Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Modus"

Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit dem Benutzer Doc.Heintz.

Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Mein Intro

Bei gegensätzlichen Meinungen sowie unterschiedlichen Ansichten sollte dem Gegenüber stets ein gewisses Maß an Wertschätzung entgegengebracht werden.
Ich bitte zu bedenken, auch ich bin nicht frei davon, Fehler zu begehen.
Im Voraus vielen Dank für dein Verständnis. Doc.Heintz


Löschung Europäisches Spendensiegel

Hallo Doc.Heintz, deiner Begründung zur Löschung meiner Seite zum europäischen Spendensiegel stimme ich nicht zu. Ich räume ein, dass ich dadurch, dass ich nicht sehr erfahren bin evtl Fehler gemacht habe, es liegt mir aber fern irgendetwas zu bewerben. Ich finde die Praxis, ein Siegel zu verkaufen ( bzw mit Spendengeldern einzukaufen ) generell merkwürdig, habe aber dadurch, dass ich mich mit dem Thema befasst habe, erfahren, dass das eben so die Praxis ist - auch beim DZI, das dieselben Praktiken anwendet und ganz ähnlicher Kritik ausgesetzt ist, wie das europäische Spendensiegel. Dubios sind dann wohl definitiv beide Parteien. Das bedeutet aber noch lange nicht, dass sie keine Relevanz besitzen. mfg Stricon (Diskussion)

Bitte nur an einer Stelle diskutieren; ich habe dir auf Benutzer_Diskussion:Stricon#Hinweis geantwortet. MfG --Doc.Heintz (Diskussion) 07:49, 30. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

entschuldige.. ich war mir nicht sicher, ob du es an der anderen stelle siehst. Stricon (Diskussion)

Zintzen > Änderung Zintzen-Bader

Sie erkundigen sich nach einer "reputablen Quelle": Diese Quelle bin ich Chris(tiane) Zintzen-Bader selbst. Ich unternehme eben meine Namensänderung und die Änderung meines bürgerlichen Status bei der Deutschen Botschaft Wien. Eine andere Quelle KANN es nicht geben als die Person, um die es geht und die eine Änderung ihres familienrechtlichen Status offiziell betreibt. - Können Sie dies mitvollziehen ? (nicht signierter Beitrag von Zintzen-bader (Diskussion | Beiträge) 12:28, 30. Sep. 2015‎)

Hallo Doc.Heintz, danke, dass Du die unbequellte Änderung revertiert hast. Allerdings ist der mir persönlich bekannte Benutzer Zintzen-bader tatsächlich mit der Christian.e Zintzen identisch, weshalb die Änderung meines Erachtens so legitimiert ist, dass ich sie soeben auf Wunsch von Christian.e Zintzen gesichtet habe. Liebe Grüße --Popmuseum (Diskussion) 14:39, 30. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Hallo, leider ist die Nennung einer externen Quelle unbedingt notwendig. (Wikipedia:Belege) Du hast sicherlich Verständnis dafür, dass eine derart weitreichende Änderung einer genauesten Prüfung bedarf. Bei Wikipedia kann sich jeder mit jedwedem Namen anmelden, ohne dass seine Identität geprüft wird. Stell dir vor, ein Dritter würde diese Änderungen an deinem Personenartikel vornehmen, wir würden das so durchgehen lassen und es würde nicht stimmen; dann wärst du als Betroffener sicherlich verärgert. Bitte wende dich mit der Problematik an info-de@wikimedia.org. Grüße --Doc.Heintz (Diskussion) 14:42, 30. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Chris(tiane) Zintzen-Bader ist mir soeben auf der Diskussionsseite als auch hier zuvorgekommen ("Bearbeitungskonflikt"), weshalb der Konflikt - wie es bei Leuten, die nicht bzw. nur selten bei Wikipedia mitmachen, vorkommt - hochgekocht ist, weil Leute, die nicht bzw. nur selten bei Wikipedia mitmachen, die Vorgaben und Auflagen nicht kennen und diese somit nicht berücksichtigen. Nochmals Danke für Deinen (unbegründeten) Revert. --Popmuseum (Diskussion) 14:43, 30. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Hallo Popmuseum, danke für deine Einwendungen, jedoch gilt Wikipedia:Belege auch, wenn ein erfahrener Wikipedianer die Person kennt. Zunächst sollte Benutzer:Zintzen-bader sein Benutzernamen verifizieren lassen, sodass wir sicher sein können, dass es sich um die Person handelt, die hier bearbeitet. Grüße --Doc.Heintz (Diskussion) 14:48, 30. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Ich habe Christian.e Zintzen soeben nahegelegt, sich mit dem Problemchen an info-de@wikimedia.org zu wenden. Grüße --Popmuseum (Diskussion) 14:58, 30. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Danke, das hatte ich auf der Benutzerdisk bereits angeregt. Ggf. hat das SupportTeam eine unbürokratische Lösung zur Hand. Grüße --Doc.Heintz (Diskussion) 15:04, 30. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Ich habe bei der Zintzen-Bader-Diskussionsseite noch den Begrüßungsbaustein ergänzt, weil er für Neueinsteiger viele wichtige Infos enthält. Schönen Abend --Popmuseum (Diskussion) 15:24, 30. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Danke, danke Doc.Heintz für Ihre Hinweise, danke Popmuseum für deine Argumente. Ich schreibe an info-de-v@wikimedia.org, um Zintzen-bader und seine Änderungen an Christiane Zintzen zu legitimieren. Schönen Abend - - Zintzen-bader 23:01, 30. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Benachrichtigung über inaktive Mentees am 1. 10. 2015

Benutzer:LABELCORP. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen.GiftBot (Diskussion) 02:01, 1. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Vorlage:Bilderwunsch/Test

Hallo Doc, das sehe ich anders, bitte wiederherstellen und in LA umwandeln. Die Seite dient dazu, die kontinuierliche Qualität der Vorlage zu gewährleisten, indem alle UseCases auf einer Seite dargestellt werden. --Flominator 15:21, 2. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

@Flominator: .. habe ich erledigt und wünsche einen schönen Feiertag. --Doc.Heintz (Diskussion) 15:56, 2. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Danke, gleichfalls --Flominator 16:15, 2. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 41. Woche

Adminwiederwahlen: Engie, Checkuserwahl
Bürokratenwiederwahlen: Itti, MBq
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27wmf.1 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
  • (Softwareänderung) Die Angabe „Gesamtzahl unterschiedlicher Autoren“ in den Seiteninformationen wurde aus Performancegründen deaktiviert. Es wird immer 0 ausgegeben (Gerrit:240971)
  • (Softwareneuheit) Checkuser können IPv6-Adressen nun im Bereich /32 abfragen (Task 95857, Gerrit:203679).
  • (Softwareneuheit) Versucht ein Benutzer mit einer IP-Adresse zu editieren, die in einem global gesperrten IP-Adressbereich liegt, wird dem Benutzer der gesperrte IP-Adressbereich angezeigt (Task 40367, Gerrit:134043).
  • (Softwareänderung) Im Seitenschutz-Logbuch werden bei neuen Seitensperren die Sperrparameter in der Sprache des Benutzers und die Ablaufzeit in der Zeitzone des Benutzers angezeigt (Gerrit:233166, Task 47988)
  • (Bugfixes) Im Hochladeassistenten wurden einige Fehler behoben:
    • Direkter Flickr-Upload: Bilder, die auf Flickr als CC0 oder PD gekennzeichnet sind, werden auch als solche erkannt (Task 105629, Gerrit:224600).
    • Direkter Flickr-Upload: Bei der Eingabe einer Flickr-URL wird das gesamte Album angezeigt, aus dem bis zu 50 Fotos zum Hochladen ausgewählt werden können. Bisher wurden auch nur die ersten 50 Fotos eines Flickr-Albums angezeigt, so dass die weiteren Bilder auf Flickr unerreichbar waren (Task 44979, Gerrit:45951).
Für Programmierer
  • (API) Avoid CAS errors on double post to ApiOptions (Task 95839, Gerrit:240968)
  • (API) list=logevents hat geänderte params für protect/* und bei neuen Sperren auch mehr Infos über die Einzelheiten der Sperre (Gerrit:233166)

GiftBot (Diskussion) 00:13, 5. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Recover

Kannst du mir bitte MAN Werk Steyr zwecks Export, bzw. wegen der nicht uninteressanten Zahlen noch einmal herstellen. danke K@rl 08:46, 6. Okt. 2015 (CEST) ...erl., bitte Info wenn fertig. Grüße --Doc.Heintz (Diskussion) 08:56, 6. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Lieber Heintz, das geht leider nicht

Kann leider nicht nachfragen. Was jetzt? --Segafredofreund (Diskussion) 09:22, 6. Okt. 2015 (CEST)Beantworten