Anwendungsspezifisches Standardprodukt

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. März 2006 um 23:56 Uhr durch Zwobot (Diskussion | Beiträge) (Bot-unterstützte Begriffsklärung: IC). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

ASSP steht für Application Specific Standard Products und bezeichnet eine Klasse von integrierten Schaltungen, die nicht nur Standardlogikelemente wie z.B. die 74xxx Reihe enthalten, sondern darüber hinaus erweiterte Funktionen bieten. Wie ASICs auch, sind die Funktionen dieser Chips anwendungsspezifisch, sie sind also keine Allround-ICs wie zum Beispiel CPUs.

Im Gegensatz zu ASICs, die meist für einen ganz konkreten Hersteller und eine ganz spezielle Aufgabe konzipiert werden, werden ASSPs in großen Stückzahlen von verschiedenen Herstellern und in verschiedenen Geräten eingesetzt. Im Entwicklungs- und Herstellungsprozess unterscheiden sich die ASSPs kaum von ASICs, der Unterschied ist eher in der Vermarktung zu sehen.