Paul Gustav Hensel Batteriefabrik

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. September 2015 um 09:15 Uhr durch Druffeler (Diskussion | Beiträge) (QS+). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 15. September 2015 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Relevanz wahrscheinlich vorhanden, aber der Artikel fehlt! In den BNR verschieben? -- Viele Grüße aus Druffel sendet der Druffeler! (Diskussion) 09:15, 15. Sep. 2015 (CEST)

Die Paul Gustav Hensel Batteriefabrik war ein Unternehmen in der DDR in Bischofswerda. Die Firma PGH existierte bis zur Verstaatlichung 1972 und ging dann im VEB Batterie- und Elementefabrik Bischofswerda auf. Das Firmenlogo ist an das Stadtwappen von Bischofswerda angelehnt, bei dem drei der sechstrahligen Sterne durch die Anfangsbuchstaben P, G und H ersetzt wurden.

Produkte

 
Hensa Flachbatterie mit eingestanztem Produktionsdatum 23 72 (23. Woche 1972)
 
Hensa Flachbatterie 3R12, Einzelhandelsverkaufspreis: 0,62 Mark

Hergestellt wurden Batterien, die unter dem Markennamen Hensa (Eigenschreibweise: HENSA) vertrieben wurden.