Vorlage:August Der 6. August ist der 218. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 219. in Schaltjahren).
Ereignisse
- 1588 - Die spanische Armada wird von der englischen Flotte besiegt.
- 1806 - Franz II., letzter Kaiser des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation, tritt ab.
- 1890 - Die erste Hinrichtung auf dem Elektrischen Stuhl findet in den USA statt.
- 1922 - Georgette Lenoir, Frankreich, lief die 1.000 Meter der Damen 03:17,4 Minuten und stellte damit einen neuen Weltrekord auf
- 1922 - Bozena Sramkova, Tschechoslowakei, erreichte im Speerwurf der Damen 25,01 Meter und stellte damit einen neuen Weltrekord auf
- 1926 - Gertrude Ederle durchschwimmt als erste Frau den Ärmelkanal.
- 1932 - Der Wellandkanal zwischen Eriesee und Ontariosee wird eröffnet.
- 1934 - Percy Beard, USA, lief die 110 Meter Hürden der Herren in 14,2 Sekunden und stellte damit einen neuen Weltrekord auf
- 1936 - Naoto Tajima, Japan, sprang im Dreisprung der Herren 16 Meter und stellte damit einen neuen Weltrekord auf
- 1945 - Das US-amerikanische Militär wirft über Hiroshima die erste je in einem Krieg eingesetzte Atombombe ab.
- 1962 - Jamaika wird unabhängig.
- 1966 - Nähe Falls City, Nebraska, USA. Eine BAC-111 der Braniff International Airways, auf dem planmäßigen Flug nach Omaha, wurde von starken Windböen erfasst, die rechte Tragfläche wurde geknickt und der darin befindliche Treibstoff explodierte. Alle 42 Personen an Bord starben.
- 1998 - Wladimir Klitschko gewinnt seinen Boxkampf gegen Carlos Monroe in Marksville, USA, durch technischen KO
Geboren
- 1638 - Nicole Malebranche(Nicolas Malebranche), französischer Philosoph
- 1697 - Karl VII. Albrecht, römisch-deutscher Kaiser
- 1789 - Friedrich List, deutscher Ökonom
- 1809 - Alfred Lord Tennyson, englischer viktorianischer Dichter
- 1859 - Arthur Berson, deutscher Meteorologe
- 1865 - Hannah Chaplin, britische Künstlerin, Mutter von Charlie Chaplin
- 1868 - Paul Claudel, französischer Dichter
- 1880 - Hans Moser, österreichischer Schauspieler
- 1881 - Alexander Fleming, britischer Bakteriologe (Entdecker des Penicillins und Nobelpreis für Medizin)
- 1910 - Friedrich Schröder, Schweizer Komponist
- 1911 - Lucille Ball, US-amerikanische Schauspielerin
- 1917 - Robert Mitchum, US-amerikanischer Schauspieler
- 1925 - Claus Hinrich Casdorff, deutscher Journalist
- 1926 - Christa Reinig, deutsche Schriftstellerin
- 1928 - Andy Warhol, als Andrew Warhola, US-amerikanischer Pop-Künstler
- 1934 - Piers Anthony, englischer Science-Fiction-Autor
- 1937 - Baden Powell de Aquino, brasilianischer Musiker
- 1937 - Charlie Haden, US-amerikanischer Jazz-Musiker
- 1939 - Mike Sarne, britischer Schauspieler und Sänger
- 1942 - Evelyn Hamann, deutsche Schauspielerin
- 1946 - Roh Moo Hyun, südkoreanischer Präsident
- 1946 - Peter Simonischek, österreichischer Schauspieler
- 1947 - Oliver Tobias, schweizer Schauspieler
- 1948 - Allan Holdsworth, britischer Musiker
- 1960 - Rick Echolette, deutscher Musiker
- 1964 - Anouschka Renzi, deutsche Schauspielerin
- 1965 - Cherno Jobatey, deutscher TV-Moderator
- 1965 - Juliane Köhler, deutsche Schauspielerin
Gestorben
- 1195 - Heinrich der Löwe, Gegenspieler von Friedrich I. Barbarossa und Gründer von München
- 1221 - Dominikus, Ordensgründer
- 1637 - Ben Jonson, britischer Dramatiker
- 1931 - Bix Beiderbecke, US-amerikanscher Musiker
- 1936 - Willi Ostermann, deutscher Komponist (Kölner Karneval)
- 1965 - Peter Ronnefeld, deutscher Komponist und Dirigent
- 1969 - Theodor W. Adorno, deutscher Philosoph
- 1973 - Fulgencio Batista, kubanischer Diktator
- 1978 - Paul VI., Papst
- 1983 - Klaus Nomi, deutscher Musiker
- 1986 - Manfred Hausmann, deutscher Schriftsteller
- 1997 - Jürgen Kuczynski, deutscher Historiker und Gesellschaftswissenschaftler
- 2001 - Jorge Amado, brasilianischer Schriftsteller
- 2002 - Edsger Dijkstra, niederländischer Computerpionier
Feiertage und Gedenktage
- Kath. und orth. Kirche: Verklärung des Herrn
- Unabhängigkeitstag Jamaikas
- Unabhängigkeitstag Boliviens
- Weltfriedenstag