Diskussion:Elektrischer Widerstand

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Juni 2004 um 08:34 Uhr durch 193.154.217.132 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 21 Jahren von Hutschi

Sollter der Teil ab "Der Widerstandswert wird allein durch das Material..." bis nach der Tabelle nicht zum ohmschen Widerstand geschoben werden da er nicht zu den elektrischen Widerständen allgemein gehört?


Artikel wurde in der letzten Zeit grundlegend neu strukturiert und erweitert. Ungenau sind noch die Beiträge zu Blindwiderstand, kapazitiver Widerstand und induktiver Widerstand. --Hutschi 14:03, 30. Apr 2004 (CEST)

Vieles gehört da einfach nicht rein. Was hat Schwingkreis bei Widerstand zu suchen? ... Warum ist Schwingkreis 3 Mal verlinkt, reicht nicht einmal? Da muss man nocheimal grundlegend drüberbügeln. Nichts für ungut. --Paddy 14:33, 30. Apr 2004 (CEST)
es geht hier um den Widerstand als physikalischen Effekt. Dabei gilt: Bei Resonanz hat ein (idealer) Schwingkreis einen Widerstand von Null bzw. von unendlich. Verlinkungen kann man korrigieren. Widerstand als Bauelement ist ein Extra Artikel, da gehört der Schwingkreis nicht hin, steht auch nicht da. Grüße von Bernd --Hutschi 14:57, 30. Apr 2004 (CEST)

Definition von differentiellem Widerstand korrigiert, das ist der Grenzwert des Quotienten aus Spannungsdifferenz und Stromdifferenz an einer bestimmten Stelle der Kennlinie, wenn die Differenz gegen Null geht. Im Artikel habe ich es leicht vereinfacht. --Hutschi 08:13, 4. Mai 2004 (CEST)Beantworten

halllo wie gehts?