Neoproterozoikum

dritte und letzt Ära im Proterozoikum
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. März 2006 um 10:53 Uhr durch RobotQuistnix (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: es). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Neoproterozoikum ist der jüngste Abschnitt des Proterozoikums; mit dieser Ära endet zugleich das Präkambrium (Erdaltertum).

Während dieser Zeit entstand das vielzellige Leben auf der Erde. Mikroorganismen erschienen auf der Erde erstmals schon vor ca. 3,8 Milliarden Jahren. Siehe auch Geologische Zeitskala.

Während des Neoproterozoikums entwickelten sich zunächst höhere Einzeller mit Zellkern (Eukaryonten) und später mehrzellige Pflanzen und Tiere (Weichtiere) in vielen verschiedenen Stämmen und bildeten die Basis für den Übergang in das Phanerozoikum, beginnend mit dem Kambrium, dem ersten Zeitalter des Erdaltertums (Paläozoikum). Während des Neoproterozoikums kam es wiederholt zu gravierenden Eiszeiten mit teilweise globaler Vereisung ("Snowball Earth").

Es gliedert sich in die Erdzeitalter (1 Ma = 1 Million Jahre)

Ediacarium 630 - 542 Ma
Cryogenium 850 - 630 Ma
Tonium 1.000 - 850 Ma

Gesamtübersicht:

  • Präkambrium 4.570 - 542 Ma
    • Proterozoikum 2.500 - 542 Ma
      • Neoproterozoikum 1.000 - 542 Ma
      • Mesoproterozoikum 1.600 - 1.000 Ma
      • Paläoproterozoikum 2.500 - 1.600 Ma