Schnabeltassentier
Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Gelbstich
Danke. Brauche wohl auch eine neue Brille --Duschan1944 (Diskussion) 16:57, 11. Sep. 2015 (CEST)
- Es gibt da noch so zwei, drei gelbstichige Bilder in der Liste, die man optimieren könnte ;-) --Schnabeltassentier (Diskussion) 22:22, 11. Sep. 2015 (CEST)
- Gedankenübertragung. Ich habe vorgestern eine Photobearbeitungssoftware von Ulead bestellt (eine Vorvorversion kenne ich von viel früher und komme damit vielleicht klar) und werde die Reparatur erstmal sebst versuchen, beim Misslingen möchte ich die Abteilung Bildbearbeitung darum bitten. Es liegt am Apparat. Anfrage bei Nikon blieb unbeanwortet. Weißabgleich kriege ich nicht immer hin. --Duschan1944 (Diskussion) 07:14, 13. Sep. 2015 (CEST)
- Ich habe da so eine kostenlose Software, siehe hier. Reicht für meinen Hausgebrauch völlig aus. --Schnabeltassentier (Diskussion) 07:22, 13. Sep. 2015 (CEST)
- Schon heruntergeladen. Sieht gut aus. --Duschan1944 (Diskussion) 07:57, 13. Sep. 2015 (CEST)
- Gedankenübertragung. Ich habe vorgestern eine Photobearbeitungssoftware von Ulead bestellt (eine Vorvorversion kenne ich von viel früher und komme damit vielleicht klar) und werde die Reparatur erstmal sebst versuchen, beim Misslingen möchte ich die Abteilung Bildbearbeitung darum bitten. Es liegt am Apparat. Anfrage bei Nikon blieb unbeanwortet. Weißabgleich kriege ich nicht immer hin. --Duschan1944 (Diskussion) 07:14, 13. Sep. 2015 (CEST)
- Lässt sich auch gut handhaben, das Küsterhaus habe ich damit wohl schon verbessert. Da ich aber denke, dass
dein Computer schärfer sieht als meiner, die Frage: magst du sagen, wo auf der EK-Liste besonderen Handlungsbedarf besteht?--Duschan1944 (Diskussion) 17:42, 18. Sep. 2015 (CEST)
- Hallo Duschan1944,
- ich kritisiere nur äußerst ungern deine Werke! Jedes Foto ist besser als kein Foto! Aber wenn du schon darum bittest... Was mir auffällt:
- Bergische Straße 42 + 44 wirkt gelb, siehe die Häuserwand plus die Wolken im Hintergrund, die wie Gewitterwolken aussehen.
- Das Wegekreuz auf dem Edmund-Schiefeling-Platz ist zwar auch gelb, in allererster Linie aber sehr dunkel. Scheint mir auch ungünstig/gegen das Licht fotografiert worden zu sein.
- St. Peter und Paul: kannst du nix für, aber als ich zuletzt da war, war da kein Gerüst mehr. Vielleicht Zeit für ein neues Foto? Das Gerüst wegzaubern schafft wohl auch die beste Software nicht ;-)
- Märkische Straße 53: ähnlich wie Bergische Straße 42 + 44.
- P.S. schreibt: ich fand diese Woche durch Zufall Literatur zum Wegekreuz nahe Burg Alsbach aus der Liste (steht am Wegesrand von der B55 zu der Burg). So ohne Bild hatte ich bislang noch keine Lust, etwas dazu zu schreiben. Also... ääääh... ja also... öh... Na ja, Sie wissen schon... ;-)
- Grüße --Schnabeltassentier (Diskussion) 23:15, 18. Sep. 2015 (CEST)
- Moin, danke, die Anmerkungen sind hilfreich, ich kümmere mich. Bei der P&P-Kirche habe ich eben ein vorhandenes Bild der unumhüllten Kirche in die EK-Liste eingefügt. Denn: das Gerüst mag ja weg sein, die Kirche ist aber - zumindest bis gestern - immer noch von Planen eingehüllt. Beim Stöbern habe ich gute vorhandene Bilder vor allem von Ründeroth entdeckt. Ich finde die ganze Katalogisierung der Engelskirchen-Bilder reichlich unübersichtlich. Viele gute Fotos von Frank Vincentz sind unter les/L Engelskirchen versteckt. - Das Schiefeling-Kreuz ist tückisch, bei dem Gebüsch drumherum scheint die Sonne wohl nachmittags nur paar Minuten hinein. Vielleicht versuche ich es mal mit einer großen Taschenlampe...- Mir macht die ganze Geschichte aber immer noch Spaß, Grüße --Duschan1944 (Diskussion) 06:38, 19. Sep. 2015 (CEST)
- Ich müsste an den Artikel auch noch mal ran. Jetzt, wo ich so ein wenig gelernt habe, mit der Wikisoftware umzugehen, gefallen mir so einige Dinge nicht mehr. Und ich müsste mal den Loope-Artikel inhaltlich aufmöbeln. Ja, man müsste... ;-) --Schnabeltassentier (Diskussion) 10:28, 19. Sep. 2015 (CEST)
- Moin, danke, die Anmerkungen sind hilfreich, ich kümmere mich. Bei der P&P-Kirche habe ich eben ein vorhandenes Bild der unumhüllten Kirche in die EK-Liste eingefügt. Denn: das Gerüst mag ja weg sein, die Kirche ist aber - zumindest bis gestern - immer noch von Planen eingehüllt. Beim Stöbern habe ich gute vorhandene Bilder vor allem von Ründeroth entdeckt. Ich finde die ganze Katalogisierung der Engelskirchen-Bilder reichlich unübersichtlich. Viele gute Fotos von Frank Vincentz sind unter les/L Engelskirchen versteckt. - Das Schiefeling-Kreuz ist tückisch, bei dem Gebüsch drumherum scheint die Sonne wohl nachmittags nur paar Minuten hinein. Vielleicht versuche ich es mal mit einer großen Taschenlampe...- Mir macht die ganze Geschichte aber immer noch Spaß, Grüße --Duschan1944 (Diskussion) 06:38, 19. Sep. 2015 (CEST)
Das Theater Willy Praml wurde 1991 von Willy Praml und Michael Weber als freie professionelle Theatercompagnie in Frankfurt am Main gegründet-zunächst ohne feste Spielstätte. Seit dem Jahr 2000 kann Das Theater Willy Praml die denkmalgeschützte, archi
Ich möchte doch nur die Website für das Theater Willy Praml verändern, Willy Praml hat mir persönlich den Auftrag gegeben Gruß, Francesco Theater Willy Praml Presse-Öffentlichkeitsarbeit
- Wikipedia ist aber nicht dafür gedacht, die Artikel so zu gestalten, wie es die beschriebenen Personen oder Unternehmen gerne hätten. Hier gelten Regeln. Eine davon ist WP:NPOV, und das schließt derartige Marketingtexte aus. Die gehören auf die eigene Homepage, aber nicht hierhin. Die zweite Regel ist WP:Belege. Diese schließt eine überwiegende Selbstdarstellung, also bspw. die eigene Homepage als Quelle aus. Besorge dir bitte vernünftige Quellen, zum Beispiel in einer Bibliothek. Mit Hilfe dieser Quellen kannst du den Artikel dann überarbeiten. Und bitte lies einmal die Seite WP:IK. Vielen Dank und einen schönen Tag noch. --Schnabeltassentier (Diskussion) 14:16, 14. Sep. 2015 (CEST)
Hallo !
Entschuldigen Sie bitte aber ich verstehe nicht was einmall das vollprogram bitte :-) das ist mein erster artikel und ich brauche hilfe :-) --Succesusvital (Diskussion) 11:49, 16. Sep. 2015 (CEST)
- Guten Tag!
- Dieser Artikel entspricht formal nicht den Minimalanforderungen, die bei Wikipedia für neue Artikel gelten. Was zu tun ist, ist unter WP:Vollprogramm, oder ausführlicher unter WP:Wikifizieren, beschrieben. Du solltest den Artikel gemäß diesen beiden Links überarbeiten und verbessern. Viel Erfolg! --Schnabeltassentier (Diskussion) 12:01, 16. Sep. 2015 (CEST)
--91.22.134.190 10:41, 19. Sep. 2015 (CEST)== Kläwicke (Familienname) ==
Kläwicke
Hallo Schnabeltassentier, ich würde dir die betreffende Seite, die du sehen möchtest, gerne hochladen. Ich weiss nur nicht, ob, und wenn ja, wie das geht. Kannst du mir helfen?--91.22.129.231 16:02, 16. Sep. 2015 (CEST)
- Hallo! Klar, kein Problem, aber worum geht es genau? --Schnabeltassentier (Diskussion) 14:06, 17. Sep. 2015 (CEST)
Hallo Schnabeltassentier, du wolltest mE die Literaturseite sehen, auf der zum Wortstamm von "Kläwicke" vom Autor Aussagen gemacht worden sind. Diese Seite wollte ich einscannen und dann auf deine Benutzerseite hochladen, oder habe ich dich falsch verstanden? Wolltest du den Entwurf des Artikels "Kläwicke (Familienname)" sehen? Den wollte ich erst zur Diskussion stellen, wenn die Relevanz bestätigt worden ist. Sollte der Entwurf schon jetzt zur Diskussion gestellt werden? --91.22.161.20 15:57, 17. Sep. 2015 (CEST)
- Hallo!
- Mir ist zunächst nicht klar, ob du eine Seite wie Mühler erstellen willst, unter der alle Namensträger aufgeführt werden, oder ob es sich um eine Seite handelt, in der die Geschichte des Familiennamens behandelt wird, wie Friedrich (Familienname). Dies wären nämlich rein von der Sache her zwei unterschiedliche Arten von Artikeln.
- Wenn es Literatur im Sinne von WP:Q gibt, dürfte es keine Zweifel an der Relevanz geben. Her mit dem Artikel ;-) Literatur einzuscannen und dann hier hochzuladen wäre allerdings höchstwahrscheinlich eine Verletzung des Urheberrechts, siehe WP:URV. Daher solltest du dies nicht tun. Es reicht, die Literatur im Artikel zu erwähnen.
- Ich würde dir dringend empfehlen, ein Benutzerkonto einzurichten. Dann verfügst du über einen sogenannten WP:Benutzernamensraum. Dort kann man Artikelentwürfe erstellen und überarbeiten. Neue Texte unerfahrener Benutzer werden nämlich oftmals schnell gelöscht oder aufgrund von Formatierungsmängeln mit einem hässlichen Baustein versehen und auf den Seiten der WP:Qualitätssicherung eingetragen. Dies kann man durch Anlage eines Entwurfs im Benutzernamensraum vermeiden. Wenn du dich nicht anmelden möchtest, stelle ich dir gerne meinen BNR zur Verfügung. Klicke auf Benutzer:Schnabeltassentier/Kläwicke (Familienname), stelle deinen Text dort ein und klicke dann auf „Speichern“. Dann können wir den Text gemeinsam lesen. Eine derartige Möglichkeit zur Erstellung von Entwürfen für nicht angemeldete Benutzer existiert glaube ich auch anderweitig, ich weiss aber grad nicht, wo und wie . Grüße --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:29, 17. Sep. 2015 (CEST)
- Hallo Schnabeltassentier, vielen Dank für dein Angebot, das ich gerne annehme. Ich habe aus gegenwärtiger Sicht nicht die Absicht, weitere Artikel zu schreiben. Daher habe ich von einem Benutzerkonto abgesehen. Habe aber etwas Geduld, den Artikelentwurf werde ich in den nächsten Tagen zur Verfügung stellen. Ich danke dir für dein Angebot und bin sehr an eine Diskussion interessiert, denn auf Anhieb wird der Entwurf wohl nicht ohne Mängel sein.--91.22.134.190 10:41, 19. Sep. 2015 (CEST)
- Na, das klingt doch gut! Sobald du die Zeit findet: schreib einfach drauflos unter dem roten Link oben, und dann machen wir gemeinsam daraus einen regelkonformen Artikel! Man kann die Bearbeitungen übrigens auch häppchenweise machen, da zwischenspeichern möglich ist. Grüße --Schnabeltassentier (Diskussion) 10:47, 19. Sep. 2015 (CEST)
Artikel Jox Reuss
Hallo Schnabeltassentier, du kannst dir sicher vorstellen, dass ich als Neuling mich erst einmal in die Syntax und die Vorgaben von Wikipedia einfinden muss. Daher habe ich mich in erster Linie auf den Nachweis der Relevanz konzentriert. Deshalb die vielen Zitate sozusagen als "Qualitätsnachweis" für dieses Künstlerleben. Ich bin also etwas erschrocken, dass diese Zitate, mit denen ich die Berechtigung für einen Wikipedia-Eintrag für Jox Reuss belegen wollte, von dir als 'überflüssiges Künstlergeschwurbel' bezeichnet wurde. Mir ist inzwischen schon klar geworden, dass Wikipedia keine künstlerischen Werturteile fällt. Ich werde also versuchen, diesen Teil meines Artikels ohne 'Geschwurbel' zu verändern. Kann ich also jetzt in diesem Sinne diese Passagen neu fassen? (straffen und neutralisieren?) Viele Grüße--Heike Reuss (Diskussion) 17:45, 16. Sep. 2015 (CEST)
- Guten Tag,
- Wir führen hier Diskussionen immer dort, wo das Thema begonnen wurde. Ich möchte dich daher bitten, etwaige Fragen dazu auf der Seite der Qualitätssicherung zu stellen, also hier. Dort lesen auch andere Autoren mit, hier nicht. Vielen Dank. --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:36, 16. Sep. 2015 (CEST)
Thomas Weber
Hallo! :) Ich habe gesehen, dass es noch formale Änderungsanforderungen für den Beitrag Thomas Weber gibt. Was genau soll da noch geändert werden?
Vielen Dank!
Herzliche Grüße, Janine
- Guten Tag. Dies wird hier diskutiert. Ich möchte Dich bitten, etwaige Fragen dort zu stellen. Im Zweifelsfall hilft immer WP:Wikifizieren weiter. --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:58, 18. Sep. 2015 (CEST)
Schramm
Naja, in Fortsetzung Deiner Anmerkung zur letzten Änderung: Da warst Du mit Deiner Artikelanlage zum Architekten gleichen Namens aber knapp vor mir auf der Ziellinie ;-) Glückwunsch von --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 13:59, 19. Sep. 2015 (CEST)
- Hans-Jürgen Hübner: Kommentar in der Zusammenfassung war nur als Spässle g'meint, daher auch Smiley! Viele Grüße und ein schönen Tag wünscht Dir das --Schnabeltassentier (Diskussion) 14:56, 19. Sep. 2015 (CEST)
- Ist auch so angekommen. Und das mit dem schönen Tag hat auch noch funktioniert ;-) Grüße --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 18:28, 19. Sep. 2015 (CEST)