Groß Plasten

Gemeinde in Mecklenburg-Vorpommern
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Oktober 2015 um 07:46 Uhr durch TaxonBot (Diskussion | Beiträge) (Obsoleter Parameter Kfz entfernt, bei Fehler oder Fragen hier: Vorlage Diskussion:Metadaten Kfz-Kennzeichen DE). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Groß Plasten ist eine Gemeinde im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Sie wird vom Amt Seenlandschaft Waren mit Sitz in der Stadt Waren (Müritz) verwaltet.

Wappen Deutschlandkarte
?
Groß Plasten
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Groß Plasten hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 53° 33′ N, 12° 51′ OKoordinaten: 53° 33′ N, 12° 51′ O
Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
Landkreis: Mecklenburgische Seenplatte
Amt: Seenlandschaft Waren
Höhe: 58 m ü. NHN
Fläche: 34,86 km2
Einwohner: 1046 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 30 Einwohner je km2
Postleitzahl: 17192
Vorwahl: 039934
Kfz-Kennzeichen: MSE, AT, DM, MC, MST, MÜR, NZ, RM, WRN
Gemeindeschlüssel: 13 0 71 056
Adresse der Amtsverwaltung: Friedensstraße 11
17192 Waren (Müritz)
Website: www.amt-seenlandschaft-waren.de
Bürgermeisterin: Brigitte Müller
Lage der Gemeinde Groß Plasten im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
KarteBrandenburgLandkreis RostockLandkreis Vorpommern-RügenLandkreis Vorpommern-GreifswaldLandkreis Vorpommern-GreifswaldLandkreis Ludwigslust-ParchimBeggerowBorrentinHohenbollentinHohenmockerKentzlinKletzinLindenberg (Vorpommern)MeesigerNossendorfSarowSchönfeld (bei Demmin)SiedenbrünzowSommersdorf (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte)UtzedelVerchenWarrenzinDatzetalFriedlandGalenbeckBasedow (Mecklenburg)Basedow (Mecklenburg)FaulenrostGielowKummerow (am See)MalchinNeukalenAlt SchwerinFünfseenGöhren-LebbinMalchowNossentiner HütteSilz (Mecklenburg)WalowZislowMirowPriepertPeenehagenWesenberg (Mecklenburg)Wustrow (Mecklenburgische Seenplatte)Blankensee (Mecklenburg)BlumenholzCarpinGodendorfGrünow (Mecklenburg)HohenzieritzKlein VielenKratzeburgMöllenbeck (bei Neustrelitz)Schloen-DratowSchloen-DratowUserinWokuhl-DabelowBeseritzBlankenhofBrunn (Mecklenburg)NeddeminNeuenkirchen (bei Neubrandenburg)NeverinSponholzStavenTrollenhagenWoggersinWulkenzinZirzowAnkershagenKucksseePenzlinMöllenhagenAltenhof (Mecklenburg)BollewickBuchholz (bei Röbel)BütowEldetalFinckenGotthunGroß KelleKieveLärzLeizenMelzPribornRechlinRöbel/MüritzSchwarz (Mecklenburg)SietowStuerSüdmüritzGrabowhöfeGroß PlastenHohen WangelinJabelKargowKlinkKlocksinMoltzowMoltzowTorgelow am SeeVollrathsruheBurg StargardBurg StargardCölpinGroß NemerowHolldorfLindetalPragsdorfBredenfeldeBriggowGrammentinGülzow (bei Stavenhagen)IvenackJürgenstorfKittendorfKnorrendorfMölln (Mecklenburg)RitzerowRosenowStavenhagenZetteminAltenhagen (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte)AltentreptowBartow (Vorpommern)BreesenBurowGnevkowGolchenGrapzowGrischowGroß TeetzlebenGültzKriesowPripslebenRöckwitzSiedenbollentinTützpatzWerder (bei Altentreptow)Wildberg (Vorpommern)WoldeGroß MiltzowKublankNeetzkaSchönbeckSchönhausen (Mecklenburg)VoigtsdorfVoigtsdorfWoldegkDargunDemminFeldberger SeenlandschaftNeubrandenburgNeustrelitzWaren (Müritz)
Karte

Geografie

Die Gemeinde Groß Plasten in der Mecklenburgischen Seenplatte liegt etwa zwölf Kilometer nordöstlich von Waren (Müritz). Das hügelige Gelände des Gemeindegebietes liegt zwischen Torgelower und Großem Varchentiner See sowie dem Müritz-Nationalpark. Durch das Gemeindegebiet von Groß Plasten fließt die Ostpeene nahe am Klein Plastener See vorbei.

Zu Groß Plasten gehören die Ortsteile Deven und Klein Plasten.

Geschichte

 
Schlosshotel Groß Plasten

1284 tauchten die Dörfer Groß- und Klein Plasten erstmals in einer Urkunde auf, fünf Jahre später der heutige Ortsteil Deven. Die Groß Plastener Kirche war der erste Renaissancebau mit Kuppel in Mecklenburg. Die Feldsteinkirche im Ortsteil Deven stammt aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts, ihr nördlicher Gruftanbau aus dem 17. Jahrhundert. Sie erhielt 1986 einen hölzernen Glockenstuhl.

Das eingeschossige Herrenhaus Groß Plasten wurde 1751 als Putzbau mit Mansarddach im Barockstil erbaut. Mitte des 19. Jahrhunderts wurde es von der Familie von Michael, der das Gut bis 1945 gehörte, um einen zweigeschossigen Querbau mit Seeterrasse erweitert. Die von 1891 bis 1893 erfolgten Umbauten wurden vom Geheimen Oberbaurat Georg Daniel geleitet. Heute befindet sich hier das Schlosshotel Groß Plasten.

Traditionell spielt die Landwirtschaft eine große Rolle in Groß Plasten, durch die günstige Verkehrslage siedelten sich in den letzten Jahren einige gewerbliche Betriebe an, außerdem entstanden mehrere Ein- und Mehrfamilienhäuser. Groß Plasten ist Schulstandort, des Weiteren gibt es eine Kindertagesstätte.

Sehenswürdigkeiten

Siehe auch Liste der Baudenkmale in Groß Plasten

Partnerschaft

Es besteht eine Partnerschaft zur Gemeinde Silberstedt in Schleswig-Holstein.

Infrastruktur

In Groß Plasten zweigt die Bundesstraße 194 von der Bundesstraße 192 ab. Somit ist die Gemeinde sehr gut an die umliegenden Städte Waren (Müritz), Stavenhagen, Neubrandenburg und Neustrelitz angebunden. Die nächsten Bahnhöfe befinden sich in Waren bzw. in Kargow (Fernbahnstrecke Berlin - Rostock).

Söhne und Töchter der Gemeinde

Commons: Groß Plasten – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistisches Amt M-V – Bevölkerungsstand der Kreise, Ämter und Gemeinden 2023 (XLS-Datei) (Amtliche Einwohnerzahlen in Fortschreibung des Zensus 2022) (Hilfe dazu).