Buntspecht

Art der Gattung Buntspechte (Dendrocopos)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Mai 2003 um 18:41 Uhr durch 62.47.223.128 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Buntspecht kleine version.jpg
Buntspecht (Picoides major)
Größeres Bild

Der Buntspecht (Rot-, Schildspecht, Dendrocopus major Koch (1889)), 25 cm lang, 48 cm breit, ist oberseits schwarz, unterseits gelbgrau, mit gelblichem Stirnband, weißen Wangen, Halsstreifen, Schulterflecken und Flügelbändern, schwarzen Streifen an der Halsseite, am Hinterkopf und Unterbauch rot; die Augen sind braunrot, Schnabel und Füße grau.

Er findet sich in Europa und Nordasien, besonders in Kiefernwäldern, erscheint im Herbst und Winter in den Gärten und streift dann auch mit Meisen und andern Vögeln umher; er nährt sich von allerlei Kerbtieren, besonders von den unter der Rinde der Nadelhölzer lebenden Käfern, von Nüssen und Beeren, namentlich auch von Fichten- und Kiefernsamen, zu dessen Gewinnung er oft in einen Ast ein Loch hackt, um den Zapfen darin festzuklemmen. Zur Anlegung seiner Bruthöhle bevorzugt er weiche Holzarten, doch beginnt er viele Höhlungen auszuarbeiten, bevor er eine einzige vollendet. Er legt 4-6 weiße Eier.