Australopithecus afarensis

ausgestorbene Art der Gattung Australopithecus
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Mai 2003 um 17:05 Uhr durch 217.226.197.61 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Australopithecus afarensis ist eine der bekanntesten Arten der Gattung Australopithecus. Sie lebte vor ca. 4 bis 2.9 Millionen Jahren. Bis in die 70er Jahre wurde die Art Meganthropus africanus genannt.

Stammesgeschichtlich wird Australopithecus afarensis in die Nähe der Entwicklungsline zur Gattung Homo gestellt, und damit auch zum heutigen Menschen Homo sapiens.

Bekanntestes Fossil der Art ist Lucy, benannt nach dem Beatles-Song Lucy in the sky with diamonds, der während der Grabungsarbeiten im Radio lief. Lucy wurde in Hadar, Äthiopien, im Jahr 1974 von Don Johanson und Tom Gray gefunden. Sie war eine erwachsene Frau von etwa 25 Jahren Alter. Ihr Skelett zählt zu den besterhaltenen Skeletten der frühen Hominidae. Etwa 40 Prozent des Skeletts wurden gefunden, darunter Oberschenkel und Schienbein, Teile des Beckens, der Wirbelsäule, des Schädels und des Armskeletts. Lucy starb vor etwa 3,2 Millionen Jahren. Der Skelettbau zeigt eindeutige Anpassungen an den aufrechten Gang.

Der aufrechte Gang ist auch durch Fußspuren belegt, die Mary Leakey in vulkanischer Asche von Laetoli in Äthiopien fand.

Siehe auch: Mensch, Anthropologie