Stelo

Einheit einer Komplementärwährung der Esperanto-Bewegung
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Oktober 2015 um 16:51 Uhr durch Aschroet (Diskussion | Beiträge) ({{Commonscat}}). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Stelo (dt. "Stern"; Plural: Steloj) war von 1945 bis 1993 eine Währungseinheit der Esperantosprecher, die damit die Schaffung einer einheitlichen Weltwährung zum Ziel hatten. Versuche, eine frühere Währungseinheit zu etablieren, den Speso, mit abgeleiteten Einheiten wie dem Spesmilo, wurden durch den Ersten Weltkrieg vereitelt. Für eine Zeit gab die Universal League (in Esperanto: Universala Ligo), der Arm der Esperantobewegung, Banknoten und Münzen in Steloj aus und machte Versuche, den Stelo auf der Basis der relativen Kaufkraft der verschiedenen Nationen an existierende Währungen anzulehnen.

Geldscheine
Coins : 1; 5; 10 steloj (Zahl)
Die 25 Steloj Münze von 1965

Bibliographie

Commons: Stelo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien