Altenburg

Stadt in Thüringen, Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Juni 2004 um 13:26 Uhr durch 213.7.67.197 (Diskussion) (Verkehr). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dieser Artikel befaßt sich mit der Stadt Altenburg in Ostthüringen. Für weitere Bedeutungen, siehe bitte Altenburg (Begriffsklärung).


Wappen Karte
fehlt noch Karte: Lage von Altenburg in Deutschland
Basisdaten
Bundesland: Thüringen
Landkreis: Altenburger Land
Fläche: 44,93 km²
Einwohner: 39.810 (31.12.2002)
Bevölkerungsdichte: 886 Einwohner/km²
Höhe: 227 m ü. NN
Postleitzahl: 04600
Vorwahl: 03447
Geografische Lage: 50° 59' n. Br.
12° 25' ö. L.
Kfz-Kennzeichen: ABG
Amtlicher Gemeindeschlüssel: 16 0 77 001
Gliederung des Stadtgebiets: 3 Stadtteile/Stadtbezirke
Adresse der Stadtverwaltung: Markt 1, 04600 Altenburg
Website: www.stadt-altenburg.de
www.altenburg-tourismus.de
E-Mail-Adressen: info@stadt-altenburg.de
mail@altenburg-tourismus.de
Politik
Bürgermeister: Michael Wolf (Partei)

Altenburg ist Kreisstadt des ostthüringischen Landkreises Altenburger Land im Freistaat Thüringen. Die Stadt ist auch als "Skatstadt" bekannt, weil dieses Kartenspiel hier entwickelt wurde. Geburtsort des "Vaters der Kathederblüte" Johann Georg August Galletti.

Geographie

Altenburg liegt am Fluss Pleiße, 36 km östlich von Gera, 45 km südlich von Leipzig am südlichen Rand der Leipziger Tieflandsbucht.


Geschichte



Verkehr

Altenburg liegt im Schnittpunkt der Bundesstraßen B7, B 93 und B 180. Durch Altenburg verläuft die Haupteisenbahnstrecke Leipzig-Hof. Ein Regionalflughafen befindet sich in Nobitz.


Städtepartnerschaften

Offenburg (Deutschland), Olten (Schweiz), Zlín (Tschechien)


Entwicklung des Stadtgebiets

Eingemeindungen

  • 1993 Ehrenberg
  • 1994 Zetzscha
  • 1996 Kosma


Kultur und Sehenswürdigkeiten

Theater

  • Landestheater Altenburg-Gera

Museen

  • Schloss- und Spielkartenmuseum im Altenburger Schloss
  • Lindenau-Museum (Bildende Kunst)
  • Mauritianum (Naturkundliches Museum) mit dem weltweiten größten Exemplar eines Rattenkönigs

Bauwerke

  • Schloss Altenburg
  • Brüderkirche
  • St. Bartholomäikirche
  • Nikolaikirche
  • Agneskirche
  • Skatbrunnen
  • Rote Spitzen
  • Seckendorffsches Palais
  • Magdalenenstift

Regelmäßige Veranstaltungen

  • Skat- und Spielefest (erstes Mai-Wochenende)
  • 2005 feiert die Stadt Altenburg das 550 jährige Jubiläum des Altenburger Prinzenraubes

Persönlichkeiten