Borgo Maggiore

san-marinesische Gemeinde
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Oktober 2015 um 18:00 Uhr durch Varina (Diskussion | Beiträge) (+ Capitano). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Borgo Maggiore ist eine Gemeinde (italienisch Comune, san-marinesisch Castello) von San Marino.

Borgo Maggiore (San Marino)
Wappen der Gemeinde Borgo Maggiore
Wappen der Gemeinde Borgo Maggiore
Lage der Gemeinde innerhalb San MarinosItalienChiesanuevaMontegiardinoFiorentinoFaetanoAcquavivaSerravalleDomagnanoStadt San MarinoBorgo Maggiore
Lage der Gemeinde innerhalb San Marinos
Staat: San Marino San Marino
Geografische Lage 43° 57′ N, 12° 27′ OKoordinaten: 43° 57′ N, 12° 27′ O
Höhe 514 m s.l.m.
Fläche 9,01 km²
Einwohner 6952 (31. Mai 2023)
Bevölkerungsdichte 772 Einw./km²
Postleitzahl RSM-47893
Vorwahl +387
Capitano di Castello Federico Cavalli (seit 2014)

Geografie

Sie hat 6.952 Einwohner und eine Fläche von 9,01 km².

Borgo Maggiore grenzt an die sanmarinesischen Gemeinden San Marino, Serravalle, Domagnano, Faetano, Fiorentino, San Marino, Acquaviva und die italienische Gemeinde Verucchio (Provinz Rimini).

Zu den Ortsteilen (italienisch Frazione, san-marinesich Curazie) gehören Cà Melone (360 Höhenmeter), Cà Rigo (148 m), Cailungo (360 m), San Giovanni sotto le Penne (460 m), Valdragone (466 m) und Ventoso (360 m).

Der Hauptort der Gemeinde ist die zweitgrößte Stadt des Landes, nach dem Ballungszentrum Dogana, in der Gemeinde Serravalle, und liegt zu Füßen des Bergs Titano.

Geschichte

Einst hieß der Ort Mercatale (Marktflecken) und ist bis heute einer der bedeutendsten Marktorte der Republik geblieben. Der erste dokumentierte Markt im Ort fand 1243 statt.[1] Am Ende des 13. Jahrhunderts nahm der Ort noch mit den eigenständigen Gemeinden Cailungo und San Giovanni sotto le Penne an des zehn Gualdarie von San Marino teil. 1879 wurde der Ort in Borgo Maggiore umbenannt. Heute, wie in vergangenen Jahrhunderten, ist Borgo Maggiore ein wichtiger Verbindungsort in der Republik.

Sehenswürdigkeiten

Im Zentrum des Hauptortes befindet sich die Piazza Grande (Hauptplatz), wo jeden Donnerstag der traditionelle Markt gehalten wird.

Der Platz wird von einem Palast aus dem 17. Jahrhundert beherrscht, dessen Uhrturm (Torre dell’Orologio) Francesco Azzurri 1896 entworfen hat. Ebenfalls an der Piazza Grande befindet sich die Chiesa del Suffragio (deutsch Kirche der Fürbitte) aus dem 18. Jahrhundert, die dem hl. Sant’Antimo geweiht wurde.

An der Autobahnausfahrt von Borgo Maggiore befindet sich das moderne Santuario della Beata Vergine della Consolazione (dt. Heiligtum unserer seligen Frau der Tröstung), welches von Giacomo Michelucci im Jahre 1958 entworfen wurde.

Verkehr

Eine Seilbahn führt aus dem Ort den Berg Titano hinauf zur Hauptstadt San Marino. Borgo Maggiore verfügt in Form eines Hubschrauberlandeplatzes über den einzigen Flugplatz der Republik.

Sport

Borgo Maggiore ist mit den Mannschaften SP Cailungo, AC Libertas und SS San Giovanni in der Liga Campionato Sammarinese di Calcio vertreten.

Gemeindepartnerschaften

Söhne und Töchter des Ortes

Bilder

Commons: Borgo Maggiore – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Webseite von La-repubblica-di-san-marino.com zu Borgo Maggiore, abgerufen am 29. September 2011