Geschichte des Dollars
Wann wurde er eingeführt? Wer wählte den Namen Dollar? Kommt das Wort nicht vom deutschen T(h)aler und dieser von Joachimst(h)al (heute Jachymov, Tschechische Republik) im Südteil des Erzgebirges?
Das wäre interessant! Noch was anderes zum Dollarzeichen $: Recht ungewöhnlich, nicht? Ich hab gehört, das ist das alte Zeichen des spanischen Pesos (ein ineinandergeschobenes PS), mit dem in Amerika früher bezahlt wurde.
Ein Million Dollar Note
Hi,
kennt jemad den Hintergrund zu der eine Million Dollar Note, angeblich gibts die echt, wird/wurde aber nur für Finanztransaktionen verwendet. greetz vanGore 10:13, 30. Nov 2004 (CET)
- Halte ich für ein Gerücht. Für so etwas gibt es Schecks.
In einem Factsheet (dass auch in deutscher Sprache zu haben ist) auf der offiziellen Website des Bureau of Engraving and Printing ([1]) ist folgendes zu lesen:
"Der fetteste Dollar. Die Banknote mit dem höchsten Wert, die je von der für Noten- und Münzdruck zuständigen Bundesbehörde, Bureau of Engraving and Printing, ausgegeben wurde, war das 100.000Dollar-Goldzertifikat der Serie 1934. Diese Noten befanden sich nicht im öffentlichen Umlauf, sondern wurden für Transaktionen zwischen den Zentralbanken und dem US-Schatzamt ausgegeben."
Auf der Website gibt's übrigens allerlei Info's zum US-Dollar. Besonders zu den neuen Scheinen.
-83.135.93.54 14:35, 14. Mär 2006 (CET)
500 und 1000 Dollar Noten kann man z.B. auf der Seite http://usrarecurrency.com/ bewundern. Die gabs also wirklich - 217.84.6.88 21:43, 15. Apr 2005 (CEST)
Gibt es irgendwo auch ein Bild von der anderen Seite des Dollars? Und hat jemand Hinweise zu Artikeln über diese Pyramide mit dem Auge drauf? (stefaktiv)
- Wann hast du das denn geschrieben? Welchen Schein meinst du denn? Zur Pyramide siehe Wappen der USA. Auf der Rückseite ist sowohl die Vorder- als auch die Rückseite des Wappens der USA abgebildet. --Webmaster@sgovd.org (Nachricht) 02:27, 24. Mär 2005 (CET)
hallöchen!
eine etwas konkretere antwort auf die dollar frage, speziell was die pydamide angeht. über der pyramide steht "annuit coeptis" was man mit "unsere unternehmung ist vom erfolg gekrönt" übersetzen kann. unter der pyramide liest man dann "novus ordo seclorum" was "neue weltordnung" heisst. auf der untersten stufe der pyramide findet man "M D C C L X X V I" was in unserem zahlensystem "1776" ergibt, die offizielle erklärung dafür ist das angebliche gründungsdatum der usa (1. mai 1776). in diesem besagten jahr ist aber noch etwas gegründet worden wovon die wenigsten eine ahnung haben und viele es gern als unsinn degradieren aber vielleicht sollte man sich darüber mal gedanken machen. im jaht 1770 wurde von adam weishaupt, im auftrag des bankhauses rothschild, der "bayerische Illuminati- Orden" gegründet und im jahr 1776 offiziell eingeführt. dieses besagte bankhaus spielt eine tragende rolle im bezug auf die dollarnote. wer immer dachte das der dollar eine währung der vereinigten staaten ist der ist auf dem holzweg. die amerikanische notenbank verkauft den dollar für einen netten zinssatz an die amerikanische regierung welche nie in der lage sein wird die zinsen abzubezahlen. würde man alle dollar auf der welt einsammel und wieder an die bank zurückgeben würde, wäre dies nur ein tropfen auf dem heissen stein und noch lang kein land in sicht, aber das nur am rande.
die pyramide besteht aus dreizehn stufen, welches die einzelnen stufen der einweihungsgrade in diesen bereits erwähnten orden symbolisieren. ganz oben auf der spitze der pyramide sieht man ein
"Allsehendes Auge" das den höchsten einweihungsgrad darstellt. das auge luzifers (übersetzt:der Lichtträger) der verwahrer des höchsten wissens.
da fragt man sich doch was eine pyramide mit den usa zu tun hat? die dollar- pyramide stammt stammt von phillip rothschild. es ist egal wer presi der vereinigten staaten ist, der boss im land (und auch noch von anderen länder, aber das führt zu weit) ist die amerikanische notenbank. gott schütze amerika :))
Was ist mit dem Lincoln-Dollar, den Abraham Lincoln als Alternative zum Dollar herausgegeben hatte? Was ist dran an dem Gerücht, das Lincoln aus diesem Grund erschossen wurde? Unter John F.Kennedy hier in Wikipedia ist verzeichnet, dass er kurz vor seinem Attentat ein Gesetz zur Entmachtung der FED unterzeichnete. Welche Mächte geben den Dollar heraus und warum verteidigen sie die Position so vehement?
Reservewährung und Geldmenge?
Hallo,
wenn der USD als Papiergeld als Reservewährung benutzt wird, ist der Absatz über die Zinseinnahmen der Notenbank verständlich. Aber werden nicht Währungsreserven (insbesondere von den Nationalbanken anderer Staaten) eher in Form von Anleihen gehalten? Kurzläufige US-Bonds sind doch nicht viel weniger liquide, oder?
Bedeutungen von Druckfarben auf alten Scheinen
moin, ich hab inzwischen in mehreren sammlergeschäften US-Dollars gesehen die statt mit grüner farbe in blau bzw in geld gedruckt wurden. leider hatten die geschäfte immer zu wenn ich die scheine gesehen habe. mich würde nun interessieren was diese farben für bedeutungen hatten. gerüchteweise hab ich gehört das diese für alternative tausch verhältnisse standen. also nicht US-Dollar zu Gold. Die scheine hatten das gleiche layout wie die heutigen 1 dollar noten! - cu AssetBurned 15:53, 4. Jun 2005 (CEST)
deutschlandlastig
Wenn vom Dollar aus in andere Währungen umgerechnet wird, wird das immer nur in Euro (verständlich :)) oder DM getan. Wenn schon in DM angegeben wird dann bitte auch in Schillingen und Franken! --Patrick.trettenbrein 19:54, 25. Jul 2005 (CEST)
- Ich sehe auch nur eine einzige und finde es ist übertrieben deshalb {{deutschlandlastig}} zu setzen. --Hubi (Diskussion) 11:32, 30. Jul 2005 (CEST)
- Kategorie:Wikipedia:Deutschlandlastig.
- 194.166.213.72 18:21, 1. Nov 2005 (CET) Pro Die deutschsprachige (man beachte deutschsprachig, nicht deutsche) Wikipedia sollte aber alle deutschsprachigen Länder abdecken, also fehlen hier sehr wohl Angaben in Schillingen und Franken! Ich als Österreicher kann mit einem DM Wert überhaupt nichts anfangen! --
Kontra Die DM-Angabe ist ja doch notwendig, weil es den € damals noch nicht gab – eine alleinige Bezugnahme auf € wäre also kontextuell falsch. Eine entsprechende Umrechnung auf € ist ebenfalls gegeben und es ist nicht sinnvoll, für alles unendlich viele Referenzen anzugeben (es würden ja dann auch Yen, Pfund etc. fehlen), da sonst der Text zerpfückt wird. Ich entferne {{deutschlandlastig}} daher wieder — es gibt wichtigere Titel unter
Münzen
Durch Zufall is mir eine "Dime" Münze in die Hände gefallen. Nun interessiert mich brennend, was die Inschrift "Epluri/E pluri Rib Usu Num" bedeutet. Zwei Ideen habe ich: 1. Es ist nichts in lateinischer Sprache. 2. Es könnte abgekürztes Englisch sein. Leider bringt mich das nicht viel weiter. Vielleicht weiß es einer von euch...
- Der Text lautet E pluribus unum, das ist Latein und bedeutet so viel wie Eines aus vielen bzw. Das Eine aus vielen; ich interpretier das mal so, dass damit die Vielzahl der amerikanischen Bundesstaaten gemeint ist, die zusammen die vereinigten Staaten bilden (was die Leerzeichen auf der Münze sollen, kann ich dir leider nicht sagen, vllt. schaut das auch nur so aus, ich hab grad keinen Dime zur Hand;)). Gruß, rdb? 22:17, 30. Jul 2005 (CEST)
- Die "Leerzeichen" entstehen, weil dort der Text durch die auf der Münze abgebildeten Symbole Oliven-, Eichenzweig und Fackel unterbrochen wird. Die eigentliche Worttrennung wird durch kleine Punkte erzielt. Für die die gerade keinen Dime da haben, sieht man auch halbwegs auf http://en.wikipedia.org/wiki/Image:United_States_dime%2C_reverse.jpg --Andreas ?! 22:46, 1. Aug 2005 (CEST)
Lücken
Meines Erachtens fehlt in diesem Artikel jede Menge:
Über Münzen wird hier so gut wie nichts verloren. Außerdem steht unter dem einen Bild irgendwas von neuen Scheinen, im Artikel kann man darüber nichts finden. Ich persönlich habe Null-Ahnung über den Dollar und habe alles was ich finden wollte nicht gefunden. (Was ist jetzt mit den neuen Scheinen? Gibt's überhaupt welche, wenn ja seit wann?) Die Geschichte der Dollarscheine ist auch nicht angeschnitten worden.. Gab ja jede Menge alte Scheine meines Wissens nach.. --Zealandman 03:12, 21. Aug 2005 (CEST)
Bilder von Münzen
Ich habe zufällig zweierlei "Quarter" Münzen und ein paar "Dime" hier. Der eine Quarter hat eine Prägung von Maryland, meine Tante sammelt sämtliche Münzen, angeblich soll jeder Staat (wie bei Euro's) eine eigene Prägung haben, und neben der nationalen "normalen" im Umlauf sein. Ist interesse da diese Münzen zu fotographieren und zu veröffentlichen? Ich suche hier nur öfter mal, vielleicht kann ich mich so auch an der Arbeit beteiligen...?
Münzen 2
Ist es möglich, dass auf Münzen gleichen Wertes andere Motive geprägt sind?
- Ja, siehe auch die Tabelle in en:United_States_dollar --Andreas ?! 19:15, 21. Aug 2005 (CEST)
13
wie kommt es das auf der 1 Dollarnote auf den Sprüchen und Siegeln so viele 13 zu sehen sind? --Benutzer:62.167.62.135
Guckst du hier: Wappen der USA#Glückszahl_13 --Schmidbauer 20:43, 23. Aug 2005 (CEST)
Münzen
Ich hab mehrere Versionen der 1 Dollar Münze von unserem Urlaub mitgebracht und in guter Qualität eingescannt. Die anderen Designs stelle ich später rein.
Sollte ich auch die Cent Münzen einscannen und reinstellen?
- Gute Idee! Allerdings musst du dir vorher ein Benutzerkonto anlegen, sonst kannst du die Bilder nicht hochladen (Links unter Werkzeuge).
- (BTW: In der Diskussion unterschreibt man üblicherweise mit ~~~~, damit man die Benutzer unterscheiden kann.) --webmaster@sgovd.org (Diskussion) 14:35, 20. Sep 2005 (CEST)
Kopfpolster
"Da es weltweit mehrere hundert Milliarden US-Dollar gibt, die in Banknoten als Reserve gehortet werden (das so genannte Kopfpolster), ist die US-Notenbank in der Lage, diese Summen als Kredite (als elektronisches Geld) auf dem offenen Weltmarkt anzubieten und die Zinsen dafür zu berechnen, was ihr enorme Seigniorage-Einnahmen ermöglicht." Wieso kann die US-Noenbank diesen Betrag als Kredite anbieten? Ich verstehe den Zusammenhang leider nicht ganz. J. Donne 16:00, 1. Jan 2006 (CET)
Der Name Dollar leitet sich von Taler ab
Der Joachimstaler war das Vorbild für den Dollar.
Fiese Verschwörungstheorien
Ich habe den folgenden Text entfernt:
Besonders auffallend sind bei der Note mit dem Nominalwert zu 1 Dollar, dass der Revers (die Rückseite) das Siegel der Illuminati bzw. der Masons trägt. Präsident Roosevelt, ein Mason und streng gläubig, konnte kein Latein und wurde von seinem Vizepräsidenten dazu überredet, beschriebenes Symbol auf die 1-Dollar-Note zu drucken. Kurios ist der Satz "NOVUS ORDO SECLORUM", was eine neue, atheistische Weltordnung bedeutet. Somit widerspricht der Satz dem Leitspruch der USA, der auf allen Dollarmünzen und Scheinen zu sehen ist: In God We Trust (engl. Wir vertrauen Gott).
Denn das gehört zum einen unter [2] und ist zum anderen - nuja weit hergeholt sag ich mal... --Ollo 23:57, 25. Jan 2006 (CET)