Wappen | Karte |
---|---|
fehlt noch | Deutschlandkarte, Position von Ringgau hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Hessen |
Regierungsbezirk: | Kassel |
Landkreis: | Werra-Meißner-Kreis |
Geografische Lage: | Vorlage:Koordinate Text Artikel |
Höhe: | 379 m ü. NN |
Fläche: | 66,81 km² |
Einwohner: | 3.389 (31. Dezember 2004) |
Bevölkerungsdichte: | 51 Einwohner je km² |
Postleitzahl: | 37296 |
Vorwahl: | 05659 |
Kfz-Kennzeichen: | ESW |
Gemeindegliederung: | 7 Ortsteile |
Gemeindeschlüssel: | 06 6 36 010 |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Am Anger 3 37296 Ringgau |
Website: | www.ringgau.de |
E-Mail-Adresse: | ringgau@kgrz-kassel.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Helmut Jakob |
Ringgau ist eine Gemeinde im Werra-Meißner-Kreis in Hessen, Deutschland.
Geografische Lage
Ringgau liegt ca. 11 km südlich von Eschwege zwischen Meißner und Thüringer Wald.
Gemeindegliederung
Die Gemeinde besteht aus den Ortsteilen Datterode, Grandenborn, Lüderbach, Netra (Sitz der Gemeindeverwaltung), Renda, Rittmannshausen und Röhrda.
Geschichte
Eingemeindungen
Am 31. Dezember 1971 hatten sich die Orte Netra, Grandenborn, Lüderbach, Renda und Rittmannshausen zur Gemeinde Ringgau zusammengeschlossen. Datterode und Röhrda die noch 1971 in der Gemeinde Netratal waren, wurden zum Beginn des Jahres 1974 in die Großgemeinde integriert.
Infos
Bis zum 13. Jahrhundert war das Gebiet thüringisch, wechselte dann in dem hessisch-thüringischen Erbfolgekrieg zwischen Hessen und Thüringen hin und her, bis es dann endgültig im Jahr 1436 zu Hessen kam. Die Boyneburg in unmittelbarer Nachbarschaft zog als Reichsburg Kaiser und Könige an, in deren Gefolge mancher Ritter und Reiter über die Felder zog. Nicht zuletzt stellte die Straße durch das Netratal einen wichtigen Verbindungsweg von Leipzig nach Frankfurt dar und war unter dem Namen "die langen Hessen" wohlbekannt.
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat aus Ringgau setzt sich aus 23 Ratsfrauen und Ratsherren zusammen.
(Stand: Kommunalwahl am 18. März 2001)
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Museen
- Heimatstube des des Heimatverein Datterode
Bauwerke
- Das Wasserschloss und die Kirche im Ortsteil Netra
- Die Burgruine Boyneburg
- Der Berliner Turm, Aussichtsturm oberhalb von Datterode
- Acht-Mühlen-Brunnen und die acht Mühlen (Röhrda)
- Aussichtsturm der US Station Camp India (Lüderbach)
- Die Wüstungskirche bei Harmutshausen (Datterode)
- Schloss Lüderbach (Lüderbach)
Sport
- Reiten auf dem Kreutzhof (Renda)
- Schwimmbad und Mini Golf (Datterode)
- Schwimmbad Datterode: Karibische Nacht (letzter Samstag im Juni)
- Fußballverein TSV Netra (Netra)
- 140 km langer Wanderweg
Kulinarische Spezialitäten
- Die Grillhütte in Renda
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Über die Bundesstraße B 7 (Kassel-Eisenach) die direkt durch die Gemeinde führt ist der Ort an das Strassennetz angeschlossen.