Vestas Wind Systems

Hersteller von Windkraftanlagen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. März 2006 um 06:23 Uhr durch Zwobot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Entferne Vorlage: stub; kosmetische Änderungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die dänische Vestas Wind Systems A/S (Börse Kopenhagen: VWS.CO) ist der weltgrößte Hersteller von Windenergieanlagen. Bei einem Umsatz von 2,56 Milliarden Euro hatte sie im Jahr 2004 einen Marktanteil von 34,1 % weltweit. In Deutschland ist das Unternehmen in Husum und Lauchhammer (Rotorblattfertigung) tätig. Ende 2004 hatte Vestas 9594 Mitarbeiter in 10 Ländern, darunter Dänemark, Deutschland, Schweden, Großbritannien, Italien, Indien und Australien.

2004 kaufte das in Randers ansässige Unternehmen den großen dänischen Konkurrenten NEG Micon. Ein Drittel des Umsatzes wird in Märkten außerhalb Europas produziert.

2004 war Vestas in Deutschland mit eiem Marktanteil von 30,0 % zweitgrößter Anbieter hinter dem deutschen Hersteller Enercon aus Aurich mit 41,8 %. Die gesamte Leistung der im Jahr 2004 aufgestellten WEAs betrug 2784 MW.

Die momentan leistungsfähigste Vestasanlage ist die V90-3.0 MW, welche einen Rotordurchmesser von 90 Meter und eine Nennleistung von 3 MW hat. Anlagen bis 4,5 MW sind für denn Offshore-Bereich in Planung.

Siehe auch

Windenergieanlagenhersteller