Sleep Paralysis

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

hey,

du hast ja den Redundanzbaustein bei dem Artikel eingefügt. Das Phänomen Sleep Paralysis ist eher im englischen Raum bekannt und Schlafparalyse ist ein Teil von Sleep Paralysis, da die Betroffenen sich gelähmt fühlen während der Episoden aber das heißt nicht, dass beide Artikel zusammen geführt werden können. Der Artikel zu Schlafparalyse sollte bestehen bleiben. Der Artikel zu Sleep Paralysis aber auch.

Eine Zusammenführung würde beiden Artikeln nicht genug Raum einräumen. Was schlägst du vor?

Lieben Gruß EarlyspatzSchreib mir! 13:11, 8. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo, Earlyspatz. Ich kann deine Argumentation nicht nachvollziehen. Meiner Ansicht nach gibt die Belegelage keinen Anlass dafür, zwei voneinander getrennte Begriffe, die eben zwei Artikel rechtfertigen würden, zu sehen. Der Begriff, mit dem wir hier zu tun haben, ist, kurz gesagt, das Erlebnis, sich mit wachem Geist in einem schlafenden Körper vorzufinden. Die Bezeichnungen dafür reichen von Schlafstarre, Schlafparalyse, Schlaflähmung, Sleep Paralysis bis zu „Focus 10“. Dazu gibt es eine Menge zu schreiben, wie man an den vorliegenden Texten sieht, und das Thema lässt sich sicherlich aus verschiedenen Blickwinkeln (neurologisch, psychologisch, im Zusammenhang mit außerkörperlichen Wahrnehmungen, etc.) betrachten und beschreiben. Dennoch sollten wir nicht für einen Begriff zwei Artikel anlegen. Qualitativ halte ich den von dir aus dem Englischen übersetzten für weitaus gelungener, der andere (Schlafparalyse) schrammt immer wieder mal an der Theoriefindung vorbei. Ich schlage vor, das wenige Nichtredundante und gut Belegte aus Schlafparalyse in Sleep Paralysis zu integrieren und – um dem fremdsprachigen den deutschsprachigen Ausdruck vorzuziehen, was, wo sinnvoll möglich, glaube ich, üblich ist – unter ersterem Lemma darzustellen. Wie gesagt, fehlt meines Erachtens für zwei Artikel jedwede Beleggrundlage. Wenn ich dich richtig verstanden habe, wirst du mit meinem Vorschlag nicht einverstanden sein. Wir können zur Frage, ob hier ein oder zwei Artikel anzulegen sind, eventuell eine Dritte Meinung einholen oder bei den Medizinern oder Psychologen anklopfen; dass auf der Redundanz-Seite viel Resonanz kommt, halte ich eher für unwahrscheinlich. --Michileo (Diskussion) 19:37, 8. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Reaktivierung des Meinungsbilder "Admins auf Probe 2"

Hallo Michileo! Da du Unterstützer des Meinunsbildes Admin auf Probe 2 warst, möchte ich dich darüber informieren, dass ich das MB reaktiviert habe. Ich würde mich über deine erneute Beteiligung und ggf. erneute Unterstützerstimme freuen. Gruß, -- Toni (Diskussion) 17:05, 23. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis, ich werde mir die Sache beizeiten mal ansehen. --Michileo (Diskussion) 12:03, 24. Sep. 2015 (CEST)Beantworten