Wissersheim liegt in der Gemeinde Nörvenich im Kreis Düren in NRW.


Allgemeines
Der Ort hat 956 Einwohner (28. Februar 2005) und ist damit der viertgrößter Ortsteil der Gemeinde Nörvenich. Ortsvorsteher ist Ferdinand Schmitz, CDU.
Geschichte
Wissersheim wird erstmals im Jahre 836 in einer Schenkungsurkunde Ludwig des Frommen erwähnt. Damals erhielt Hruotbert das Gut Wistrikisheim im Herzogtum Ripuarien, das heutige Wissersheim, das er bald an die Abtei Prüm weitergab. Im späten Mittelalter ging das Dorf dann an das Stift Münstereifel, das es bis zur französischen Zeit besaß. Aber auch Groß St. Martin, St. Gereon und die Antoniter in Köln hatten, neben anderen Grundherren, hier großen Besitz.
Eingemeindung
Am 1. Januar 1969 wurde der Ort an die Nachbarkommune Erftstadt abgegeben und kam am 1. Januar 1975 wieder zurück zur Gemeinde Nörvenich.
In den letzten 40 Jahren hat sich die Einwohnerzahl von Wissersheim fast verdoppelt. Der damals erbaute "Wohnpark" am Nordwestrand des Ortes und kleinere Neubaugebiete bieten vielen Menschen, die in der Region Köln-Bonn arbeiten ideale Wohnbedingungen.
Weithin sichtbar ist der Wasserturm, der in liebevoller Arbeit vom neuen Eigentümer zu einem schmucken "Wohnhaus" umgebaut wurde.
Einwohnerentwicklung des Ortsteiles
Bevölkerungsentwicklung | |||||||
Jahr | Einwohnerzahl | Jahr | Einwohnerzahl | Jahr | Einwohnerzahl | ||
1885 | 511 | 1905 | 486 | 1925 | 530 | ||
1945 | 526 | 1955 | 529 | 1965 | 573 | ||
1975 | 767 | 1985 | 767 | 1995 | 964 | ||
2005 | 958 |