Benutzerin:Gwenhywfar/Heliosphere 2265

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Oktober 2015 um 08:08 Uhr durch 95.114.122.180 (Diskussion) (Serie zukünftig auch in portugiesisch). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Heliosphere 2265 ist eine deutsche Romanserie von Andreas Suchanek mit einer Mischung aus Science-Fiction, Thriller und Action. Im Mittelpunkt stehen die Abenteuer der Crew des Raumschiffes HYPERION unter Kommandant Jayden Cross, die im Jahr 2265 beginnen. Nach jeweils 12 Bänden (= einem Zyklus) ist ein Abenteuer abgeschlossen.

Die Serie erscheint seit dem 03. November 2012 monatlich als E-Book und alle zwei Monate als gedrucktes Buch. Herausgeber ist der Karlsruher Verlag Greenlight Press[1].

Seit September 2015 erscheint das 6-teilige Spin-Off Das Marsprojekt, welches parallel zum dritten Zyklus der Hauptserie (Band 24-36) spielt.

Die Serie wurde bereits mehrfach beim DPP nominiert[2][3][4].

Die Romane der Serie erscheinen in unregelmäßigen Abständen in englischer Sprache und werden bald auch in Portugiesisch erscheinen.

Figuren

Crew der HYPERION

Captain Jayden Cross
Cross ist 33 Jahre alt, als er Kommandant der HYPERION wird. Sein Vertrauter auf dem Schiff ist sein Freund Doktor Janis Tauser, den er bereits von Kindesbeinen an kennt.
Als Captain ist Cross eher zurückhaltend. Er ist Träger des Sonnenordens für besondere Tapferkeit, den er für seinen Einsatz auf der DEFENDER erhielt. An dieses Erlebnis erinnern zudem Narben, die seinen linken Handrücken zieren.
Commander Noriko Ishida
Ishida ist 31 Jahre alt, als sie 1. Offizierin der HYPERION wird. Sie hält viel von Regeln und Protokollen, handelt streng nach Vorschrift, was in der Vergangenheit ihre Karriere in Gefahr brachte: Sie lies Michalew auffliegen, der seitdem versucht, ihre Karriere zu zerstören; Sjöberg glaubt ihr ihre Geschichte und gab ihr auf der HYPERION eine neue Chance. Hier weiht sie Captain Cross in die Geschehnisse aus ihrer Vergangenheit ein, der ihr ebenfalls glaubt.
Lieutenant Lukas Akoskin
26 Jahre alt, Taktik- und Waffenoffizier
Lieutemant Tess Kensington
32 Jahre alt, Ortungsoffizierin
Lieutenant Peter Task
Navigationsoffizier
Lieutenant Sarah McCall
Kommunikationsoffizierin, jüngstes Mitglied
Lieutenant Commander Giulia Lorencia
Chefingenieurin
Lieutenant Commander Alpha 365
Sicherheitschef
Doktor Irina Petrova
Chefärztin der HYPERION
Doktor Janis Tauser
Psychologe an Bord der HYPERION

Nebenfiguren

Admiral Björn Sjöberg
Sjöberg ist der direkte Vorgesetzte von Cross und zuständig für das HYPERION-Projekt. Er ist vom Typ „väterlicher Freund“ und hat auch Ishida eine neue Chance gegeben.
Admiral Isa Jensen
Jensen ist auf der Seite von Sjöberg. Sie haben gemeinsam wichtige Reformen umgesetzt.
Admiral Santana Pendergast
Pendergast ist in ihren Entscheidungen eisenhart. Aktuell steht sie auf der Seite von Sjöberg.
Admiral Jiuri Michalew
Michalew ist ein Hardliner, der versucht Ishidas Karriere zu zerstören, da sie nicht so funktioniert hat, wie er es bei seinen unlauteren Machenschaften von ihr erwartet hätte.

Außerirdische

Parliden
Parliden, abfällig auch „Sternköpfe“, sind Aliens, die pysiologisch den Menschen ähneln: Sie haben zwei Arme, zwei Beine und einen Kopf. Ihre Haut ist tiefschwarz und glänzt ölig. Aktuell herrscht Frieden mit den Parliden, was jedoch nicht immer so war. Sie gelten als effizient, kalt und brutal. Sie machten keine Gefangenen, ziehen nicht schlachtend umher - sie sprengen übernommene feindliche Schiffe samt Crew in die Luft.
Rentalianer
Rentalianer sind durchschnittlich 1,60 Meter groß und flink. Ihr Körper ist von Fell bedeckt, und ihre Gesichter ähneln entfernt denen von Hunden. Ihre Finger sind lang und feingliedrig. Ihre Gefühle drücken sie durch Bewegungen der Ohren aus. In den Jahrzehnten seit dem Erstkontakt waren sie immer loyal gegenüber der Menschheit.

TEST 1 Die Crew der HYPERION

Name Position Hörspielsprecher
Cpt. Jayden Cross Kommandant der HYPERION Wanja Gerick
Cmdr. Noriko Ishida 1. Offizierin der HYPERION Christin Marquitan
Lt. Cmdr. Lukas Akoskin Taktik- und Waffenoffizier Tobias Kluckert
Lt. Tess Kensington Ortungsoffizierin Manja Doering
Lt. Peter Task Navigationsoffizier Romanus Fuhrmann
Lt. Sarah McCall Kommunikationsoffizierrin Sarah Alles
Lt. Cmdr. Giulia Lorencia Chefingenieurin Debora Weigert
Alpha 365 Sicherheitschef Sven Hasper
Dr. Irina Petrova Chefärztin der HYPERION Andrea Aust
Cmdr. Janis Tauser Psychologe an Bord der HYPERION Hans-Eckart Eckhardt
Cpl. Mark Pride Daniel Claus
Pvt. Ginsberg Jochim-C. Redeker
Lt. Pjotr Nurakow Vertretung von Lt. Tess Kensington Uve Teschner
Lt. Bruce Walker Stellvertreter von Lt. Cmdr. Lukas Akoskin Martin Keßler
Pvt. Sinman Johannes Avenarius
Lt. Cmdr. Harish Devgan Rainer Schmitt

TEST 2 Weitere Figuren

Name Hörspielsprecher
Adm. Björn Sjöberg Thomas Schmuckert
Admiral Isa Jensen
Adm. Sentana Pendergast Anke Reitzenstein
Adm. Juri Michalew Thomas Nero Wolff
Lt. Michael Larik Sebastian Fitzner
Dr. Florian von Ardenne Nico Nothnagel
Dr. Abigail Rosen Tanja Fornaro
Randall Trace Tommi Schneefuß

TEST 3 Außerirdische

Name Volk Hörspielsprecher
Ti-So-Ma-Ro-Lu Rentalianer Melanie Pukaß
Al-Re-Al Rentalianer Erich Räuker

TEST 4 RESTE

Name Hörspielsprecher
Prolog Joachim Kerzel

Inhalt

1. Zyklus

Das dunkle Fragment

1. November 2265: Jayden Cross, noch traumatisiert und leicht verletzt von seinen Erlebnissen auf der DEFENDER, wird nach nur 199 Tagen als Commander von Admiral Björn Sjöberg zum Captain des Interlink-Kreuzers HYPERION ernannt. Ihm zur Seite steht eine bunt zusammengewürfelte Crew[5], der er zu Beginn recht zurückhaltend gegenübertritt. Er bekommt den Auftrag, die vermisste PROTECTOR zu suchen. Das Schiff unter Angelica Bowman war zuletzt am Rande des Parliden-Sektors unterwegs, der Verbleib von Schiff und Crew ist jedoch unbekannt. Zwischen 2173 und 2177 lag die Menschheit mit den Parliden (Aliens) im Krieg. Seitdem gilt ein Friedensvertrag mit den Außerirdischen, dass diese das Territorium der Solaren Union nicht betreten dürfen; im Gegenzug ist es der Menschheit verboten, Parliden zu untersuchen. Trotzdem schließt Sjöberg einen Angriff durch Parliden nicht aus.

Die HYPERION ist das bisher einzige Schiff mit Interlink-Antrieb. Dieser hüllt das Schiff in eine Blase, die es dem normalen Raum und den physikalischen Kräften entzieht. Nur so ist es möglich, dass die HYPERION die PROTECTOR bereits nach neun Tagen erreicht. Cross’ Männer finden auf dem Schiff zunächst nur Tote, die offenbar durch Stichverletzungen getötet wurden. Dies lässt vermuten, dass es sich nicht um einen Übergriff durch Parliden handelt, da diese im Verlauf des vergangenen Krieges die übernommenen Schiffe meist mitsamt ihrer Crew in die Luft gesprengt haben; sie machen keine Gefangenen, ziehen nicht schlachtend umher.

Schließlich wird ein Überlebender gefunden: Lieutenant Michael Larik, Marsianer. Da er verwirrt erscheint, wird er von Doktor Petrova in ein künstliches Koma versetzt. Außerdem liegt auf der Krankenstation der PROTECTOR ein Parlide, der ebenfalls auf die HYPERION gebracht wird. Cross ist sich der Gefahr bewusst, die er damit eingeht, weil er damit gegen den Friedensvertrag mit den Parliden verstößt.

Die Rekonstruktion der Datenbank der PROTECTOR ergibt, dass das Schiff vor der Katastrophe in das Elnath-System eingedrungen war, da sie dort eine seltsame Streustrahlung geortet hatte. Als die HYPERION ebenfalls dort ankommt, entdeckt sie, dass auf Elnath IV vor einiger Zeit eine hoch entwickelte Zivilisation lebte, die lt. genommener Proben vor etwa fünf Jahren vollständig ausgelöscht wurde. Schuld war vermutlich eine Strahlung, der offenbar auch die PROTECTOR ausgesetzt war. Commander Ishida vermutet, dass diese Strahlung die Crew der PROTECTOR derart beeinflusst hat, dass sie sich gegenseitig umgebracht hat.

Bei der Umrundung von Elnath IV entdecken Cross' Männer ein Artefakt. Cross möchte dies unbedingt aus Forschungsgründen mitnehmen, obwohl Doktor Petrova Bedenken anmeldet, die präparierten Servo-Suits könnten evtl. als Schutz unzureichend sein - was sie dann auch sind. Nach dem Verlust der Männer entschließt sich Cross, die PROTECTOR zu verwenden, um das Artefakt zu transportieren. Dieser Plan gerät in Gefahr, als sich Parlidenschiffe nähern. Offenbar sind die Parliden ebenfalls hinter dem Artefakt her und wollen es zerstören.

Nach einem Gefecht, aus dem die HYPERION und die PROTECTOR als Sieger hervor gehen, wird das Artefakt schließlich doch zur Erde transportiert.

Romane

1. Zyklus

  • 1: Das dunkle Fragment (03.11.2012)
  • 2: Zwischen den Welten (08.12.2012)
  • 3: Enthüllungen (06.01.2013)
  • 4: Das Gesicht des Verrats (09.02.2013)
  • 5: Im Zentrum der Gewalten (10.03.2013)
  • 6: Die Bürde des Captains (15.04.2013)
  • 7: Die Opfer der Entscheidung (16.05.2013)
  • 8: Getrennte Wege (17.06.2013)
  • 9: Entscheidung bei NOVA (17.07.2013)
  • 10: Zwischen Himmel und Hölle (16.08.2013)
  • 11: Vergeltung (23.09.2013)
  • 12: Omega - Der Jahrhundertplan (30.10.2013)

2. Zyklus

  • 13: Die andere Seite (02.12.2013)
  • 14: Das erste Ziel (14.01.2014)
  • 15: Die Büchse der Pandora (15.02.2014)
  • 16: Freund oder Feind? (15.03.2014)
  • 17: Kampf um die Zukunft (15.04.2014)
  • 18: Die Wahl (15.06.2014)
  • 19: Hetzjagd (15.06.2014)
  • 20: Im Zentrum der Dunkelheit (15.07.2014)
  • 21: Ohne Ausweg (18.08.2014)
  • 22: Heimkehr (20.09.2014)
  • 23: Das Helix-Mosaik (22.10.2014)
  • 24: Endspiel - Der letzte Schlüssel (28.11.2014)

3. Zyklus

  • 25: Die alte Macht (7. Januar 2015)
  • 26: Wir sind Legende (12. Februar 2015)
  • 27: Der letzte Gefangene (30. März 2015)
  • 28: Nemesis (7. Mai 2015)
  • 29: Projekt: NORTHSTAR (17. Juni 2015)
  • 30: Aus dem Schatten... (29. Juli 2015)
  • 31: ... in das Licht (11. September 2015)

Das Marsprojekt (6-teiliges Spin-Off)

  • 1: Verloren (1. September 2015)
  • 2: Todeszone Terra (1. Oktober 2015)
  • 3: Das KAERI-Protokoll (soll am 1.11. erscheinen)

Englische Romane

  • 1: The Dark Fragment (1. März 2014)
  • 2: Between Worlds (1. März 2014)
  • 3: Revelations (1. März 2014)
  • 4: The Face Of Betrayal (1. April 2014)
  • 5: The Silent Power (1. Mai 2014)
  • 6: The Captain's Burden (13. Juni 2014)
  • 7: Collateral Damage (19. Januar 2015)

Hörspiele

Die Hörspiele, welche sehr nah an den originalen Romanvorlagen produziert wurden[6], sind in Zusammenarbeit mit INTERPLANAR Produktion GbR entstanden, die auch schon die Mark Brandis-Hörspiele produziert hat[7]. Die Charaktere werden fast ausnahmslos von bekannten Stimmen aus Synchronisation und Hörspiel gesprochen.

Neben den Tracks enthält jede CD das Buch zur Folge in drei verschiedenen Formaten. Zusätzlich befindet sich Artwork auf der CD, wobei es sich um Bilder des Covers (von Arndt Drechsler) und neue Darstellungen der Crewmitglieder (von Nicole Böhm) handelt.

Das dunkle Fragment (1)

Das Hörspiel zum ersten Roman der Serie erschien am 28. November 2014.

Sprecher

Name Sprecher
Adm. Björn Sjöberg Thomas Schmuckert
Cpt. Jayden Cross Wanja Gerick
Adm. Sentana Pendergast Anke Reitzenstein
Prolog Joachim Kerzel
Cmdr. Noriko Ishida Christin Marquitan
Lt. Sarah McCall Sarah Alles
Lt. Peter Task Romanus Fuhrmann
Lt. Cmdr. Lukas Akoskin Tobias Kluckert
Lt. Tess Kensington Manja Doering
Lt. Cmdr. Giulia Lorencia Debora Weigert
Cpl. Mark Pride Daniel Claus
Lt. Michael Larik Sebastian Fitzner
Dr. Irina Petrova Andrea Aust
Pvt. Ginsberg Jochim-C. Redeker
Pvt. Sinman Johannes Avenarius
Lt. Pjotr Nurakow Uve Teschner
Adm. Juri Michalew Thomas Nero Wolff

sowie Anja Jaramillo, Leyla Rohrbeck

Inhalt

Jayden Cross bekommt, obwohl noch nicht ganz genesen, von Adm. Sjöberg das Kommando der HYPERION übertragen, dem ersten Schiff der Helix-Klasse. Cross soll die PROTECTOR finden, die zuletzt auf Erkundungsmission am Rande des Parlidensektors unterwegs war. Cross erfährt, dass seine Personalanforderungen zur Crew - bis auf Doktor Janis Tauser - abgelehnt wurden. Vor allem über seinen 1. Offizier - Commander Ishida - scheint er entsetzt.

Adm. Pendergast vermutet Sjöberg gegenüber, Cross sei für diesen Posten nicht geeignet, zudem bezeichnet sie seine Crew als „Truppe von Halbversagern“ und betrachtet die Mission skeptisch.

Nachdem sich Cpt. Cross mit seiner Crew bekannt gemacht hat, erreicht sie am 9. November den letzten Aufenthaltsort der PROTECTOR. Sie folgen einer Partikel- und Phasendurchbruchsspur und entdecken die PROTECTOR, von der minimale Lebenszeichen und eine Parlidensignatur empfangen werden können. Per Audio beschreibt die Erkundungstruppe, dass sie nur Tote findet - gestorben durch Stichverletzungen oder auch Suizid. Der einzige Überlebende ist Lt. Michael Larik, der Kommunikationsoffizier der PROTECTOR. Ein Parlide in nicht definierbarem Zustand und er werden auf die HYPERION verfrachtet. Allen ist bewusst, dass die Anwesenheit des Parliden an Bord eine Gefahr darstellt und einen Angriff der Außerirdischen heraufbeschwören kann. Lt. Larik wird von Dr. Petrova in ein künstliches Koma versetzt, da er und auch die toten Crewmitglieder vor ihrem Ableben einen schweren neurologischen Schock erlitten haben.

Lt. McCall kann die Verschlüsselung der Datenbank der PROTECTOR knacken: Die Crew hatte eine Strahlung gemessen, die von einem Mond 20 Lichtjahre entfernt aus dem Elnath-System stammt und ist dorthin geflogen. Der vierte Planetoid des Systems ist offensichtlich der Ausgangspunkt der Strahlung. Dort angekommen findet Cpt. Cross eine angenehme Biosphäre vor, die Satelliten deuten auf auf eine fortschrittliche Entwicklung hin; jedoch kann kein Lebenszeichen gemessen werden. Cross vermutet, dass auf dem Planeten Jahre zuvor das Gleiche geschehen ist wie auf der PROTECTOR.

Als Quelle der zersetzenden Strahlung wird ein Artefakt identifiziert. Dr. Petrova bestätigt, dass die Gammastrahlung dieses Artefakts vor einigen Jahren noch höher gewesen sein könnte und somit tatsächlich die Bevölkerung auf dem Elnath-Planetoiden ausgelöscht hat. Bei der Erforschung des Planetoiden gehen die Marines plötzlich aufeinander los und töten sich gegenseitig, wie es bereits die Besatzung der PROTECTOR getan hat. Der letzte Überlebende setzt sich der Strahlung des Artefakts aus und schmilzt. Cpt. Cross und der Rest der Crew muss alles hilflos mit ansehen.

Cpt. Cross möchte das Artefakt nicht zerstören sondern zur weiteren Erforschung mit zur Erde nehmen. Lt. Kensington hat die Idee, die PROTECTOR als Transporter zu verwenden und bekommt den Auftrag, das Schiff nachzuholen. Als sie zurück kommt, tauchen Parlidenschiffe auf, gegen die die HYPERION und die PROTECTOR kämpfen müssen. Offensichtlich sind die Außerirdischen ebenfalls an dem Artefakt interessiert. Die Parliden werden besiegt, die PROTECTOR als Transporter verwendet und das Artefakt zur Erde gebracht.

Vergleich zum Buch

Das Hörspiel hält sich sehr nahe an die Romanvorlage, jedoch mussten die Charaktere reduziert werden.[6]. Zudem wurde beispielsweise der kurze Schwenk auf das Parlidenschiff PAL ANTAROK weg gelassen.

Zwischen den Welten (2)

Das zweite Hörspiel der Serie erschien am 28. Februar 2014.

Sprecher

Name Sprecher
Cmdr. Noriko Ishida Christin Marquitan
Alpha 365 Sven Hasper
Lt. Bruce Walker Martin Keßler
Adm. Björn Sjöberg Thomas Schmuckert
Cpt. Jayden Cross Wanja Gerick
Dr. Florian von Ardenne Nico Nothnagel
Prolog Joachim Kerzel
Lt. Cmdr. Giulia Lorencia Debora Weigert
Dr. Abigail Rosen Tanja Fornaro
Cmdr. Janis Tauser Hans-Eckart Eckhardt
Lt. Cmdr. Lukas Akoskin Tobias Kluckert
Lt. Tess Kensington Manja Doering
Lt. Sarah McCall Sarah Alles
Ti-So-Ma-Ro-Lu Melanie Pukaß
Al-Re-Al Erich Räuker
Lt. Peter Task Romanus Fuhrmann
Adm. Sentana Pendergast Anke Reitzenstein
Adm. Juri Michalew Thomas Nero Wolff
Lt. Cmdr. Harish Devgan Rainer Schmitt
Dr. Irina Petrova Andrea Aust
Randall Trace Tommi Schneefuß

sowie Anja Jaramillo, Jochim-C. Redeker, Layla Rohrbeck

Inhalt

Cpt. Cross befindet sich in einem Forschungskomplex, wo das geborgene Fraktal untersucht werden soll. Plötzlich geht von dem Artefakt eine schwarze Impulswelle aus. Noch bevor eine Evakuierung durchgeführt werden kann, verlieren alle Personen im Forschungskomplex das Bewusstsein.

Als Cpt. Cross wieder aufwacht, befinden sich auf seinem Kommandochip Daten, die offenbar vom Fraktal dorthin übertragen wurden. Es handelt sich um ein Koordinatenpaar, welches auf Rental IV zeigt. Cpt. Cross ist der Meinung, die Rentalianer sollten über die Entdeckung des Fraktals und das Koordinatenpaar informiert werden. Er macht sich auf den Weg.

Bei den Rentalianern angekommen wird er bereits erwartet. Das Volk hat ebenfalls ein Fraktal entdeckt. Die Crew eines Schiffes, welches das Fraktal transportiert hat, wurde von dessen Strahlung derart beeinflusst, dass sie eine Antimateriebombe stahl und damit floh.

Offenbar wurde vom Fraktal nicht nur Cpt. Cross' Chip manipuliert sondern auch er selber: Bei den Rentaliern wird ihm eine Schrift gezeigt, die bisher nicht entschlüsselt werden konnte, er jedoch scheint sie lesen zu können.

Während Cmdr. Ishida die HYPERION befehligt, da Cpt. Cross bei den Rentalianern ist, wird das Schiff von dem retalianischen Schiff angegriffen. Von Cpt. Cross wird sie über die Antimateriebombe informiert, die auf keinen Fall explodieren darf. Sie bekommt den Auftrag, das Schiff zu verfolgen. Ziel ist offenbar der Parlidensektor. Cmdr. Ishida soll das Schiff zerstören, bevor es dort ankommt und die Bombe gezündet werden kann. Andernfalls besteht die Gefahr, dass die Parliden umgehend einen Vergeltungsschlag gegen die Rentalianer führen. Wegen des Beistandsabkommens müsste in dem Fall die Menschheit den Rentalianern beistehen, was zu einem Desaster führen könnte.

Die Crew der HYPERION nimmt die Verfolgung auf und wird Zeuge, wie das relantianische Schiff einen Torpedo auf die Parliden abfeuert. Als Cmdr. Ishida den Befehl gibt, den Torpedo zu stoppen bzw. früher zünden, stellt sich heraus, dass der Abschussbefehl von ihrer Konsole ausgeführt wurde. Ein Crewmitglied versucht, ihr Fehlverhalten in ihrer Führungsposition unterzuschieben. Initiiert wird diese Manipulation offenbar von Adm. Michalew, der mit Cmdr. Ishida noch eine offene Rechnung zu haben meint. Nach der Suspendierung des Crewmitglieds ist sich Cmdr. Ishida sicher, dass das nicht die einzige von Amd. Michalew an Bord der HYPERION eingeschleuste Person war, womit sie Recht hat.

Als die HYPERION das Rentalianerschiff erreicht, ergibt ein Scan, dass die Bombe offenbar nicht mehr an Bord ist. Ebenso scheinen die Lebenszeichen der Rentalier zu verschwinden. Das Schiff hat unbemerkt eine Transmitterkapsel abgesetzt, an deren Bord die Bombe war, die inzwischen auf dem zweiten Planeten gezündet wurde. Zum Glück wurden damit auch die gelandeten und orbitalen Schiffe der Parliden zerstört, sonst könnte die HYPERION nicht unbeschadet flüchten.

Die beiden Fraktale werden nach diesen Vorfällen an einen geheimen Ort gebracht.

Enthüllungen (3)

Das dritte Hörspiel erschien am 29. Mai.

Sprecher

Inhalt

Das Gesicht des Verrats (4)

30.11.2015

Einzelnachweise

  1. Heliosphere 2265 auf der Seite der Greenlight Press
  2. Deutscher Phantastik Preis - Die Gewinner 2013
  3. Deutscher Phantastik Preis - Die Gewinner 2014
  4. Deutscher Phantastik Preis - Die Finalisten 2015
  5. Carsten Kuhr: ANDREAS SUCHANEK „Das Risiko war anfangs immens hoch und ich habe oft gezweifelt.“ in der phantastisch! 55 3/2014, S. 43, ISSN 1616-8437
  6. a b Der Hörspielblog MARK BRANDIS: OT: Making of „Heliosphere 2265“ – Von der Idee zum ersten Hörspiel
  7. Der Hörspielblog MARK BRANDIS: Interview mit Balthasar v. Weymarn, der auch bei den Heliosphere 2265 Hörspielen Regie geführt hat

Kategorie:Hörspielserie Kategorie:E-Book Kategorie:Buchreihe