Cannet (gaskognisch: Canet) ist eine französische Gemeinde mit Ungültiger Metadaten-Schlüssel 32.074
Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Gers in der Region Midi-Pyrénées; sie gehört zum Arrondissement Mirande und zum Gemeindeverband Communauté de communes Armagnac-Adour.
Cannet Canet | ||
---|---|---|
Staat | ![]() | |
Region | Midi-Pyrénées | |
Département (Nr.) | Gers (32) | |
Arrondissement | Mirande | |
Kanton | Adour-Gersoise | |
Gemeindeverband | Communauté de communes Armagnac-Adour | |
Koordinaten | 43° 37′ N, 0° 3′ O | |
Höhe | 114–231 m | |
Fläche | – | |
Einwohner | – | |
Bevölkerungsdichte | – Einw./km² | |
Postleitzahl | 32400 | |
INSEE-Code | 32074 |
Geografie
Cannet liegt rund 21 Kilometer südöstlich der Kleinstadt Aire-sur-l’Adour im Westen des Départements Gers an der Grenze zum Département Hautes-Pyrénées. Es gehört zum Weinbaugebiet Madiran.. Die wichtigsten Gewässer sind der Bach Boscassé sowie mehrere Teiche. Wichtigste überregionale Verkehrsverbindung ist die wenige Kilometer westlich der Gemeinde verlaufende Autoroute A65 (Teil der Europastraße 7). Die nächstgelegenen Bushaltestellen sind in Cahuzac-sur-Adour und Castelnau-Rivière-Basse (Buslinie 940 Mont-de-Marsan – Aire-sur-l’Adour – Tarbes).
Umgeben wird Cannet von den Nachbargemeinden Riscle im Norden, Cahuzac-sur-Adour im Nordosten, Goux im Osten, Saint-Lanne (im Département Hautes-Pyrénées) im Süden sowie Maumusson-Laguian im Westen.
Geschichte
Die Gemeinde liegt historisch innerhalb der Gascogne und gehört dort zur Region Rivière-Basse. Von 1793 bis 1801 gehörte Cannet zum Distrikt Nogaro und zum Kanton Riscle. Von 1801 bis 2015 war sie dem Kanton Plaisance zugeteilt.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1793 | 1800 | 1806 | 1821 | 1851 | 1872 | 1881 | 1896 | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2012 |
Einwohner | 173 | 334 | 183 | 182 | 278 | 162 | 214 | 202 | 91 | 67 | 63 | 58 | 53 | 55 | 52 | 53 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
- Dorfkirche Saint-Etienne
- mehrere Kreuze und Wegkreuze
- Statue Notre-Dame de Lourdes aus dem Jahr 1880
- Denkmal für die Gefallenen
-
Mairie (Rathaus) von Cannet
-
Landschaft bei Cannet
-
Dorfkirche Saint-Etienne
-
Denkmal für die Gefallenen