STS-49

US-amerikanische Raumfahrtmission (1992)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. März 2006 um 20:54 Uhr durch RobotQuistnix (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: pt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

STS-49 (engl. Space Transportation System) ist eine Missionsbezeichnung für den US-amerikanischen Space Shuttle Endeavour der NASA. Der Start erfolge am 24. März 1992. Es war die 47. Space Shuttle Mission und der 1. Flug der Raumfähre Endeavour.

Space Shuttle
Missions-Emblem
Datei:Sts-49-patch.jpg

Missions-Daten
Mission: STS-49
Shuttle-Name: Endeavour
Startplatz: Pad 39-B
Start am: 7. Mai 1992
Landung am: 16. Mai 1992
Landeplatz: Edwards AFB
Dauer: 8 Tage 21 Stunden 17 Minuten 38 Sekunden.
Bahnhöhe: 361 km
Bahnneigung: 28,35 Grad
Erdumkreisungen: unbekannt
zurückgelegte Strecke: 5.948.166 km
Mannschaftsfoto

vorherige Mission:

STS-45

folgende Mission:

STS-50

Mannschaft

Missionshöhepunkte

Datei:STS-49 capture of Intelsat VI.jpg
Der Intelsat VI Satellit wird von drei Astronauten eingefangen

Während der Mission wurde folgende Rekorde aufgestellt:

  • Erster Flug des Shuttles Endeavour.
  • Erste EVA mit drei Astronauten.
  • Die beiden längesten EVAs bis heute, mit: 8 Stunden und 29 Minuten sowie 7 Stunden und 45 Minuten.
  • Erste Shuttle-Mission mit vier EVAs.
  • Größte EVA-Gesamtdauer aller Shuttlemissionen: 25 Stunden und 27 Minuten.
  • Erste Shuttle Mission mit drei Rendevous an einem im Orbit befindlichen Satellit.
  • Erstmals wurde ein Raketenmotor an einen im orbit befindlichen Satellit angebaut.
  • Erstmals wurde ein Bremsfallschirm bei der Shuttle-Landung benutzt.

Siehe auch