Resolute Support

NATO-Mission in Afghanistan
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. September 2015 um 16:59 Uhr durch Filterkaffee (Diskussion | Beiträge) (Deutschland). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Resolute Support (RS) ist eine am 1. Januar 2015 begonnene NATO-Mission zur Ausbildung, Beratung und für das Training (englisch: Train, Advise, and Assist – TAA) der afghanischen Sicherheitskräfte und die Folgemission des am 31. Dezember 2014 beendeten ISAF-Einsatzes.[1]

Missionswechsel-Appell ISAF→RS am 28. Dezember 2014 in Kabul

Rahmenbedingungen

Der Einsatz erfolgt im Rahmen der Implementierung der Beschlüsse der NATO-Gipfel in Chicago am 20. und 21. Mai 2012 und in Newport am 5. und 6. September 2014 sowie auf Grundlage der Zustimmung der Regierung der Islamischen Republik Afghanistan zum durch die NATO und Afghanistan unterzeichneten Truppenstatut vom 30. September 2014 und des Einsatzbeschlusses des Nordatlantikrates vom 2. Dezember 2014.

Obwohl die NATO ganz Afghanistan als Operationsgebiet festgelegt hat, kennzeichnet Resolute Support ein regionaler Ansatz im Rahmen des „Nabe- und Speichenmodells“, wobei die „Nabe“ das Hauptquartier in Kabul und die vier „Speichen“ die Train Advice Assist Commands TAAC North, TAAC East, TAAC South und TAAC West darstellen und das Äquivalent zu den ehemaligen Regional Command (RC) der ISAF bilden.

Der NATO-Einsatz hat einen personellen Gesamtumfang von rund 12.000 Soldaten. Neben den meisten NATO-Mitgliedstaaten beteiligen sich weitere Nationen als sogenannte operationelle Partner.

Organisation

Führung

Die Führung von Resolute Support (RS) in Afghanistan wird durch ein Hauptquartier der NATO in Kabul sichergestellt. Befehlshaber ist der US-General John F. Campbell. Stellvertretender Befehlshaber ist der deutsche Generalleutnant Carsten Jacobson und Stabschef der italienische Generalleutnant Vincenzo Santo.

Nachgeordnete Kommandos, die sogenannten Train Advice Assist Commands (TAAC), sind seit Missionsbeginn:

Kommando Kommandeur Nation Hauptquartier
TAAC West Brigadegeneral Maurizio Angelo Scardino Italien  Italien Herat
TAAC North Brigadegeneral Andreas Hannemann Deutschland  Deutschland Masar-e Scharif
TAAC South Brigadegeneral Viet Xuan Luong Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Flughafen Kandahar
TAAC East Brigadegeneral Christopher F. Bentley Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Tactical Base Gamberi im Distrikt Qarghayi
TAAC Capital Brigadegeneral Şafak Gök Turkei  Türkei Flughafen Kabul
TAAC Air (für die Luftwaffe) Brigadegeneral Michael D. Rothstein Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Flughafen Kabul

Beteiligte Staaten

Überblick

An der Mission sind folgende Staaten beteiligt (Stand: Mai 2015):

Staat Stärke
Albanien  Albanien* Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.42
Armenien  Armenien Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.121
Aserbaidschan  Aserbaidschan Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.94
Australien  Australien Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.400
Belgien  Belgien* Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.43
Bosnien und Herzegowina  Bosnien und Herzegowina Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.53
Bulgarien  Bulgarien* Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.110
Danemark  Dänemark* Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.160
Deutschland  Deutschland* Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.850
Estland  Estland* Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.4
Finnland  Finnland Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.80
Georgien  Georgien Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.885
Griechenland  Griechenland* Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.4
Island  Island** Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.4
Irland  Irland* Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.7
Italien  Italien* Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.500
Lettland  Lettland* Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.25
Litauen  Litauen* Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.70
Luxemburg  Luxemburg* Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.1
Nordmazedonien  Nordmazedonien Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.38
Mongolei  Mongolei Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.120
Montenegro  Montenegro Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.17
Niederlande  Niederlande* Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.83
Neuseeland  Neuseeland Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.8
Norwegen  Norwegen* Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.56
Osterreich  Österreich Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.10
Polen  Polen* Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.150
Portugal  Portugal* Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.10
Rumänien  Rumänien* Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.650
Schweden  Schweden Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.30
Slowakei  Slowakei* Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.39
Slowenien  Slowenien* Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.7
Spanien  Spanien* Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.294
Turkei  Türkei* Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.503
Ukraine  Ukraine Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.10
Ungarn  Ungarn* Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.97
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten* Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.6.287
Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich* Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.470
NATO-Staaten* Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.11.325
Nicht-NATO-Staaten Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.1.874
Gesamt Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.13.199

Deutschland

Deutschland beteiligt sich am Einsatz seit dem 1. Januar 2015 gemäß Beschluss des Deutschen Bundestages vom 18. Dezember 2014 mit bis zu 850 Bundeswehr-Soldaten und übernimmt als Rahmennation in Mazar-e-Sharif besondere Verantwortung. Das dortige Camp Marmal ist die Basis des deutschen Kontingents und des durch einen deutschen Brigadegeneral geführten TAA Command North. Darüber hinaus leisten weitere deutsche Soldaten in Kabul, Bagram sowie in Termiz (Usbekistan) ihren Dienst.

Für die deutsche Beteiligung an „Resolute Support“ in Afghanistan werden folgende Leistungen und Fähigkeiten bereitgestellt:

Weiterhin werden Kräfte in Missions-Stäben und -Hauptquartieren einschließlich der Kräfte zur Unterstützung der Führungsfähigkeit eingesetzt.

Ein deutscher Soldat verstarb während des Einsatzes im Camp Marmal.

Einzelnachweise

  1. NATO-led Resolute Support Mission in Afghanistan Presseerklärung der NATO, 6. Januar 2015