Carmen Thomas

deutsche Journalistin, Autorin und Kommunikationsexpertin
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. März 2006 um 12:24 Uhr durch Siehe-auch-Löscher (Diskussion | Beiträge) (Welchen Sinn hatte der Revert? Der Moderatorlink war eine Verbesserung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Carmen Thomas (* 7. Mai 1946 in Düsseldorf) ist eine deutsche Journalistin, Autorin und Kommunikations-Expertin.

Beruf

Nach ihrem Studium der Germanistik, Anglistik und Pädagogik an der Universität Köln arbeitete sie ab 1968 zunächst als freie Reporterin und Moderatorin, später als festangestellte Redakteurin für den WDR in Köln, seit 1990 ist sie Programmgruppenleiterin. Zwischen 1974 und 1994 präsentierte sie die Radio-Sendereihe "Hallo Ü-Wagen".

Sportstudio

Am 3. Februar 1973 moderierte sie als erste Frau überhaupt eine Sportsendung im deutschen Fernsehen, Das aktuelle Sportstudio im ZDF. Bei ihrer zweiten Moderation begrüßte sie das Publikum mit der Aussage "Sie brauchen heute nicht zu gucken, weil eine große deutsche Zeitung schon weiß, wie ich heute sein werde" - die Ausgabe der Bild am Sonntag mit einem Kommentar über ihre Sendung war bereits vor Sendebeginn am Kiosk zu kaufen. Landesweite "Berühmtheit" erlangte sie am 21. Juli 1973 durch ihren Versprecher "FC Schalke 05 gegen - jetzt hab ich es vergessen - Standard Lüttich", die Bild am Sonntag forderte daraufhin zwei Wochen später ihre Entlassung. Obwohl oft zu lesen ist, dass dieser Versprecher ihre Karriere beim Sportstudio beendet habe, moderierte sie das Sportstudio noch 1½ Jahre weiter. Sie erklagte aber wie viele Kollegen in dieser Zeit eine Festanstellung beim WDR, da sie zu oft als freie Mitarbeiterin eingesetzt wurde und gab daraufhin "Das aktuelle Sportstudio" auf.

Werke

Thomas veröffentlichte 14 Bücher, darunter 1993 ihr erfolgreichstes Buch

10 der Bücher befassen sich mit der praktischen Kommunikation mit sich selbst und mit anderen. Als Kommunikations-Expertin beschäftigt sie sich seit 1974 mit den Gesetzmäßigkeiten und Bedürfnissen von Klein- und Groß-Gruppen. Dazu hat sie Vistem entwickelt,"eine neue Denk-, Kommunikations-, Kreativitäts- und Handlungs-Methodik" mit Patent.

Carmen Thomas lehrte 13 Jahre an Universitäten und coacht seit 1980 Menschen in der Wirtschaft, der Politik und in den Medien. Seit 2001 ist sie geschäftsführende Direktorin der 1. Moderationsakademie für Medien und Wirtschaft in Engelskirchen.