Der Ausdruck Spiegel bezeichnet:
- eine reflektierende und bilderzeugende Oberfläche, siehe Spiegel
- ein deutsches Nachrichtenmagazin, siehe Der Spiegel
- Kopien von Datenablagen in Computernetzwerken, siehe Mirror
- in der Jägersprache:
- den buschigen Schwanz eines Hasen
- die helle Fellfärbung am Hinterteil von Hirsch und Reh
- Spiegel an Uniformen, siehe Kragenspiegel
- Spiegel (Buchherstellung)
- Flüssigkeitsspiegel, die Höhe eines Flüssigkeitsstandes, zum Beispiel in einem Rohr oder Schlauch, Meeresspiegel
- den Gehalt einer definierten Substanz oder Substanzgruppe (die Stoffkonzentration) in einer Körperflüssigkeit oder auch in einem Gewebe, zum Beispiel Blutzucker- oder Alkoholspiegel.
- als Scheibenspiegel wird die Anordnung der Ringe auf einer Schießscheibe bezeichnet
- ein Gütemerkmal von Kaviar, siehe Sauberer Spiegel.
- einen Film des Regisseurs Andrei Arsenjewitsch Tarkowski, siehe Der Spiegel (Film)
Ortschaften
- Spiegel (Oporzyn), Ort in der Gemeinde Wągrowiec, Polen
- den Ortsteil Spiegel BE der Gemeinde Köniz, Kanton Bern, Schweiz.
Personen
- Spiegel (Adelsfamilie)
- Friedrich Spiegel, Orientalist
- Paul Spiegel, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland
Siehe auch: Spiegelung