Die Maya sind ein Volk in Mittelamerika, das insbesondere aufgrund des von ihnen in Teilen Mexikos und Mittelamerika gegründeten Reiches bekannt ist. Heute leben die Maya auf der Yucatan-Halbinsel sowie in Belize, Guatemala und Honduras.
Kulturgeschichte
Vorklassische Zeit
Erste den Maya zugerechnete archäologische Funde aus Cuello (Belize) werden auf etwa 2000 v. Chr. datiert.
Von diesem Ursprungsort aus wird eine Aufspaltung und Bewegung nach Norden (Golf von Mexiko) angenommen, wo dann etwa 500 v. Chr. erstmals Siedlungsbauten und steinerne Tempel nachgewiesen werden.
Klassische Zeit
Die heute bekannteste Ruinenstadt, Chitzen Itza, wurde um das Jahr 400 herum gegründet, und gut 100 Jahre später entstanden Yaxchlian, Palenque und Oxkintok.
Mit der Ausbreitung über die ganze Yucatan-Halbinsel erreichte die Hochkultur der Maya ihre Blütezeit, während derer auch Uxmal und Coba gegründet wurden.
Wichtige Errungenschaften sind der Anbau von Mais, die Entwicklung eines sehr präzisen Kalenders sowie eine Schrift. Kunsthandwerk (Bearbeitung von Stein, Keramik, Holz, Textilien) und Malerei waren hoch entwickelt, Metallverarbeitung (Gold) spielte nur für rituelle Zwecke eine Rolle, nicht für die Werkzeugherstellung. Die Schrift, obwohl auf Bildsymbolen basierend, war jedoch mehr als eine reine Piktogrammschrift. Die Städte hatten teilweise mehr als 10.000 Einwohner und waren damit größer als die größten Städten des damaligen Mitteleuropas.
Das ausgehende 9. Jahrhundert sah den Niedergang der Kultur.
Städte wurden verlassen, die Bewässerungssysteme verfielen.
Die Vermutung, dass Klimaschwankungen und insbesondere Dürren für den Untergang der Hochkultur verantwortlich gewesen seien, hat durch den Nachweis verminderter Niederschläge im 9. und 10. Jahrhundert in Venezuela, unter Leitung des Archäologen Gerald Haug im Jahre 2003 Auftrieb erhalten.
Nachklassische Zeit
In der Archtektur der Maya kamen nun vermehrt toltekische Einflüsse auf. Die neue Grossmacht wurden die Azteken in Zentralmexiko.
Einen letzten Schlag mussten die verbleibenden Maya hinnehmen, als sie durch Ankunft der Spanier endgültig ihre Eigenständigkeit verloren. Gleichwohl hielten sie sich länger unabhängig als die Azteken. Das letzte Maya-Reich Tayasal wurde erst um 1697 von den Spaniern unterworfen.