Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2015/Oktober/16

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Oktober 2015 um 17:11 Uhr durch Simon-Martin (Diskussion | Beiträge) (Diskussion zu allen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
10. Oktober 2015 11. Oktober 2015 12. Oktober 2015 13. Oktober 2015 14. Oktober 2015 15. Oktober 2015 16. Oktober 2015 17. Oktober 2015 Heute
Kategoriendiskussionen

Vorschläge werden hier maximal sieben Tage diskutiert, sofern nicht vorher schon ein Konsens erkennbar ist. Sachfremde oder beleidigende Texte werden kommentarlos gelöscht. In den Diskussionen verwendete Begriffe findest du im Glossar erklärt.
Diese Seite ist auf der allgemeinen Löschkandidatenseite des jeweiligen Tages eingebunden, womit alle Kandidaten auch dort aufgeführt sind.


Bevor du eine Kategorie vorschlägst, lies dir bitte die Grundsätze durch. Beachte insbesondere die Zuständigkeit von Fachbereichen.

Einen neuen Kandidaten eintragen

(Anleitung)

Hilfreiches


Löschkandidaten
(16. Oktober 2015)
allgemein


WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 03:19, 16. Okt. 2015 (CEST)

Du armer Bot kannst einfach keine Hinweise lesen und interpretieren! DestinyFound (Diskussion) 05:35, 16. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
Bots sollten keine LA stellen dürfen :-) Das ist sonst keine Lösch-Kunst mehr. Insgesamt scheint die Umbenennung Bauwerksensemble nach Bauensemble dahinter zu stehen. Imho kann ein Bauensemble aber auch ein "Haufen zusammengewürfelter Bauarbeiter" sein :-) Bauwerksensemble war besser. Wird das irgendwo diskutiert? Betrifft ja noch mehr--Brainswiffer (Disk) 07:27, 16. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
Wann lernt Ihr endlich, dass bei den Kategorien auch die QS und Umbenennungswünsche und Neuanlagevorschlage und nicht nur LAs hier aufploppen? Der Bot hat keinen LA gestellt, sondern eine QS angeregt. Je suis Tiger! WB! 07:47, 16. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
Manchmal sind wir halt auch nur borniert :-) Ganz recht hast Du aber auch nicht - zumal das nicht als Umbenennungswunsch hier ankam. Und dass QS hier auch ankommt, hab ich zumindest noch nicht bemerkt :-) Klar ist, dass der Automat sich unklar ausdrückt :-) --Brainswiffer (Disk) 07:52, 16. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
Um den bot zu beruhigen, Kat hinzugefügt. -- Radschläger sprich mit mir PuB 08:56, 16. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]

Unterkategorien nicht sinnvoll. Simon-Martin (Diskussion) 12:32, 16. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]

Kategorie nicht sinnvoll. Da Staaten keine Teilmenge von Kontinenten sind, ist eine Einordnung über "Bahnhof nach Staat" nicht erwünscht; in den Fällen Russland, Türkei und ggf. Frankreich (Schienenverkehr auf Réunion) wäre zudem eine regionale Einteilung (in Istanbul auf Stadtteilebene) nötig; erschwerend kommt der offene Verlauf der europäisch-asiatischen Grenze in Russland hinzu. Die derzeit vorgenommene Einzelkategorisierung von Bahnhöfen, die auf über 4000 Bahnhöfe (mit jetzigem WP-Artikel, der größte Teil der europäischen Bahnhofe hat noch keinen Artikel) kommen würde, ist unübersichtlich und faktisch nicht komplett zu halten. Simon-Martin (Diskussion) 12:29, 16. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]

Siehe auch Portal Diskussion:Bahn#Kategorie:Bahnhof in Europa--Simon-Martin (Diskussion) 12:37, 16. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]

Kategorie nicht sinnvoll. Da Staaten keine Teilmenge von Kontinenten sind, ist eine Einordnung über "Bahnhof nach Staat" nicht erwünscht; in den Fällen Russland und Türkei wäre zudem eine regionale Einteilung (in Istanbul auf Stadtteilebene) nötig; erschwerend kommt der offene Verlauf der europäisch-asiatischen Grenze in Russland hinzu. Die derzeit vorgenommene Einzelkategorisierung von Bahnhöfen ist unübersichtlich und faktisch nicht komplett zu halten. Simon-Martin (Diskussion) 12:31, 16. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]

Diskussion zu allen

Bahnhöfe unterschieden sich nicht nach Kontenent, sondern wenn schon nach den verscheiden Bahnverwaltungen. Und diese Bahnverwaltungen nun mal staatlich orientiert. Ich seh den Sinn hinter einer kategoriesierung nach Kontinet auch nicht wirklich, Löschen (Gilt auch für die untenstehenden Bahnhof nach Kontinetn Kategorien). --Bobo11 (Diskussion) 14:36, 16. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
Sehe auch keinen Sinn in diesen Kategorien, Bahnhöfe sind nach Ländern bzw. Bahngesellschaften kategorisiert, das reicht völlig aus. Oder man löst es so wie bei Kategorie:Hafen in Europa‎, Kategorie:Straße in Europa‎ und Kategorie:Tunnel in Europa... --Wdd (Diskussion) 14:47, 16. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]

Warum will sich hier das Bahnportal eine Extrawurst braten? Solange es Kategorie:Bauwerk nach Kontinent gibt, sind entsprechende Kontinent-Kategorien für einzelne Bautypen sinnvoll. 88.67.116.189 15:29, 16. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]

Eigentlich unsinnige Kategorie, aber statt nur diese Kategorie zu löschen sollte wohl eher die übergeordnete Systematik Bauwerk nach Kontinent als untauglich entsorgt werden. --217.66.60.60 15:43, 16. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]

Nö, wieso? Was machst du, wenn du alle Flughäfen oder Fußballstadien in Europa übersichtlich in einer Liste oder einer Karte haben willst? 88.67.116.189 15:49, 16. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
es gibt bis heute keine Zustimmung der Community zu den Bauwerk nach Kontinent-Katzen. Betrifft letztlich ungefragt Hunderttausende Bauwerksartikel. Bereits gestartete Botläufe konnten nur durch VM gestoppt werden. Entsorgen und bereinigen, bevor es zu spät ist. --Jbergner (Diskussion) 17:01, 16. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
könntest du mir flott die comunity Bestätigung zeigen, dass die dutzenden unterkategorien im katbaum radebeul rechtfertigt? -- Radschläger sprich mit mir PuB 17:15, 16. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
Bei einer Kategorisierung nach Kontinent können zumindest für manche Länder die Kategorien nach Staat nicht unter den Kategorien nach Kontinent liegen. Betroffen sind davon u.A. Russland und die Türkei, aber auch Frankreich - Réunion gehört ja wohl nicht zu Europa. Das bedeutet, dass Bahnhof in Frankreich keine Teilmenge von Bahnhof in Europa ist. Französische Bahnhöfe müssten zusätzlich in die Kategorie eingeordnet werden, d.h. man hat dann in dieser Kategorie sämtliche französischen Bahnhöfe und daneben z.B. eine Kategorie mit den deutschen Bahnhöfen. Oder man ordnet gleich sämtliche Bahnhöfe direkt in die Kategorie ein, so wie es zur Zeit ist. Das ist dann allenfalls eine Maßnahme zur Generierung von Wartungsaufwand. Eine Kategorie mit mehreren tausend direkt einsortierten Artikeln kann keiner sinnvoll benutzen, und angesichts dessen dass es wesentlich bessere Navigationsmöglichkeiten zwischen Bahnhofsartikeln gibt bezweifle ich auch, dass irgend jemand das will. --217.66.60.60 21:02, 16. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
Also ich hab's jetzt mehrmals gelesen, und verstehe das Problem immer noch nicht. Ein Bahnhof (oder ein anderes Bauwerk) steht doch nicht nur in einer Stadt oder einem Staat, sondern auch auf einem Kontinent. Mal hypothetisch - Ein Bahnhof im europäischen Teil Instanbuls also in Europa, einer im asiatischen Teil Istanbuls dann in Asien. Warum können in solche zwei Bahnhöfen dann nicht zwei verschiedene Kats rein? Bahnhof Istanbul und Bahnhof Türkei hätten dann beide. Was ist daran problematisch? Oder widerspricht das irgendeiner Vorgabe? --Sedebs (Diskussion) 21:17, 16. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
exakt. und das tolle ist, solange sich die erdplatten nicht verschieben, ist der wartungsaufwand gleich null. einmal drin, immer drin. -- Radschläger sprich mit mir PuB 21:37, 16. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
Das Problem ist, dass eine Einordnung über die Staaten-Kategorie als systemwidrig abgelehnt wird (siehe Kategoriebeschreibung) und JEDER Bahnhof einzeln in die Kat soll. Niemand kann übersehen, dass das vollständig geschieht und ob keine Fehleintragungen drin sind. Und mit der extrem langen fertigen Liste (Europa dürfte weit über 10 000 Stück kommen ...) werden nur wenige etwas sinnvolles anstellen können.
Wenn eine Einordnung über Staaten (ggf. Unterteilungen) erlaubt wäre, wäre das Ganze noch irgendwie technisch handhabbar. Nur den Nutzen sehe ich trotzdem nicht. --Simon-Martin (Diskussion) 10:59, 17. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
Sehe gerade, Georgien und Kasachstan machen die Sache nicht unkomplizierter. --Simon-Martin (Diskussion) 11:03, 17. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
wo ist das problem jeden Bahnhof einzeln dieser kat zuzuordnen? jeder Artikel hat zahlreiche Kategorien, warum ist diese jetzt so schwer?
welchen nutzen hat denn die Zuordnung nach Staat? -- Radschläger sprich mit mir PuB 13:12, 17. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
Welchen Nutzen hat eine Kategorie, die kein Mensch überblicken kann und wo nach menschlichen Ermessen ausgeschlossen ist, dass genau die Artikel enthalten sind, die hinein gehören? --Simon-Martin (Diskussion) 13:18, 17. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  1. du hast meine Frage nicht beantwortet.
  2. wieso sollte das nach menschlichem Ermessen ausgeschlossen sein? Wenn der Autor über die Intelligenz verfügt Buchstaben zu Worten und diese zu verständlichen Sätzen zusammenzufügen, dürfte es für ihn ein leichtes sein eine Kategorie zum korrekten Kontinent hinzuzufügen. Das klappt doch auch sonst für jedes Kaff auf dieser Welt. -- Radschläger sprich mit mir PuB 23:23, 17. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
Ich erwarte nicht und wir können nicht verlangen, dass jeder Autor sich so weit im Kategoriensystem auskennt. Es ist nicht gerade intuitiv, bei einem Bahnhof in Dänemark noch extra dazu schreiben zu müssen, dass er auch in Europa liegt. Eine Unterkategorie der Sorte "Bahnhöfe in Nordhessen" kann man überblicken und dann (ggf. über Zwischenstufen) unterordnen, da merkt man, was fehlt und was nicht passt. Würdest Du es merken, wenn jemand einen asiatischen Bahnhof in die Europa-Kategorie einsortiert? Passiert ganz schnell, wenn man für einen sibirischen Halt einen Artikel über ein Zentralrussischen Bahnhof als Vorlage nimmt. Vandalismusresistent ist das auch nicht gerade. Und zum Glück muss man nicht jeden Ortsartikel ("Kaff"?) in die Kontinentkategorien einsortieren. --Simon-Martin (Diskussion) 09:02, 18. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
ähem, wieso sollten wir das nicht verlangen können?
  1. Es ist ja nicht so, dass dies hier die erste Kategorie dieser art wäre.
  2. es gibt sie bei den Artikeln zu bauten in großer zahl und ebenso bei Kategorie:Geographisches Objekt nach Kontinent. Das funktioniert.
  3. wenn jemand einen Artikel falsch zuordnet merkt irgendwer es immer, warum sollte das hier anders sein? grobe Irrläufer findest du hier ganz schnell
  4. diese Kategorie ist genauso vandalismusrestistent wie jede andere Kategorie auch.
  5. "Und zum Glück muss man nicht jeden Ortsartikel ("Kaff"?) in die Kontinentkategorien einsortieren." Ähem, da verweise ich gerne auf die Kategorie:Ort in Afrika
sorry, aber ich sehe weiterhin kein stichhaltiges argument, warum ausgerechnet die Bahnhöfe nun nicht nach Kontinent kategorisiert werden sollten...
wir können genauso auch den kattast Kategorie:Bahnhof nach Staat in Frage stellen... da treffen deine punkte auch drauf zu. ---- Radschläger sprich mit mir PuB 16:01, 18. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
Nun vergleichen wir doch einmal die Kategorien Kategorie:Bahnhof in Deutschland und Kategorie:Bahnhof in Europa. Erstere hat sinnvolle Unterkategorien und ist damit übersichtlich, letztere nicht. Bei letzterer sind Unterkategorien sogar ausdrücklich unerwünscht. Ich zitiere Wikipedia:Kategorien: „Die Kategorien sollen den Artikelbestand gliedern und dadurch die Wikipedia übersichtlicher machen. Da in Kategorien pro Seite je maximal 200 Unterkategorien und Artikel angezeigt werden, sind Kategorien mit wesentlich mehr Einträgen unübersichtlich und sollten eventuell weiter aufgeteilt werden.“ Hier geht es nicht um etwas über 200, sondern um tausende (zehntausende, wenn wir irgendwann die meisten Bahnhöfe Europas mit Artikeln versorgt haben); Übersichtlichkeit ist nicht gegeben.
Du kannst natürlich von den Autoren verlangen, so viel Du willst. Nur durchsetzen wirst Du es nicht. Hier kann jeder Bahnhofsartikel schreiben, und ich wäre nie auf die Idee gekommen, bei einem deutschen Bahnhof auch noch eine Europa-Kategorie einzufügen zu müssen. Da bin ich bestimmt nicht der einzige. Und sollte irgendwann einmal jemand auf die Idee kommen, Kategorie:Bahnhof in Asien anzulegen, wird er tierische Probleme bekommen, auch nur die Mehrheit der bereits existierenden Artikel zu finden (es sei denn, er durchsucht die Kategorien, aber dann kann man die auch gleich als Unterkategorien einordnen).
Ob Kategorie:Ort in Afrika sinnvoll ist, wage ich ebenfalls zu bezweifeln. Aber darum geht es hier nicht.--Simon-Martin (Diskussion) 17:06, 18. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]

Wieder einmal eine Kategorie, die SDB nur angelegt hat, um eine in einer Diskussion vorgebrachte unwahre Behauptung nachträglich zu rechtfertigen. Im zuständigen Projekt (wie üblich) nicht besprochen. Mit seriöser Kategorienarbeit hat das nichts zu tun. Der Kategorie fehlt jegliche Definition (der Artikel Offenbarung mit seiner äußerst weiten Begriffsbestimmung leistet das jedenfalls nicht), und somit weiß keiner, was hier eingeordnet werden soll.--Zweioeltanks (Diskussion) 14:29, 16. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]

Wieder einmal ein LA bei dem es nur darum geht, SDB schlecht zu reden. Man könnte ja einfach auch nachfragen, ob er nicht noch eine Definition nachliefert.
Man köntne aber auch in die Oberkategorie Kategorie:Glaube und Dogma schauen, die eine Definition hat (die du zu akzeptieren scheinst, denn ich sehe da keinen LA) und in der auch "Offenbarung" drin vorkommt, womit nach logischem Denken und dem Wissen über unser hierarchisch aufgebautes Kategoriensystem ja klar sein dürfte, dass diese Kategorie diesen Teil der Definition ebendieser Oberkategorie erbt. DestinyFound (Diskussion) 06:19, 17. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
Zusätzlich zur in der Oberkategorie befindlichen Kategoriendefinition eine auf die Unterkategorie bezogene nachgeliefert. Welche bislang eingeordneten Kategorien oder Artikel haben denn Zweioeltanks Meinung nach keinen Bezug zum Thema "religiöse Offenbarung". Also ich weiß, was hier eingeordnet werden soll, DestinyFoound anscheinend auch, wenn du es nicht weißt, ist das ein Armutszeugnis für Zweioeltanks. - SDB (Diskussion) 23:25, 17. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]

Unsinnige Zwischenkategorie. --Zollwurf (Diskussion) 20:36, 16. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]

Mal wieder ein unterirdischer Löschantrag von Zollwurf. Trotzdem ist im Badminton die Norfolkinsel ein eigenständiger Nationalverband und bekommt deshalb wie jeder andere Verband auch eine eigene Kategorie. -- Noffok (Diskussion) 12:54, 17. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
LAE entfernt. Die Kategorie ist falsch, da sie vermuten lässt, es gäbe einen eigenständigen Verband dieses Namens. Dass es auf der australischen Norfolkinsel Badmintonspieler gibt, bestreite ich nicht. --Zollwurf (Diskussion) 16:02, 17. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
Wer nicht in der Lage ist, einfach Sätze zu verstehen, sollte gar keine Löschanträge stellen dürfen. Stichwort: "eigenständiger Nationalverband" -- Noffok (Diskussion) 16:38, 17. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]