiert. Name der Kategorie via MediaWiki:Graph-broken-category (Gerrit:237586, Gerrit:239397). - (Softwareänderung) Die Rückgängigmachung der Zweiteilung der Echo-Benachrichtigung-Icons (vulgo Böppel) wurde wieder rückgängig gemacht.
- Für Programmierer
- (API) Finish killing "raw mode" (Task 96596, Gerrit:205341).
– GiftBot (Diskussion) 00:44, 28. Sep. 2015 (CEST)
Ausrufer – 41. Woche
Rückblick:
Rückgabe der Checkuser-Rechte von Benutzer:Kulac und Benutzer:Filzstift | → | Freiwillige Rückgabe der Rechte |
Checkuserwahl 2015 | → | Alraunenstern, Cirdan und Theghaz wurden gewählt |
Adminwiederwahlen: Engie, Checkuserwahl
Bürokratenwiederwahlen: Itti, MBq
Kurier – linke Spalte: Die kleinen Freuden eines Wikipedianers, Wikidata – wie konnte das schieflaufen?
Kurier – rechte Spalte: Workshop Objektfotografie in Köln, Neuer Leiter des Bereichs Ideenförderung, Partizipative Planung WMDE: Entwurf Wirtschaftsplan, Ideen und Meinungen zum Editieren von Wikidata von Wikipedia aus gesucht, Wikidata feiert bald 3. Geburtstag, Zwei neue und ein „alter“ Checkuser, Wikisource versammelt sich vom 20. bis 22. November 2015 in Wien, Wikimedia Foundation sucht zwei neue Mitglieder fürs Board of Trustees, Kleine kommen ganz groß raus
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27wmf.1 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareänderung) Die Angabe „Gesamtzahl unterschiedlicher Autoren“ in den Seiteninformationen wurde aus Performancegründen deaktiviert. Es wird immer 0 ausgegeben (Gerrit:240971)
- (Softwareneuheit) Checkuser können IPv6-Adressen nun im Bereich /32 abfragen (Task 95857, Gerrit:203679).
- (Softwareneuheit) Versucht ein Benutzer mit einer IP-Adresse zu editieren, die in einem global gesperrten IP-Adressbereich liegt, wird dem Benutzer der gesperrte IP-Adressbereich angezeigt (Task 40367, Gerrit:134043).
- (Softwareänderung) Im Seitenschutz-Logbuch werden bei neuen Seitensperren die Sperrparameter in der Sprache des Benutzers und die Ablaufzeit in der Zeitzone des Benutzers angezeigt (Gerrit:233166, Task 47988)
- (Bugfixes) Im Hochladeassistenten wurden einige Fehler behoben:
- Direkter Flickr-Upload: Bilder, die auf Flickr als CC0 oder PD gekennzeichnet sind, werden auch als solche erkannt (Task 105629, Gerrit:224600).
- Direkter Flickr-Upload: Bei der Eingabe einer Flickr-URL wird das gesamte Album angezeigt, aus dem bis zu 50 Fotos zum Hochladen ausgewählt werden können. Bisher wurden auch nur die ersten 50 Fotos eines Flickr-Albums angezeigt, so dass die weiteren Bilder auf Flickr unerreichbar waren (Task 44979, Gerrit:45951).
- Für Programmierer
- (API) Avoid CAS errors on double post to ApiOptions (Task 95839, Gerrit:240968)
- (API) list=logevents hat geänderte params für
protect/*
und bei neuen Sperren auch mehr Infos über die Einzelheiten der Sperre (Gerrit:233166)
– GiftBot (Diskussion) 00:45, 5. Okt. 2015 (CEST)
Ausrufer – 42. Woche
Wettbewerbe: Miniaturenwettbewerb
Meinungsbilder in Vorbereitung: Entzug der Adminrechte durch Bürokraten
Kurier – linke Spalte: Wikipedia zu Gast bei der ÖAW — Wikipedia kontrovers diskutiert, Ecce homo – irrelevant! Irrelevant?, PR-Agenturen und die heiligen Richtlinien, PR in der Wikipedia, Mit Schaum vorm Mund
Kurier – rechte Spalte: Auswertung der Nobelpreiswoche, WikiDACH findet statt, 5 Fragen an Ken Follett, Zwei neue Rubriken
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27wmf.2 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Programmierer
- (JavaScript) mediawiki.Uri: Support names of Object prototypes as keys in query (Task 114344, Gerrit:242815).
– GiftBot (Diskussion) 00:44, 12. Okt. 2015 (CEST)
Ausrufer – 43. Woche
Rückblick:
Adminwiederwahl Engie | → | erfolgreich: 217:6:16 (97,31 %) |
De-Admin Benutzer:Jodo | → | Freiwillige Rückgabe der Administratorenrechte |
Meinungsbilder: Geburts- und Sterbeort Berlin während der Teilung in West- und Ost-Berlin – Handhabung in den Artikeleinleitungen und den PD
Umfragen: Priorisierung/Abstimmung zu den technischen Wünschen 2015
Sonstiges: Halloween-Special, Abstimmung
Meinungsbilder in Vorbereitung: Alternatives Adminwahlverfahren
Kurier – linke Spalte: Wiki Loves Earth 2015 – die internationalen Gewinner
Kurier – rechte Spalte: Gruseliges zum Monatsende, Besuch bei der WMF, Technische Wünsche 2015, 2. Teil, Science Fiction, ..., Das Vorjury-Tool für die Vorauswahl der Wettbewerbsbilder von Wiki Loves Monuments 2015 in Deutschland geht in eine kleine Verlängerung
– GiftBot (Diskussion) 00:46, 19. Okt. 2015 (CEST)