Diskussion:Pulp Fiction
Hesekiel 25:17
"Es wurde allerdings von Quentin Tarantino und Roger Avary ersonnen." So weit mir bekannt ist, stammt dieses Zitat aus einem anderen Film (siehe www.impossiblefunky.com/qt/RD_4.html diese Seite ziegt zwei Videos, die aufzeigen sollen, was Tarantino alles von anderen Filmen "gestohlen" hat. Der zweite zeigt dieses Bibelzitat in einem anderen Film)--Wutschwlllm 20:55, 17. Feb 2006 (CET)
Reihenfolge
Ich bin nicht allzu glücklich damit, dass der Inhalt NICHT in der Reihenfolge erzählt wird, wie es der Film tut. Hat jemand ernsthafte Argumente für die chronologische Fassung? Wenn nicht werde ich das irgendwann wieder korrigieren. -- Dishayloo
Es gibt ein äusserst vernünftiges Argument für die chronologische Reihenfolge (die auch vom ursprünglichen Autor der Inhaltsangabe so gedacht war): 50% der Leute die Pulp Fiction nicht oder nur einmal gesehen haben kapieren den Zusammenhang der Geschichten nicht, wenn sie in Filmreihenfolge präsentiert werden. Eine Inhaltsangabe muss sich nicht sklavisch an die Vorgabe halten - es ist schließlich keine Reproduktion - sondern soll so einfach und verständlich wie möglich den Inhalt erzählen, und genau das wird durch die chronologische Reihenfolge gewährleistet. Ein zusätzlicher Verweis auf die nette Schnitttechnik (die man sowieso ansprechen sollte) wäre natürlich nett. --Warp 19:21, 27. Mai 2003 (CEST)
- Der Originalautor der Inhaltsangabe ist Anti, hat er das so begründet? Jedenfalls finde ich die Erklärung unlogisch. Wer den Film noch nicht gesehen hat, sollte die Inhaltsangabe nicht lesen, deshalb auch die Spoiler-Warnung. Wer den Film gesehen hat, und die Handlung rekapitulieren möchte, findet die chronologische Reihenfolge verwirrend. Ich zumindestens habe das so empfunden , weshalb ich es geändert habe. NIchts für ungut, das soll kein Flamewar werden, ich verstehe nur die Veränderung der Reihenfolge nicht, mit der zusätzlichen Erklärung (dass der Film anders geschnitten war) ist es allerdings überhaupt akzeptabel. -- Dishayloo 19:35, 27. Mai 2003 (CEST)
- Ja, er hat das so begründet - ich kenne ihn persönlich. Die Schnittechnik sollte man so oder so ansprechen, insbesondere die Stelle(n) an denen die selbe Handlung aus 2 Perspektiven gezeigt wird, insofern muss man das Thema eh gesondert behandeln. Ich weiß nicht wie es dir ging, aber ich konnte die chronologische Reihenfolge, die mich schon interessiert hat, erst nach dem 3. Ansehen vollständig rekonstruieren - und ich halte mich nicht gerade für dumm. Was die Spoilerwarnung angeht: Nur, dass wir davor warnen, heisst noch lange nicht, dass jemand, der den Film noch nicht gesehen hat, die Inhaltsangabe nicht lesen _will_ und verstehen will, was in dem Film eigentlich passiert. --Warp 19:41, 27. Mai 2003 (CEST)
- Nun, eigentlich habe ich die Reihenfolge schon begriffen, also dass die dritte Geschichte zeitlich vor der ersten liegt. Ich empfand das auch als ziemlich cool, dass plötzlich die T-Shirts von Jules und Vince erklärt werden und warum sie so unwirsch auf Anfragen danach reagieren. Ich denke auch nicht, dass es so unverständlich ist, wenn man die Geschichten in ihrer Reihenfolge erzählt. Man sollte durchaus einen Hinweis hinzufügen, wie es chronologisch um die letzte Geschichte steht.
- Kompromissvorschlag: Man könnte folgenden Satz hinzufügen und es in dieser (falschen) Reihenfolge lassen:
- Die Geschichte 'Die Bonnie-Situation' kommt im Film an letzter Stelle, obwohl sie chronologisch an den Anfang gehört.
- Was hältst Du davon? -- Dishayloo 20:03, 27. Mai 2003 (CEST)
- Jo, mach das mal :-) --Warp 20:11, 27. Mai 2003 (CEST)
- Ich habe noch vor, die genaue Technik zu erklaeren, die Tarantino verwendet hat - mach Dir also nicht zuviel Arbeit. --Anti 20:21, 27. Mai 2003 (CEST)
- Der Film fängt gar nicht, wie du schreibst, mit "C" an, hast du ihn gesehen? Ich habe die Schnitttechnik mal erklärt. Soll ich noch die Szenen nummerieren? Anti 20:49, 27. Mai 2003 (CEST)
- Hmm? Habe ich doch gar nicht geschrieben. Der Film endet mit der Bonnie-Situation. Mit der jetzigen Version im Artikel kann ich leben. :-) -- Dishayloo 21:56, 27. Mai 2003 (CEST)
Es wäre interessant, ob sich Hinweise finden lassen, daß Tarantino bei seiner Schnittechnik durch die von William S. Burroughs u.a. in The Naked Lunch verwendete Cut-up-Methode inspiriert wurde. Mit ist bis jetzt allerdings noch nichts dergleichen untergekommen. --EvaK 03:03, 30. Jan 2006 (CET)
Fuck
Ich habe folgenden Satz entfernt: Im Film wir das Wort Fuck insgesamt 271 mal genutzt. Erstens mal hat das nichts mit dem Inhalt des Koffers zu tun. ;-) Zum zweiten glaube ich es nicht, meiner Meinung nach war 'Reservoir Dogs' der abgefuckte Film. -- Dishayloo 19:33, 28. Nov 2003 (CET)
"Das Wort "fuck" kommt im englischen Original 257 mal vor, ohne die zu zählen, die Marcellus geknebelt murmelt." Bei en:List of films ordered by uses of the word "fuck" steht jedoch 271. --Kloth 21:47, 28. Jan 2006 (CET)
- Die Anzahl der verwendeten "Fucks" ist durchaus interessant, da dieser Begriff in den amerikanischen Medien ausgesprochen scharf zensiert wird. Da dies für den Film auch im us-amerikanischen Verkauf negative Auswirkungen haben konnte ist davon auszugehen, dass der exessive Gebrauch des Begriffs durchaus einen symbolischen Sinngehalt hat. --Nemissimo 15:20, 11. Mär 2006 (CET)
Pokal
He, der Pokal wird nicht geklaut. Selbstverständlich gewinnen Sie ihn, was aber so selbstverständlich ist, dass QT das gar nicht mehr zeigt. Oder? hhc2
- Im Film ist keinerlei Hinweis darauf, dass sie ihn gewinnen. Im Bonusmaterial der DVD wird darauf hingewiesen, dass im Radio durchgesagt wird, dass der Pokal geklaut wurde, während Butch durch die Hinterhöfe zu seiner Wohnung schleicht. Ich hatte das schonmal geändert, wieso wird das wieder besseren Wissens zur falschen Information umgemünzt? -- Dishayloo | Nachricht schreiben/lesen 00:01, 24. Jun 2004 (CEST)
Es soll laut DVD-Bonusmaterial eine Szene (mit Butch) geben, in der im Hintergrund eine Nachrichtensendung läuft, bei der gemeldet wird, dass der Pokal der Tanzveranstaltung geklaut wurde. Kann ich bei Bedarf raussuchen. Ausserdem - glaubst du wirklich, dass sie mitd em Tanz gewonnen hätten? ;o) --Eike sauer 19:00, 23. Jun 2004 (CEST)
- Immerhin ist es John Travolta der da tanzt. Übrigens schön daß diese kleine Sache eine solch intensive Diskussion ausleglöst hat! Dinge von geringer Bedeutung sollen halt gründlich angegangen werden. Hhc2 17:50, 25. Jun 2004 (CEST)
- Nein, es ist nur ein dahergelaufener Killer, der nicht mal freiwillig tanzt. :-P --Eike sauer 20:16, 25. Jun 2004 (CEST)
Ich fand meine Formulierung ganz schön: "Sie kommen mit dem Pokal nach Hause." Das lässt alle Deutungsmöglichkeiten offen und dem Zuschauer was zum Puzzeln. --Eike sauer 12:39, 24. Jun 2004 (CEST)
- *gtins* Ich fand das sehr lustig, als ich im Boxusmaterial darauf hingewiesen wurde. Allein kommt da niemand drauf, das der geklaut wurde. -- Dishayloo | Nachricht schreiben/lesen 14:39, 24. Jun 2004 (CEST)
- Ich habe versucht, auf der DVD die entsprechende Stelle zu finden, aber ich kann keine Radiodurchsage hören, weder im deutschen noch im englischen Ton. Hat das mal jemand verifizieren können? -- 240 Bytes (Diskussion) 14:42, 24. Jun 2004 (CEST)
- Es muss die Szene sein, als Butch zu seiner Wohnung zurückgeht, um seine Uhr zu holen. Als er aus dem Auto aussteigt und am ersten Fenster vorbeigeht, sagt eine Nachrichtensprecherin (im Originalton besser zu verstehen) was von "Jack Rabbit's". --Eike sauer 17:15, 24. Jun 2004 (CEST)
- Ich habe noch einmal genau reingehört. Im Deutschen Text wird ein Wetterbericht durchgesagt; im Englischen ist nur "this is the Jack Rabbit's---" zu verstehen, der Rest geht völlig im Geräusch unter. Man wird sich also auf das Bonusmaterial verlassen müssen, im Film ist es nicht zu hören. -- 240 Bytes (Diskussion) 17:31, 24. Jun 2004 (CEST)
- Ich habe mir das Drehbuch angesehen. Am Ende von Szene 21 ist noch nicht die Rede von einem Wettbewerb, also auch nicht
- von einem Pokal. Q.T. beschreibt aber den Tanz als super, so daß sie durchaus gewonnen haben könnten.
- OB es im Film eine Werbung ist oder eine Verlustmeldung in den Nachrichten, ist anscheinend nicht ganz klar (habe selber kein DVD). Also bleibt die Frage: Wer hat das Bonusmaterial verfaßt? Kann man sich drauf verlassen? Hhc2 12:05, 29. Jun 2004 (CEST)
Ich hab da etwas neues herausgefunden. Es könnte aber durchaus sein, dass ich mich irre oder etwas falsch verstanden habe. Nun denn:
In der Pokalszene, als Mia und Vince zu Marcellus W´s Apartement kommen ist es bereits hell (wichtig). Vincent geht zur Toilette und Mia kickt sich in den Horrortrip. *soweit so gut* Später, als Vince mit Mia bei Lance ankommt um Mia aus der lebensbedrohlichen Situation zu befreien (Adrenalinspritze)ist es dunkel. Genauer gesagt ist es halb 2 Uhr morgens. Demnach müsste ja wieder ein Tag vergangen sein. Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.
Weis jemand darüber etwas?
Gruß an alle QTgeschädigten
Stefan
- Also nach dem Drehbuch ist von der ersten Begegnung Vince - Mia bis zum Witzerzählen immer "Night". Vielleicht ist es einfach ein Fehler im Film. Könnte man mal nachsehen unter moviemistakes.com Hhc2 13:01, 17. Jul 2004 (CEST)
- Ich denke nicht unbedingt an einen Fehler, es ist Spätabends als sie essen gehen, als sie zurückkehren setzt sich Mia die überdosis, um halb drei (?) sind sie dann bei Lance, es ist also durchaus möglich dass es schon hell ist wenn sie zurückkommen Mia war ja in schlechter verfassung vielleicht waren sie noch ein paar stunden bei Lance in der Wohnung.
- Aber die Spritze (dunkel) ist doch nach dem Nach-Hause-Kommen (hell)! Überraschende Sonnenfinsternis am frühen Morgen? ;o) --Eike sauer 09:59, 9. Aug 2004 (CEST)
- das ist nicht die Sonne, das ist die Beleuchtung der Einfahrt. Unmittelbar danach tanzt Uma i.Ü. vor dunklen Fenstern. --Elwood j blues 23:36, 20. Aug 2004 (CEST)
Triviales und Interessantes
habe mir vor ein paar tagen notizen aus dem Bonusmaterial der DVD gemacht und mal verarbeitet, ich habe die Notizen aus dem Kopf erweitert ich hoffe es ist nicht auswendig gelerntes dabei. --एरिक 12:14, 28. Jun 2004 (CEST)
Aus dem Review
- Ist meiner Meinung nach ein gelungener Artikel, vielleicht fehlen noch Bilder, allerdings könnte das schwer sein, die ohne URV zu besorgen. -- Dishayloo [ +] 18:41, 29. Jul 2004 (CEST)
- derzeit contra. Der Absatz A: The Bonnie Situation ist in schlechtem und wirren Deutsch geschrieben, Zitat: Die zwei Killer Jules und Vincent sollen bei (4) ehemaligen "Geschäftspartnern" von Marsellus Wallce einen Koffer abholen. Nachdem sie 2 erschossen hatten (Roger und Brett), stürmt der "vierte Mann"... oder: Da er aber grad eine "Entwicklung" durchmacht,....Zitate Ende. Was ist daran exzellent? - ich werde es morgen verschlimmbessern, ist ja rückgängig zu machen John Eff 08:47, 1. Aug 2004 (CEST)
- nur mal nach überfliegen. viiel zu viele listen mit teilweise wirklich sehr trivialen infos; der abschnitt "was ist im koffer" ist im vergleich zu lang + für nicht-pulp-fictin-maniacs auch nicht wirklich interessant/wichtig; wo wir die armen PC-gamer schon mit pädagogik und jugendschutz auf die nerven gehen, bei dem film der nun definitiv sowohl gewalt als auch drogenverherrlichend ist, gehört vielleicht auch was zum thema ein. bei der wirkung fehlt: der film begründete u.a. sowohl maßgeblich quentin tarantinos ruf als "kult"-regisseur als auch das comeback von john travolta. auch der "kult"-status verdiente mehr infos wie kam das wie äußert sich das? reicht das für den anfang? -- southpark 21:47, 7. Aug 2004 (CEST)
- ich mag den Film und habe ihn bestimmt dreimal gesehen, trotzdem kann ich teilweise nicht nachvollziehen, wovon der ARtikel spricht. Und sprachlich finde ich ihn gleichfalls sehr verbesserungsbedürftig.Ich kann mich eigentlich weitgehend der Kritik von southpark anschließen....BS Thurner Hof 00:53, 9. Aug 2004 (CEST)
- In dem Film gab es doch sicherlich ein paar Filmfehler! Packt die doch noch mit rein! -- sk 18:13, 10. Aug 2004 (CEST)
- Die Abschnitte unter "Interessantes und Triviales" sind etwas umformuliert und umgestellt aus den Extras der Deluxe--Edition der DVD entnommen. Das ist wahrscheinlich nicht URV aber sicherlich nicht "exzellent"! MAK 18:30, 12. Aug 2004 (CEST)
- wieso taucht Mr. Wolf erstmalig in Bessons Nikita auf? Jean Reno stellt sich als Victor, Reinigungsmann vor.
curdled ist kein Tarrantino Film und in four rooms hat er eine von 4 episoden abgedreht. Modesty Blaise ist nicht ein Buch, sondern eine ganze Serie. mbm
Preise
Was hier fehlt, ist eine Liste der gewonnenen Preise und Nominierungen.
Samuel L. Jackson wurde z.B. zum besten Nebendarsteller mit dem Oscar nominiert und gewann als Bester Schauspieler den Golden Globe wegen Pulp Fiction. Alfst nachgetragen greetz vanGore 20:46, 4. Mär 2006 (CET)
Katana
Das Katana ist NICHT das Katana "aus Kill Bill" da dieser Film erst Jahre später produziert wurde!!--Nemissimo 15:20, 11. Mär 2006 (CET)
- Dann ist das Katana in Kill Bill eben von Pulp Fiction ;-) --Stefan-Xp 15:44, 12. Mär 2006 (CET)
Zed 's dead Baby ;-)
- Zitat: Whos motorbike is this? - Is Zed's. - Whos is Zed? - Zed is dead Babe. Zed is dead. ;-)--Nemissimo 15:21, 11. Mär 2006 (CET)
- Und nun? --Stefan-Xp 15:45, 12. Mär 2006 (CET)
- Wie gesagt, Zed ist tot. Die zitierte Stelle dient hierzu als Beleg. Die entsprechenden Unklarheiten bezüglich seines Todes sind so beseitigt. Die diesbezügliche Stelle vorne hatte ich bereits damals geändert. --Nemissimo 18:27, 15. Mär 2006 (CET)