Davis Cup 2015

104. Ausgabe der Tennis-Mannschafts WM
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Oktober 2015 um 18:00 Uhr durch Doc Taxon (Diskussion | Beiträge) (Finale). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

2015 wird der Davis Cup zum 104. Mal ausgetragen. 16 Mannschaften spielen in der Weltgruppe um den Titel.

Teilnehmer

Weltgruppe

Kontinentalgruppe I

Amerikazone

 

Europa-/Afrikazone

 

 

 

Ozeanien-/Asienzone

Kontinentalgruppe II

Amerikazone

Europa-/Afrikazone

Ozeanien-/Asienzone

Das Turnier

Weltgruppe

1. Runde
6.–8. März
Viertelfinale
17.–19. Juli
Halbfinale
18.-20. September
Finale
27.–29. November
Frankreich  Frankreich 3
Deutschland  Deutschland 2
Frankreich  Frankreich 1
Großbritannien  Großbritannien 3
Vereinigte Staaten  USA 2
Großbritannien  Großbritannien 3
Großbritannien  Großbritannien 3
Australien  Australien 2
Tschechien  Tschechische Republik 2
Australien  Australien 3
Australien  Australien 3
Kasachstan  Kasachstan 2
Italien  Italien 2
Kasachstan  Kasachstan 3
Großbritannien  Großbritannien
Belgien  Belgien
Brasilien  Brasilien 2
Argentinien  Argentinien 3
Argentinien  Argentinien 4
Serbien  Serbien 1
Kroatien  Kroatien 0
Serbien  Serbien 5
Argentinien  Argentinien 2
Belgien  Belgien 3
Japan  Japan 2
Kanada  Kanada 3
Kanada  Kanada 0
Belgien  Belgien 5
Belgien  Belgien 3
Schweiz  Schweiz 2

Achtelfinale

Datum Heimmannschaft Ergebnis Gastmannschaft Ort
6.–8. März Deutschland  Deutschland 2:3 Frankreich  Frankreich Frankfurt am Main
6.–8. März Großbritannien  Großbritannien 3:2 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Glasgow
6.–8. März Tschechien  Tschechien 2:3 Australien  Australien Ostrava
6.–8. März Kasachstan  Kasachstan 3:2 Italien  Italien Astana
6.–8. März Argentinien  Argentinien 3:2 Brasilien  Brasilien Buenos Aires
6.–8. März Serbien  Serbien 5:0 Kroatien  Kroatien Kraljevo
6.–8. März Kanada  Kanada 3:2 Japan  Japan Vancouver
6.–8. März Belgien  Belgien 3:2 Schweiz  Schweiz Lüttich

Viertelfinale

Datum Heimmannschaft Ergebnis Gastmannschaft Ort
17.–19. Juli Großbritannien  Großbritannien 3:1 Frankreich  Frankreich London
17.–19. Juli Australien  Australien 3:2 Kasachstan  Kasachstan Darwin
17.–19. Juli Argentinien  Argentinien 4:1 Serbien  Serbien Buenos Aires
17.–19. Juli Belgien  Belgien 5:0 Kanada  Kanada Middelkerke

Halbfinale

Datum Heimmannschaft Ergebnis Gastmannschaft Ort
18.–20. September Großbritannien  Großbritannien 3:2 Australien  Australien Glasgow
18.–20. September Belgien  Belgien 3:2 Argentinien  Argentinien Brüssel

Finale

Datum Heimmannschaft Ergebnis Gastmannschaft Ort
27.–29. November Belgien  Belgien Großbritannien  Großbritannien Gent

Kontinentalgruppe I

Amerikazone

Erste Runde
Datum Heimmannschaft Ergebnis Gastmannschaft Spielort
6.–8. März Barbados  Barbados 2:3 Dominikanische Republik  Dominikanische Republik Saint Michael
  • Ecuador, Uruguay und Kolumbien kamen per Freilos in die nächste Runde.
Zweite Runde
Datum Heimmannschaft Ergebnis Gastmannschaft Spielort
6.–8. März Uruguay  Uruguay 2:3 Kolumbien  Kolumbien Montevideo
17.–19. Juli Dominikanische Republik  Dominikanische Republik 3:1 Ecuador  Ecuador Santo Domingo

Kolumbien und die Dominikanische Republik qualifizierten sich für die Weltgruppen-Relegation.

Europa-/Afrikazone

Erste Runde
Datum Heimmannschaft Ergebnis Gastmannschaft Spielort
6.–8. März Russland  Russland 4:1 Danemark  Dänemark Novy Urengoy
6.–8. März Schweden  Schweden 2:3 Osterreich  Österreich Örebro
6.–8. März Slowakei  Slowakei 5:0 Slowenien  Slowenien Bratislava
6.–8. März Rumänien  Rumänien 5:0 Israel  Israel Sibiu
6.–8. März Polen  Polen 3:2 Litauen  Litauen Płock
  • Spanien, die Niederlande und die Ukraine kamen jeweils per Freilos in die nächste Runde.
Zweite Runde
Datum Heimmannschaft Ergebnis Gastmannschaft Spielort
17.–19. Juli Russland  Russland 3:2 Spanien  Spanien Wladiwostok
17.–19. Juli Osterreich  Österreich 2:3 Niederlande  Niederlande Kitzbühel
17.–19. Juli Rumänien  Rumänien 2:3 Slowakei  Slowakei Constanța
17.–19. Juli Polen  Polen 3:1 Ukraine  Ukraine Stettin
  • Russland, Polen, die Slowakei und die Niederlande qualifizierten sich für die Relegation zur Weltgruppe

Ozeanien-/Asienzone

Erste Runde
Datum Heimmannschaft Ergebnis Gastmannschaft Spielort
6.–8. März Thailand  Thailand 2:3 Korea Sud  Südkorea Nonthaburi
6.–8. März Neuseeland  Neuseeland 4:1 China Volksrepublik  Volksrepublik China Auckland
  • Usbekistan und Indien kamen per Freilos in die nächste Runde.
Zweite Runde
Datum Heimmannschaft Ergebnis Gastmannschaft Spielort
17.–19. Juli Usbekistan  Usbekistan 3:2 Korea Sud  Südkorea Taschkent
17.–19. Juli Neuseeland  Neuseeland 2:3 Indien  Indien Christchurch
  • Usbekistan und Indien qualifizierten sich für die Relegation zur Weltgruppe

Weltgruppen-Relegation

Datum Heimmannschaft Ergebnis Gastmannschaft Ort
18.–20. September Indien  Indien 1:3 Tschechien  Tschechien Neu-Delhi
18.–20. September Schweiz  Schweiz 4:1 Niederlande  Niederlande Genf
18.–20. September Russland  Russland 1:4 Italien  Italien Irkutsk
18.–20. September Usbekistan  Usbekistan 1:3 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Taschkent
18.–20. September Kolumbien  Kolumbien 2:3 Japan  Japan Pereira
18.–20. September Dominikanische Republik  Dominikanische Republik 1:4 Deutschland  Deutschland Santo Domingo
18.–20. September Brasilien  Brasilien 1:3 Kroatien  Kroatien Florianópolis
18.–20. September Polen  Polen 3:2 Slowakei  Slowakei Gdynia

Siehe auch