Hier kannst Du mir eine neue Nachricht hinterlassen
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Gustav Voigt

Hallo, eine Frage: Du hast Gustav Voigt (Politiker, 1867) mit der Ergänzung ", 1867" im Klammerzusatz angelegt. Ist das wegen des Landrats oder gibt es noch weitere Politiker? Im ersten Falle würde ich dazu tendieren, ihn auf "(Politiker)" zu verschieben, da Verwaltungsjurist ja kein Politiker ist. ("Verwaltungsjurist" wäre übrigens auch ein pssenderer Klammerzusatz für den zweiten, das ist genereller.) Gruß -- Jesi (Diskussion) 13:53, 21. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

In der Liste der Mitglieder des Landtages (Freistaat Preußen) (1. Wahlperiode)#V gibt es auch noch einen Gustav Voigt. Es ist nicht der 1867 geborene, sondern ein anderer. Ich hatte dort die Verlinkung enfernt, weil es im Handbuch der 1. Wahlperiode keinen Gustav Voigt gibt. Beim gesis-Projekt ist ein Gustav aufgelistet, der dem Landtag 1920-1924 angehört haben soll. Davor steht Voigt (Friedenau); das ist aber der obige und der war lt. Handbuch 3. Wahlperiode erst ab 1928 Landtagsabgeordneter (die vorangegangenen Landtagszugehörigkeiten sind dort bei den Abgeordneten stets vermerkt). Entweder handelt es sich also um einen anderen Gustav Voigt (z.B. ein Nachrücker) oder es ist eine falsche Angabe bei gesis. Bislang habe ich zu einem weiten Gustav Voigt aber nichts finden können. --Slökmann (Diskussion) 19:28, 21. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Hmm, dumme Situation. Dann wird es vielleicht besser sein, den Zusatz so zu lassen. Ich werde mal in die BKL einen Kommentar schreiben. Danke und Gruß -- Jesi (Diskussion) 11:06, 22. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Fleur Gräper

Hallo Slökmann,

bist du sicher, das Frau Gräper Parteivorsitzende ist bzw. war? In Democraten 66 kommt sie nicht vor. Dafür ist dort Alexander Pechtold prominent vorgestellt. --Eingangskontrolle (Diskussion) 09:42, 21. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Über dem Bild v. Pechtold, aber ohne Bild; siehe auch Democraten 66#Parteivorsitzende. --Slökmann (Diskussion) 09:48, 21. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Die Bedeutung der Parteivorsitzenden ist in den Niederlanden aber auch nicht so groß wie beispielsweise in Deutschland. Die des Parteiführers ist wesentlich herausgehobener. --Slökmann (Diskussion) 09:54, 21. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Strauss

Der Name Strauss ist nicht der Geburtsname. Gruß --Bodo Etgendorf (Diskussion) 12:09, 25. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Für mich ging's vor allem um das Geburtsdatum (als Hilfe zur Quellenrecherche). Damit geht's dann immer leichter. --Slökmann (Diskussion) 12:12, 25. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Das exakte Geburtstatum ist sehr hilfreich. Wo hast du das den aufgestöbert und wie? --Bodo Etgendorf (Diskussion) 12:14, 25. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Du rufst Google-Books auf, suchst den Namen in Anführungszeichen und gibst dazu ein Stichwort ein. In diesem Fall habe ich Salzburg genommen. Wenn Du auf den Weblink klickst, siehst es auch oben in der Suchzeile. --Slökmann (Diskussion) 12:17, 25. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Weitere Infos dazu gibt's hier. --Slökmann (Diskussion) 12:21, 25. Sep. 2015 (CEST)Beantworten