Sandra Gugić

österreichische Schriftstellerin
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. September 2015 um 20:22 Uhr durch TereziaMorasagt (Diskussion | Beiträge) (Weblinks: http://www.buechereien.wien.at/de/programm/alpha). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Sandra Gugić (* 11. Oktober 1976 in Wien) ist eine österreichische Schriftstellerin.

Sandra Gugić (o-töne 2015)

Leben

Sandra Gugić wurde in Wien geboren. Ihre Eltern emigrierten in den 70er Jahren aus Serbien nach Österreich. Sie besuchte das Gymnasium in Schwechat/Niederösterreich und die Modeschule Hetzendorf (Absolventin 1995), es folgten Assistenzen für freie Theatergruppen in Wien (Regie, Bühne) sowie für das Burgtheater Wien (Kostüm, Werkstätten). Nach einer Ausbildung zur Grafikdesignerin arbeitete sie ab 1999 für Werbeagenturen, Designstudios und Magazine. Sie studierte Sprachkunst an der Universität für Angewandte Kunst und am Deutschen Literaturinstitut Leipzig.

Literarischer Werdegang

Sie veröffentlichte in verschiedenen Literaturzeitschriften und Anthologien, u. a. kolik, Tippgemeinschaft, Lichtungen, Volltext, Poetenladen.

Gugić schrieb Auftragsarbeiten für die Garage X Theater 2011 Die Totalvernutzung der Welt, für das Volkstheater Festival Go West! 2010 das Stück Dort, jetzt und danach.

Sie verfasste das Drehbuch für den Kurzspielfilm Fische, der 2013 von der MDM gefördert und gedreht wurde (Filmproduktion Nivre, Weimar, Regie: Sarah Schreier).

2013 war sie Mit-Herausgeberin der Jahresanthologie des DLL/Tippgemeinschaft.

Sie erhielt verschiedene Literaturpreise und Stipendien. Unter anderem gewann sie 2012 den Open Mike sowie den Preis der Akademie Graz.

Im Januar 2015 erschien ihr multiperspektivisch erzählter erster Roman Astronauten im Verlag C.H.Beck. Fabian Thomas schrieb darüber in der Zeit online: „Astronauten ist ein überzeugender Ensembleroman mit dem durchaus sozialkritischen Anspruch, einen Blick auf die zersplitterten Lebenswirklichkeiten der Großstadt zu werfen. Im Zusammenspiel der mosaikartig ausgestreuten Handlungselemente entsteht hier Literatur von einer großen Kunstfertigkeit.“[1]

Werk

Auszeichnungen

  • 2008: Preisträgerin der Edition EXIL Schreiben zwischen den Kulturen
  • 2009 Stipendiatin des 13. Klagenfurter Literaturkurses im Rahmen der Tage der deutschsprachigen Literatur/Ingeborg-Bachmann-Preis
  • 2010: Dramatikerstipendium der Stadt Wien
  • 2011: Hohenemser Literaturpreis (Anerkennungspreis)
  • 2011: Staatsstipendium des bm:ukk
  • 2011: Writer in Residence in der Villa Waldberta/München
  • 2012: Preis der Akademie Graz
  • 2012: Open Mike Berlin Preisträgerin
  • 2013: Autorenstipendium der Stadt Wien
  • 2015: Projektstipendium des bka Kultur Bundeskanzleramt Österreich
Commons: Sandra Gugić – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Fabian Thomas, Zeit online, 29. März 2015