Ballhausschwur

Verfassungsschwur zur französischen Revolution von 1789
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. März 2006 um 11:26 Uhr durch 88.130.91.48 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Ballhausschwur am 20. Juni 1789 war ein Ereignis der Französischen Revolution.

Jacques-Louis David, Der Ballhausschwur.

Nachdem die Abgeordneten des Dritten Standes der Generalstände sich am 17. Juni zur Nationalversammlung erklärt hatten, versuchte König Ludwig XVI., weitere Zusammenkünfte zu verhindern, indem er einfach den Sitzungssaal des Dritten Standes sperrte – angeblich weil Handwerker den Saal für eine gemeinsame Sitzung aller drei Stände vorbereiteten.

Daraufhin begab sich die Nationalversammlung, inzwischen um einige Vertreter des Klerus verstärkt, in den Saal Jeu de Paume des Schlosses von Versailles. Dort schworen die Mitglieder der Nationalversammlung, "sich niemals zu trennen, bis der Staat eine Verfassung hat (...) und nur der Gewalt der Bajonette" zu weichen.

Der König gab schließlich dem Druck des Dritten Standes nach und befahl den Abgeordneten der anderen Stände, sich der Nationalversammlung anzuschließen.

'[[== Kuckuck!!! (das bleibt jetzt da stehen!!! sonst gibt es popohaue) ==]]'


(Der Dritte Stand machte in Frankreich etwa 98 Prozent der Bevölkerung aus.)