Moldauischer Fußballpokal

Pokalwettbewerb in der Republik Moldaus
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Oktober 2015 um 09:25 Uhr durch Nicowa (Diskussion | Beiträge) (Auszeichnungsfehler korrigiert | Helfer gesucht). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Moldawische Fußballpokal (rumänisch Cupa Moldovei; russisch Кубок Молдавии) ist der seit 1992 ausgetragene Pokalwettbewerb von Moldawien. Nach der ersten Liga Divizia Națională ist der Pokal der zweithöchste Fußballwettbewerb des Landes. Bis 1991 gehörte Moldawien zur Sowjetunion; nach der Unabhängigkeit führte man den neuen Pokal ein. Verantwortlich für die jährlich Pokalrunde ist der moldawische Fußballverband Federația Moldovenească de Fotbal (FMF). Von 1992 bis 2008 fanden die Endspiele im Nationalstadion Chișinău in der Hauptstadt Chișinău statt. Seit 2009 wurden die Finalspiele im Stadionul Zimbru (10.500 Plätze), ebenfalls in Chișinău, ausgetragen. Das 1952 erbaute Nationalstadion mit ca. 8.000 Plätzen wurde inzwischen abgerissen und soll durch einen Neubau mit 50.000 Plätzen ersetzt werden.

Die Endspiele im Überblick

Saison Austragungsort Sieger Ergebnis Finalist
1992 Nationalstadion Chișinău, Chișinău Bugeac Comrat 5:0 Tiligul Tiraspol
1992/93 Nationalstadion Chișinău, Chișinău CS Tiligul-Tiras Tiraspol 1:0 Dinamo Chișinău
1993/94 Nationalstadion Chișinău, Chișinău CS Tiligul-Tiras Tiraspol 1:0 n. V. FC Nistru Otaci
1994/95 Nationalstadion Chișinău, Chișinău CS Tiligul-Tiras Tiraspol 1:0 Zimbru Chișinău
1995/96 Nationalstadion Chișinău, Chișinău Constructorul Chișinău 2:1 Tiligul Tiraspol
1996/97 Nationalstadion Chișinău, Chișinău Zimbru Chișinău 0:0 n. V., 7:6 i. E. FC Nistru Otaci
1997/98 Nationalstadion Chișinău, Chișinău Zimbru Chișinău * 1:0 Constructorul Chișinău
1998/99 Nationalstadion Chișinău, Chișinău Sheriff Tiraspol 2:1 n. V. Constructorul Chișinău
1999/00 Nationalstadion Chișinău, Chișinău Constructorul Chișinău 1:0 Zimbru Chișinău
2000/01 Nationalstadion Chișinău, Chișinău Sheriff Tiraspol * 0:0 n.V., 5:4 i.E. FC Nistru Otaci
2001/02 Nationalstadion Chișinău, Chișinău Sheriff Tiraspol * 3:2 n. V. FC Nistru Otaci
2002/03 Nationalstadion Chișinău, Chișinău Zimbru Chișinău 0:0 n. V., 4:2 i. E. FC Nistru Otaci
2003/04 Nationalstadion Chișinău, Chișinău Zimbru Chișinău 2:1 Sheriff Tiraspol
2004/05 Nationalstadion Chișinău, Chișinău FC Nistru Otaci 1:0 FC Dacia Chișinău
2005/06 Nationalstadion Chișinău, Chișinău Sheriff Tiraspol * 2:0 FC Nistru Otaci
2006/07 Nationalstadion Chișinău, Chișinău Zimbru Chișinău 1:0 FC Nistru Otaci
2007/08 Nationalstadion Chișinău, Chișinău Sheriff Tiraspol * 1:0 FC Nistru Otaci
2008/09 Stadionul Zimbru, Chișinău Sheriff Tiraspol 2:0 FC Dacia Chișinău
2009/10 Stadionul Zimbru, Chișinău Sheriff Tiraspol * 2:0 FC Dacia Chișinău
2010/11 Stadionul Zimbru, Chișinău FC Iskra-Stali Rîbnița 2:1 FC Olimpia Bălți
2011/12 CSR Orhei, Orhei FC Milsami 0:0 n. V., 5:3 i. E. CSCA-Rapid Chișinău
2012/13 Stadionul Zimbru, Chișinău FC Tiraspol 2:2 n. V., 4:2 i. E. FC Veris Chișinău
2013/14 Stadionul Zimbru, Chișinău Zimbru Chișinău 3:1 Sheriff Tiraspol
2014/15 Stadionul Zimbru, Chișinău Sheriff Tiraspol 3:2 n. V. FC Dacia Chișinău

* Gewinner des nationalen Doubles aus Meisterschaft und Pokalsieg.

Rangliste der Sieger und Finalisten

Verein Siege Jahr(e) Finalt.
Sheriff Tiraspol 8 1999, 2001, 2002, 2006, 2008, 2009, 2010, 2015 2
Zimbru Chișinău 6 1997, 1998, 2003, 2004, 2007, 2014 2
Tiligul Tiraspol 3 1993, 1994, 1995 2
FC Tiraspol[1] 3 1996, 2000, 2013 2
FC Nistru Otaci 1 2005 8
Bugeac Comrat 1 1996 /
FC Iskra-Stali Rîbnița 1 2011 /
FC Milsami 1 2012 /
FC Olimpia Bălți / 1
FC Dacia Chișinău / 4
Dinamo Chișinău / 1
CSCA-Rapid Chișinău / 1
FC Veris Chișinău / 1

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Der FC Tiraspol hieß bis 2001 Constructorul Chișinău